Unterengadin | T3+ I |
27 Jul 13
|

Zwischen den Ötztaler Alpen und der Silvretta liegt ein gletscherfreier Gebirgszug der Zentrallalpen: die Samnaungruppe. Der höchste Gipfel – der Muttler – ist ab Saumnaun mit halbwegs vernünftigem Aufwand zu machen ... na gut gut Samnaun liegt zwar nicht gerade „verkehrsgünstig“ ab Bodensee .. aber dafür kann man...
Publiziert von
1. August 2013 um 09:32
(Fotos:47)
Ötztaler Alpen | T3+ I |
3 Aug 13
|

Der Glockturm ist mit seinen 3355m der ‚alles’ überragende Gipfel in seiner unmittelbaren Nachbarschaft ist (fast) nichts höher. So darf sich der Glockturm einer nahezu grenzlosen Fernsicht nach Westen/Norden/Osten rühmen. Nur von Osten bis Süden ist Grenzenlosigkeit ein grandioses Limit gesetzt – der Ötztaler...
Publiziert von
14. August 2013 um 19:16
(Fotos:46 | Kommentare:6)
Schladminger Tauern | T4- I |
2 Sep 13
|

Endlich sollte alles passen! Der Urlaub war da, das Wetter sollte ganz leidlich sein, für die „reifere“ Hundedame war ein Hundesitter gefunden und so konnte es endlich losgehen.
Natürlich muss man, im Vorfeld abklären, wenn man mit einem Hund kommen will, ob der Vierbeiner überhaupt willkommen ist. ☺ Auf beiden...
Publiziert von
3. September 2013 um 23:01
(Fotos:102 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | T4 I |
4 Sep 13
|

Herrlichstes Spätsommerwetter, da weiß man im Ötztal vor lauter potentiellen Gipfelmöglichkeiten gar nicht wo man zuerst rauf soll. Da ich irgendwie das Gefühl nicht losbrachte, dass es wohl die letzte Möglichkeit in der Bergsaison 2013 sein würde nochmal hoch hinaufzukommen, sollte ein 3er schon vorne dranstehen. Das...
Publiziert von
19. Oktober 2013 um 19:55
(Fotos:53 | Kommentare:3)
Ötztaler Alpen | T5 L I |
7 Okt 13
|

Die ungemütliche Nacht in unserem Minus-3-Sterne-Notbiwak auf 1800m lässt uns dennoch bis 7:30 Uhr schlafen. Der Blick nach draußen nimmt uns den Atem. Der Frühnebel lichtet sich; die ersten Felswände zeichnen ihre Umrisse aus dem Schleier. Weil wir z.T. mit nassen Hosen ins Zelt gekrochen sind, sind nun auch unsere...
Publiziert von
19. Oktober 2013 um 15:03
(Fotos:25)
Val Müstair | T5- WS- I WT5 |
6 Apr 14
|

EINE SCHNEESCHUHTOUR IN DER NACHT AM ENDE DER SCHWEIZ.
Den Piz Starlex versuchte ich zusammen mit David und Oli schon im vergangenen Februar zu besteigen, doch dazu später. Den sehr eigenständigen Gipfel mit einer Schartenhöhe von 779m liegt auf der Grenze zu Italien am südöstlichen Rand der Schweiz. Dies bedeutet eine...
Publiziert von
8. April 2014 um 06:50
(Fotos:50 | Kommentare:7)
Trentino-Südtirol | T4- L I |
5 Aug 14
|

Dieser Tourenbericht ist nicht nur der erste meiner diesjährigen Alpinwanderferien mit Standort in Sand im Taufers, sondern der erste überhaupt auf Hikr.org.
Da das Wetter unbeständig vorhergesagt war, breche ich zeitig ins Mühlbachtal auf mit den Optionen Große Windschar, Morgenkofel und Schwarze Wand. Vom Parkplatz aus...
Publiziert von
7. August 2014 um 17:34
(Fotos:5)
Trentino-Südtirol | T4- L I |
6 Aug 14
|

Ich beginne die Tour beim kostenfreien Parkplatz am Anfang des Knuttentals am Ende der Straße von Sand in Taufers nach Rein (ab hier Fahrverbot). Es ist wolkenlos, aber der Parkplatz ist noch im Schatten und das Thermometer zeigt 8°C.
Ich folge dem Weg Nr. 8 in Richtung Kofler Seen, der anfangs noch auf einer geteerten...
Publiziert von
7. August 2014 um 17:36
(Fotos:16 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | T4 I |
9 Sep 15
|

Nach dem frühen Neuschnee, war das Wetter war eigentlich "heiter/sonnig - wolkig' angesagt. Grund genug die Zeit zu nutzen, noch ein paar Touren in höhere Regionen zu wagen, bevor der Winter dort oben endgültig seinen Einzug hält. Ich hatte mehrere mögliche Ziele zumindest mal angedacht und anrecherchiert - genauere...
Publiziert von
15. September 2015 um 15:27
(Fotos:48)
Trentino-Südtirol | T4 L I L |
13 Aug 16
|

Für den letzten Tag meines Aufenthalts in Partschins war super Wetter vorhergesagt. Ich wollte daher eine Tour vollenden, die ich vor vier Jahren noch nicht geschafft hatte: 2012 sass ich auf der Stettiner Hütte und bin nicht auf die Hochwilde. Ich weiss nicht mehr, ob es an der fortgeschrittenen Tageszeit (Anstieg von...
Publiziert von
25. August 2016 um 22:32
(Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | T4 L I |
15 Aug 16
|

