Sep 11
Trentino-Südtirol   WS  
11 Sep 10
Vertainspitze (3549 m)
Walter und ich starten kurz vor 6 Uhr in diesen außergewöhnlich schönen südtiroler Herbsttag. Noch ist es dunkel, letzte Sterne funkelnüber dem Ortler, als wir - dem Wegweiser folgend - im Schein der Stirnlampen das Steiglein Richtung Rosimtal unter die Sohlen nehmen. Vom Parkplatz nahe der Talstation der Sulden-Seilbahn...
Publiziert von gero 13. September 2010 um 01:00 (Fotos:43 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Bregaglia   T3 WS  
11 Sep 10
CIRCUITO AD ANELLO SOTTO LE PARETI NORD\EST DEL BADILE E CENGALO!!
FRANCESCO::::Il ritrovo con Claudio è a casa mia mentre Beppe mi aspetta al parcheggio campo Coni di Camerlata,il terzetto parte per Bione , andiamo a recuperare il mattatore,nonke' il soggetto ke oculatamnte ha scelto la gita… Max. Puntuali alle h. 6.30 ci dirigiamo per la Val Bondasca,giunti a Bondo imbocchiamo la...
Publiziert von Francesco 14. September 2010 um 08:17 (Fotos:84 | Kommentare:11)
Bellinzonese   T4 L  
11 Sep 10
Piz Gaglianera (3121 m)
Giornata meteorologicamente splendida. Tre settimana fa, dalla vetta del Piz Valdraus, ammirai questa elegante piramide a meno di 500 m di distanza. Le linee perfette e le affilate creste mi hanno indotto a tentare la salita a questo tremila sul confine Ticino – Grigioni. Inizio dell’escursione: ore 7:35...
Publiziert von siso 12. September 2010 um 18:30 (Fotos:63 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS  
11 Sep 10
traumhafte Gratüberscheitungen zum Grossen Sidelhorn
Ausgerüstet für zwei Tage im Grimsel-Goms-Gebiet: unsere Jubiläumstour sollte ein entsprechendes Ambiente erhalten - doch es kam leicht anders; dies dann im Abschluss des Berichtes ... Bereits die Anreise zum Grimselpass verhiess einen Traumtag, wettermässig; einzig die zahlreichen Cars auf der Brünig- und Grimselroute...
Publiziert von Felix 16. September 2010 um 13:11 (Fotos:61 | Kommentare:16)
Mittelwallis   ZS III  
11 Sep 10
Pollux 4092m
Die zwei Gipfel Pollux und Castor werden als Zwillinge bezeichnet und sind auf den Landeskarten auch so vermerkt. Zwillinge sind sie jedoch keines Falls auch wenn sie nahe beieinander stehen, denn das Gestein ist sehr unterschiedlich. Der Castor ist aus Glimmerschiefer aufgebaut, gehört zur Monte-Rosa-Decke und der Pollux besteht...
Publiziert von Freeman 13. September 2010 um 00:57 (Fotos:40)
Oberwallis   T4 WS+ II  
11 Sep 10
Dom
Krönender Abschluss der Hochtouren-Saison zum Dom - dem höchsten Berg, der ganz in der Schweiz liegt. Kurzfristig kann ich meinen jüngeren Bruderdazu begeistern, mit mir auf den Dom zu kommen. Technisch ist eine Besteigung des Doms nicht sehr anspruchsvoll, doch man hört immer wieder einiges: Langer Zustieg zur Domhütte,...
Publiziert von xaendi 13. September 2010 um 09:43 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Frutigland   T3+ WS+ III  
11 Sep 10
Mutthorn (3035 m) via O-Grat
Auftakt zu einem wunderbaren Hochtourenwochenende im BO Aufstieg zur Mutthornhütte [T4; L] Wieder konnten wir Reto für eine gemeinsame Unternehmung begeistern und fuhren an diesem wunderschönen Samstag ins Berner Oberland. Nach einer abendteuerlichen Fahrt mit dem Alpentaxi von Kandersteg über die in die...
Publiziert von alpinos 15. September 2010 um 08:15 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Davos   T4+ WS II  
11 Sep 10
Viel FREUD am LEIDbachhorn!
Nord-SüdÜberschreitung Leidbachhorn- eine einsame Tour mit "Geburtstagskind" und Hund :-) Kaum verlässt man die Touristenhochburg Davos in Gebiete ohne Bahn und Beiz ist man fast alleine unterwegs. Eine wilde, steileund zerklüftete Tour über dem Rinerhorn. Gemütlich mit der Bahn...
Publiziert von HADi 13. September 2010 um 16:07 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Berninagebiet   T5 WS  
11 Sep 10
Bike'n'Rise zum Piz Tremoggia
Diesen Sommer las ich nach Jahren wieder einmal "Erinnerungen eines Bergführers" von Christian Klucker, diesmal in der vorzüglichen Neuausgabe von Emil Zopfi. Kürzlich hatte ich dann Gelegenheit, einen von Kluckers Hausbergen im Fextal, den Piz Tremoggia, zu besteigen: zwar nicht auf einer seiner Routen über den vermutlich...
Publiziert von lorenzo 13. September 2010 um 22:35 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Oberwallis   WS-  
11 Sep 10
Weissmies
Wir übernachten in der Berghütte Hohsaas und nach dem Frühstück um 6 Uhr geht es bei Tagesanbruch los. Der Weg führt über die Skipiste hinunter zum Gletscher und am Rand des Gletschers die Seitenmoräne hinauf: nicht zu weit vom Gletscher entfernen - diesen Verhauer leisteten wir uns auf Grund...
