Über den Dächern von Bellinzona
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Drei mächtige Burgen dominieren von Weiten das Stadtbild von Bellinzona. Dank dieser Burgen konnte im Mittelalter das ganze Tal beherrscht und verriegelt werden, man kontrollierte somit den Warenverkehr über gleich drei Pässe, die Nord-Süd-Verbindungen über Gotthard, Lukmanier und Bernardino. Die drei Burgen von Bellinzona haben seit dem Jahre 2000 UNESCO-Weltkulturerbe Status.
Von der modernen Piazza del Sole geht es zuerst hinauf zum Castel Grande von dieser Burg hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Bellinzona und das gesamte Tal. Außerdem kann man auf einer grasbewachsenen Mauer laufen bzw. flanieren, mit Blick über Bellinzona und die Magadinoebene.
Der wahre Charme von Bellinzona erschließt sich jedoch bei einem Bummel durch die Altstadt.
Man verlässt den Burgfelsen und gelangt zur Piazza Collegiata mit der Kirche Santi Pietro e Stefano. Von der Treppe aus hat man einen herrlichen Blick auf die schönen Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert und die Piazza mit seinen ansprechenden Cafes.
Den Latte Macchiato gibt es aber erst zum Schluß, muss sich ja erst noch verdient werden.
Es geht weiter durch die Altstadt von einer kleinen Piazza zur nächsten. Da ist einmal die große Piazza Collegiata, weiter zur dreickigen Piazza Nosetto mit dem Palazzo Civico, das Rathaus mit einem herrlichen Innenhof, bis man die Piazza Indipendenza erreicht. In den Straßen an der Piazza Nosetto findet am Samstagvormittag immer der Markt statt.
Ein kurzes Stück zurück, um mitten in der Altstadt durch eine schmale Gasse den Weg steil hinauf zur zweiten Burg, der Castello di Montebello in Angriff zu nehmen.
Vom Hügel Montebello aus, auf dem diese Burg 90 Meter über der Stadt thront, blickt man auf das Castel Grande hinunter. Nach dem Besuch dieser auch sehr sehenswerten Burganlage ging es wieder hinunter in ein Cafe auf der Piazza. Die dritte Burg musste heute leider zuschauen, denn es ist Urlaub und da das Wetter ein wenig nachgelassen hatte, sollte es eigentlich ein Ruhetag werden.
Weitere Infos und Details zu Bellinzona findest Du hier: die Burgen von Bellinzona
Von der modernen Piazza del Sole geht es zuerst hinauf zum Castel Grande von dieser Burg hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Bellinzona und das gesamte Tal. Außerdem kann man auf einer grasbewachsenen Mauer laufen bzw. flanieren, mit Blick über Bellinzona und die Magadinoebene.
Der wahre Charme von Bellinzona erschließt sich jedoch bei einem Bummel durch die Altstadt.
Man verlässt den Burgfelsen und gelangt zur Piazza Collegiata mit der Kirche Santi Pietro e Stefano. Von der Treppe aus hat man einen herrlichen Blick auf die schönen Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert und die Piazza mit seinen ansprechenden Cafes.
Den Latte Macchiato gibt es aber erst zum Schluß, muss sich ja erst noch verdient werden.
Es geht weiter durch die Altstadt von einer kleinen Piazza zur nächsten. Da ist einmal die große Piazza Collegiata, weiter zur dreickigen Piazza Nosetto mit dem Palazzo Civico, das Rathaus mit einem herrlichen Innenhof, bis man die Piazza Indipendenza erreicht. In den Straßen an der Piazza Nosetto findet am Samstagvormittag immer der Markt statt.
Ein kurzes Stück zurück, um mitten in der Altstadt durch eine schmale Gasse den Weg steil hinauf zur zweiten Burg, der Castello di Montebello in Angriff zu nehmen.
Vom Hügel Montebello aus, auf dem diese Burg 90 Meter über der Stadt thront, blickt man auf das Castel Grande hinunter. Nach dem Besuch dieser auch sehr sehenswerten Burganlage ging es wieder hinunter in ein Cafe auf der Piazza. Die dritte Burg musste heute leider zuschauen, denn es ist Urlaub und da das Wetter ein wenig nachgelassen hatte, sollte es eigentlich ein Ruhetag werden.
Weitere Infos und Details zu Bellinzona findest Du hier: die Burgen von Bellinzona
Tourengänger:
passiun_ch

Communities: Citytrip
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)