Mai 15
Sizilien   T1  
10 Mai 14
Erice und Selinunte
Auf dem Rückweg von San Vito Lo Capo nach Catania erlaubten wir uns noch einen City Trip zu unternehmen. Ich hoffe ich verdränge mit diesem Bericht keine echte Bergtouren von der Hikr Frontseite nach hinten :-)) Erice liegt auf dem Monte Erice und wäre sozusagen also eigentlich ein Gipfel. Eine recht kurvige Strasse führ da...
Publiziert von chaeppi 15. Mai 2014 um 14:38 (Fotos:27 | Kommentare:10)
Mai 13
Sizilien   T1  
6 Mai 14
La Rocca, der Hausberg von Cefalù
Wenn man schon in Cefalù ist, lohnt sich die einfache Besteigung des La Rocca unbedingt. Gegen eine bescheidene Eintrittsgebühr darf man hier unbeschränkt auf gut angelegten Wegen herumwandern. Mal mehr, mal weniger steil kann man diesen wunderschönen Aussichtspunkt besteigen. Obwohl man sich hier direkt hinter der...
Publiziert von chaeppi 13. Mai 2014 um 18:24 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Sizilien   T1  
5 Mai 14
Auf der Suche nach dem Pizzo Carbonara
Der Pizzo Carbonara ist mit seinen 1979m der zweithöchste Berg Siziliens. Als Grundlage für diese geplante Wanderung hatte ich den detailierten Bericht von zaufen dabei. Von Cefalù sind wir mit dem Mietwagen nach Piano Battaglia im wunderschönen Parco delle Madonie gefahren. Herrschte an der Küste noch schönstes Wetter,...
Publiziert von chaeppi 13. Mai 2014 um 11:14 (Fotos:20 | Kommentare:12)
Apr 28
Dänemark   T1  
20 Apr 14
Dänisches Kontrastprogramm I - København
Städtereisen-Spam aus dem Hause MaeNi. Kann gelesen werden, muss aber nicht. Genauso verhält es sich auch mit der Präsenz auf hikr.org. Man kann dabei sein, muss aber nicht. Wer dabei ist, ist ein Selbstdarsteller. Mehr oder weniger. Sicherlich gibt essogarein paar wenigemit einer Profilneurose. Aber auch deren Beiträge...
Publiziert von MaeNi 28. April 2014 um 20:46 (Fotos:61 | Kommentare:23)
Apr 13
Bellinzonese   T1  
26 Sep 06
Über den Dächern von Bellinzona
Drei mächtige Burgen dominieren von Weiten das Stadtbild von Bellinzona. Dank dieser Burgen konnte im Mittelalter das ganze Tal beherrscht und verriegelt werden, man kontrollierte somit den Warenverkehr über gleich drei Pässe, die Nord-Süd-Verbindungen über Gotthard, Lukmanier und Bernardino. Die drei Burgen von Bellinzona...
Publiziert von passiun_ch 13. April 2014 um 22:20 (Fotos:52 | Kommentare:2)
Apr 2
Zürich   T1  
31 Mär 14
Früher Industriestadt - Heute Kultur- Park- und Gartenstadt - Winterthur. Teil II
Gemütlicher Spaziergang vom Hauptbahnhof Winterthur vorbei an ehemaligen, heutevielfältigbenutzten, Industriewerken und ehemaligen vonWerkarbeiterinnen und Werkarbeiterbewohnten Häuser nach Winterthur Töss. Die Strecke stellte ossi zusammen und ergänzte sie mit Tipps. Nach der Ankunft kaufte ich einen Kaffee "...
Publiziert von silberhorn 2. April 2014 um 13:51 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Mär 31
Venetien   T1  
29 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe - Venedig
Für Wanderer ist Venedig ein Alptraum.   Wer glaubt, durch Venedigs Gassen bummeln zu können, wenn es dort nicht von Touristen wimmelt, kann ebensogut den Südpol besuchen wollen, bevor es kalt wird. Die Stadt lebt von und mit bis zu 15 Mio. Besuchern jährlich, die sich auf engstem Raum gegenseitig auf die Füsse...
Publiziert von PStraub 31. März 2014 um 21:12 (Fotos:12)
Friaul-Julisch Venetien   T1  
28 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe - (bei) Pordenone
Pordenone ist zwar ein hübsches Städtchen, aber in der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste figuriert es nicht.   Doch ganz in der Nähe, in der sumpfigen Gegend zwischen den Gemeinden Caneva und Polcenigo im Tal des Flusses Livenza liegt die Pfahlbausiedlung Palù di Livenza. Diese gehört zum weitgehend unbekannten und...
Publiziert von PStraub 31. März 2014 um 21:12 (Fotos:9)
Venetien   T1  
27 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe - Padua
Der Botanische Garten von Padua (Orto Botanico) wurde 1997 in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. 1545 gegründet, ist er der erste und älteste botanische Garten der Welt, der sich noch immer an seinem ursprünglichen Ort befindet. Noch viel älter ist die Stadt selber: Padua ist eine der ältesten Siedlungen...
Publiziert von PStraub 31. März 2014 um 21:12 (Fotos:17)
Mär 30
Zürich   T1  
28 Mär 14
Früher Industriestadt - Heute Kultur-, Park- und Gartenstadt - Winterthur. Teil I
Am 22.Juni vor 750Jahrenerhielt Winterthur von Graf Rudolf von Habsburg das Stadtrecht. Was dieses Jahr dem entsprechend gefeiert wird winterthur750.ch Heute ist Winterthur, von den Bewohnerinnen und Bewohnern liebevoll Winti genannt, die sechst grösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kanton Zürich. DasSBB...