Publiziert von GWu 16. September 2010 um 10:49 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberhasli   T5+ SS+ VII  
11 Sep 10
Tallistock : voie Inwyler - Bielmeier...chapeau les anciens !
Oufff...ça fait longtemps que je n'avais plus fait un truc aussi gazeux, sans doute depuis mes lointaines campagnes dolomitiques il y a 15 ans déjà. Une grande classique vraiment impressionnante de la chaine des Wendestöcke, surtout quand on sait qu'elle a été ouverte du bas en grosses en 1960. Comme toutes les...
Publiziert von Bertrand 17. September 2010 um 08:39 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Obwalden   T2 WS-  
11 Sep 10
Grassen
  Einer meiner Tourenpartner „Isschrube“ organisierte diese kleine aber feine Hochtour auf den Grassen. Hintergrund war, dass einige Bekannte von Ihm gerne mal eine Hochtour unternehmen mochten, jedoch nicht genug oder keine Erfahrung in diesem Bereich hatten. So kam ein munter lustiges Trüppchen von 12...
Publiziert von darkthrone 18. September 2010 um 18:29 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Oberhasli   WS II  
11 Sep 10
Gleckstein-Rosenhorn-Ränfenhorn-Gauli-Hubelhorn-Grimsel
Wie jedes Jahr organisierten ein paar Freunde und ich eine 3 tägige Tour mitsamt Bergführer, um auch mal in die eher schwierigeren Gefilde vorzudringen. Schon seit langem hatten wir das Rosenhorn im Auge, im doppelten Sinn, denn praktisch alle sehen jeden Tag an ihm hoch. Die Variante über die Glecksteinhütte und den...
Publiziert von Martin Kettler 20. September 2010 um 22:03 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Piemont   T2 L  
11 Sep 10
anello dell'alpe devero
Oggi tutti gli amici sono impegnati e non mi va di restare a casa a poltrire quindi decido di perlustrare una nuova zona Verbano Cusio Ossola e in particolare l'alpe Devero.Partenza con calma verso le 8 e alle 10 e 30 parcheggio l'auto prima della sbarra che delimita il parcheggio a pagamento.Attraverso il piazzale e dopo la...
Publiziert von caco 2. Oktober 2013 um 13:48 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Oberengadin   L  
11 Sep 10
Piz Julier
Giornata fantastica e gita meravigliosa. Le attrezzature non banalizzano la via ma, anzi, permettono, ad ogni passo, di godere delle montagna che si manifestano di continuo. Sentiero non chiarissmo e sfasciumoso fino a Fuorcla Albana, poi si inizia a godere... Consiglierei solo il caschetto. Con Paolo, Stefano, Fabio e Silvia.
Publiziert von danicomo 31. August 2014 um 12:39 (Fotos:6)
Sep 10
Albulatal   WS+ III  
10 Sep 10
Piz Kesch ...und zwei einsame Berggänger
Alleine auf großem Berg! (..wetterbedingt) An der Dreiländerspitz hatten wir vor wenigen Tagen ein Wetter erlebt, welches Alpinisten leiber in den Hütten aussitzen! MeteoSchweiz hatte uns für heute (Fr., 10.9.2010) 50 - 80 % Sonne versprochen und auch die tolle Hüttenbesatzung der Chammana d`Es-cha sagte prächtiges...
Publiziert von hgu 13. September 2010 um 13:30 (Fotos:5)
Lebanon   T3 S X WT3 K4 S WI1 WS  
10 Sep 10
Cedars Mountain (Ariz)
Publiziert von ehoujeily 5. Dezember 2010 um 13:24 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Glocknergruppe   T4 ZS II  
10 Sep 10
Großglockner, 3798m,ubers die Wolken und die Welt
Zum Großglockner zu besteigen, dass istein Traum fur jede Bergfreund.Ich wollte dies seit 2005, als ich erste Mal in Österreich war,in Heiligenblut.ImFebruar 2009 wurde ich in Osttirol fur skifahren und dann habeich beschlossen,den Großglockner zu besteigen. Aber was machst du, wenn1,69 m Hohe und 66 Kilo hast,bist du zu...
Publiziert von Kalkmann 28. Juli 2012 um 22:34 (Fotos:179 | Kommentare:6)
Sep 7
Silvretta   ZS- IV  
7 Sep 10
Dreiländerspitz in Schnee und Nebel
Spannende Tour überden Nordgrat zur Dreiländerspitz! Am Vortag hatten wir bei besten Bedingungen den Buin bestiegen. Wir wussten, dass das Wetter schlecht würde; trotzdem hatten wir den Plan die Dreiländerspitz zu besteigen. Im dichten Nebel stapften wir über den Vermuntgletscher der Oberen...
Publiziert von hgu 13. September 2010 um 12:44 (Fotos:4)
Ötztaler Alpen   T3 L  
7 Sep 10
Schartlkopf - Anstrengend schön
Von Nauders ging es am frühen Morgen durchs Valrietal zur Gamoralm. Die Wege waren gut ausgeschilder, wobei die Natur keinen Spielraum für eine falschen Weg ließ. Nach der Gamoralm ging es entlang der Gamorbachs weiter Richtung Gipfel. Hier oben war die Orientierung sehr schwer. Die Karte war ständiger Begleiter, da die...
Publiziert von Gauchdogg 2. Januar 2011 um 12:13 (Fotos:3)