Auf den Lenkstein wollte ich vor zwei Jahren schon einmal. Leider hat mich damals das Wetter gefoppt, so dass ich auf ca. 2700 m im strömenden Regen umgekehrt bin. Heute sollte es anders werden: Gewitter waren erst für den Nachmittag vorausgesagt. Dann wäre ich schon wieder beim Abstieg.
Ich starte bei 10° bei der...
Publiziert von
16. August 2016 um 21:54
(Fotos:4)
Trentino-Südtirol | T5- WS- I |
16 Aug 16
|

Der Grosse Möseler war auch noch eine Pendenz von meinem Südtirolaufenthalt von vor zwei Jahren. Damals hatte ich mich im Nebel bis auf das erste Plateau oberhalb der Seitenmoräne hochgekämpft, doch dann siegte die Vernunft bzw. die fehlende Sicht. Ich ging den Neveser Höhenweg zur Edelrauthütte und wurde gründlich...
Publiziert von
29. August 2016 um 22:48
(Fotos:7)
Trentino-Südtirol | T4+ L I |
19 Aug 16
|

Zum Abschluss der Wanderferien gab es noch eine alpinistische Herausforderung "für trittsichere und schwindelfreie Berggeher mit Hochgebirgserfahrung" und "etwas luftigem Gipfelgrat". Trittsicher bin ich, frei von Höhenangst nur noch eingeschränkt. Daher habe ich mich mental analog den Sportlern an den Olympischen Spielen in...
Publiziert von
8. September 2016 um 19:00
(Fotos:10)
Trentino-Südtirol | T5- I |
7 Aug 17
|

Meine diesjährigen Wanderferien beginnen in Südtitol im Pfitschtal.
Ich starte beim Parkplatz und folge auf einer Fahrstrasse dem Weg 11 Richtung Grabspitze über den Bach. Der Gipfel ist mit 5:10 ausgeschildert. Nach einer Weile wendet sich die Fahrstrasse nach links Richtung Fraktion Überwasser. Ich folge dem Wanderweg,...
Publiziert von
7. August 2017 um 21:30
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | T4 L I L |
8 Aug 17
|
![Hochsteller (3098 m) [inkl. Rotbachlspitze (2895 m) revisited]](https://f.hikr.org/files/2446029s.jpg)
Da das Wetter schlechter werden sollte, wollte ich eigentlich die Tour auf die Hohe Wand vorziehen. Aber als ich am Pfitscher Joch ankan, war diese - genauso wie Hochferner und Hochfeiler - in Wolken. Nur die Rotbachlspitze strahlte in der Sonne. So entschied ich mich, den Hochsteller anzupeilen, der sich hinter der Rotbachlspitze...
Publiziert von
8. August 2017 um 23:12
(Fotos:7 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol | T4 L I |
9 Aug 17
|

Da für den Abend wieder Gewitter vorhergesagt waren, habe ich diese Tour gewählt, da sie an zwei Hütten vorbeiführte, in denen man notfalls hätte unterkommen können. Trotzdem sollte der Übergang zwischen den beiden Hütten nur bei einigermassen stabilem Wetter unternommen werden.
Da die Traverse zwischen Weißwandspitze...
Publiziert von
10. August 2017 um 17:05
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Glocknergruppe | T4 L I |
14 Aug 17
|

Vor sechs Jahren habe ich mich bereits einmal (im Sommer) zum Großen Grießkogel aufgemacht. Dummerweise hatte es in der Nacht vorher genau bis auf Höhe des Stausees Mooserboden geschneit. Ich machte mich trotzdem auf den Weg, musste den Anstieg aber im Ostgrat an einer schneebedeckten, abschüssigen Platte abbrechen (siehe...
Publiziert von
16. August 2017 um 18:26
(Fotos:20 | Geodaten:1)
Glocknergruppe | T4- L I |
15 Aug 17
|

Schönes Wetter, aber die höheren Berge zum Teil noch mit Neuschnee verzuckert. Da war guter Rat teuer. Dieter Seibert wusste ihn.
Ich starte am Glocknerhaus und folge dem ausgeschilderten Klagenfurter Jubiläumsweg, der Almwiesen querend zuerst mit Serpentinen an Höhe gewinnt und später über Matten taleinwärts führt....
Publiziert von
16. August 2017 um 21:39
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Glocknergruppe | T4+ WS- I L |
17 Aug 17
|

Auf die Hohe Dock wollte ich vor sechs Jahren schon einmal. Leider war das Wetter nicht entsprechend, so dass ich kurz nach dem Remsschartl wieder umkehren musste.
Heute sollte stabiles, schönes Wetter herrschen. Da konnte höchstens ich mir selber noch im Wege stehen. Die Tour auf die Hohe Dock wurde jedoch (wörtlich und im...
Publiziert von
18. August 2017 um 20:18
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Triglav | T4 I K2- |
1 Aug 17
|

Bei absolut besten Wetterbedingungen beginnt der heutige Tag, welcher uns am Schweizer Nationalfeiertag auf das Nationalsymbol Sloweniens bringen soll J
Wir denken, wir seien zeitig dran - für den Sonnenaufgang, doch wie wir vor Triglavski dom auf diesen warten, sehen wir bereits Berggänger am Gipfelgrat; und wie wir...
Publiziert von
5. September 2017 um 05:11
(Fotos:64)