Publiziert von silberhorn 30. März 2014 um 12:11 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Mär 28
Île-de-France   T1  
23 Mär 14
16km à travers Paris
Deuxième jour entre pluies et soleil. Deuxième balade. Plus architecturale cette fois. Les détails de bâtiments, les cheminées, les anciennes voies de chemins de fer reconverties en promenade plantée, les parcs toujours, la Seine pour se ressourcer, les clins d'oeil aux statues centenaires et les agréables surprises que...
Publiziert von bergpfad73 28. März 2014 um 23:22 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Île-de-France   T1  
22 Mär 14
21 km à travers Paris
Encore en voyage d'affaires. Encore une grande ville européenne. Cette fois, j'ai posé mes bagages pendant dix jours à Paris. Et j'en ai profité pour faire de la rando. Comme d'habitude en suivant mes envies et en évitant les gouttes de pluie. Ainsi, plusieurs églises se retrouvent au programme, mais toujours les parcs pour...
Publiziert von bergpfad73 28. März 2014 um 22:54 (Fotos:85 | Geodaten:1)
Mär 26
Moldawien   T1  
22 Mär 14
Dealul Bălăneşti, 430m
Als mich mein Kollege fragte, ob ich ihn nach Moldawien begleiten wollte, sagte ich sofort zu. Noch vor 3 Jahren hätte ich wohl an die Stirne getippt, wenn mir einer gesagt hätte, ich würde sicher mal nach Moldawien reisen … Mittlerweile habe ich jedoch ein gewisses Faible bzw. in mir wurde das Interesse für östliche...
Publiziert von Linard03 26. März 2014 um 19:15 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Mär 25
Piemont   T1  
23 Mär 14
Gioielli architettonici ed artistici della Bassa Valsesia
Con l'inizio della primavera il FAI, Fondo Ambiente Italiano, organizza le ormai tradizionali "Giornate di Primavera" in cui diversi monumenti, molti dei quali normalmente non visitabili, vengono aperti gratuitamente al pubblico. Il tempo in realtà fa pensare più all'inverno che alla bella stagione ma accontentiamoci. Con mia...
Publiziert von paoloski 25. März 2014 um 15:00 (Fotos:41)
Mär 19
Eifel   T1  
10 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe "bei" Belgien - Aachen
Aachen feiert 2014. Vor 1200 Jahren starb hier Karl der Grosse in seiner Lieblingspfalz, in welcher er ein Meisterwerk der Baukunst, die achteckige Pfalzkapelle (UNESCO-Welterbe), errichten liess. Dieser wurde im Osten ein gotischer Hochchor und im Westen ein spätromanisches Westwerk angefügt.   Wer glaubt, im...
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:31 (Fotos:3)
Belgien   T1  
9 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe in Belgien - Lüttich/Liège
Auch Lüttich, das kulturelle Zentrum der Wallonie, hat eine lange und stolze Geschichte. Anders als die Städte Flanderns beruht sie jedoch nicht auf Macht und Reichtum der Bürger und Zünfte, sondern auf Macht und Einfluss des Fürstbistums und seiner Bischöfe. Lüttich war - wie Köln oder St. Gallen - ein Fürstentum...
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:30 (Fotos:10)
Belgien   T1  
8 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe in Belgien - Brüssel/Bruxelles
Brüssel ist die "jüngste" Stadt des spätmittelalterlichen Stadt-Clusters Flanderns. Mehr noch als die andern drei hat es unter den ständigen Kriegen der frühen Neuzeit gelitten (Reformation und Gegenreformation, französische An- und Übergriffe, spanische Herrschaft, niederländische Sezession) und wurde immer wieder mal...
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:24 (Fotos:10)
Belgien   T1  
7 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe in Belgien - Antwerpen
Antwerpen ist die dritte und bei weitem grösste der spätmittelalterlichen Hafenstädten Flanderns. Anders als Gent und Brügge ist die Stadt wieder ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Sein Hafen ist der drittgrösste Europas und als Handels- und Verarbeitungsplatz für Diamanten ist Antwerpen sogar weltweit einsame Spitze....
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:22 (Fotos:8)
Belgien   T1  
7 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe in Belgien - Gent
Gent liegt an der Leie, kurz bevor diese in die Schelde fliesst. Wie Brügge war auch Gent im späten Mittelalter eine reiche und mächtige Hafenstadt. Zu dieser Zeit war es mit Paris die Stadt mit den meisten Einwohnern in Westeuropa.   Gent ist zu Fuss gut zu erkunden, der mittelalterliche Stadtkern ist weitgehend...
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:18 (Fotos:9)
Belgien   T1  
6 Mär 14
UNESCO-Weltkulturerbe in Belgien - Brügge
Vom 6. bis 10. März machten Irène und ich einen Kurzurlaub in Belgien. Irènes Motivation war, dort möglichst viele Bikram- oder Hot-Yoga-Studios zu besuchen, über die sie dann in ihrem Blog schreibt. MeineMotivation als GeoGuide im UNESCO-Welterbe "Tektonikarena Sardona" war, die dortigen Welterbestätten zu besuchen...
Publiziert von PStraub 19. März 2014 um 18:16 (Fotos:10)