Bike'n'Rise zum Piz Tremoggia
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diesen Sommer las ich nach Jahren wieder einmal "Erinnerungen eines Bergführers" von Christian Klucker, diesmal in der vorzüglichen Neuausgabe von Emil Zopfi. Kürzlich hatte ich dann Gelegenheit, einen von Kluckers Hausbergen im Fextal, den Piz Tremoggia, zu besteigen: zwar nicht auf einer seiner Routen über den vermutlich interessannten, aus schwarzem Schiefer und gelbem Triaskalk bestehenden SW-Grat (wegen Neuschnee), oder die NW-Flanke (wegen Ausaperung), dafür - mit einem von Rice' crispies Tourenberichten im Rucksack - auf der landschaftlich ebenfalls einzigartigen Normalroute über den NE-Grat.
Anfahrt:: Start um 5.30 mit dem hoteleigenen MTB in Sils-Baselgia (1799m) und Fahrt auf der Strasse ins Fextal. Bei der Chapella in Crasta (1951m) machte ich kurz Halt an Kluckers Grab, um Kraft und Mut zu schöpfen... Dann auf der Strasse weiter nach Curtins (1973m), und ab hier auf einer guten Schotterstrasse über die Alp Suot (1978m, Brücke) bis zur Alp auf 2070m südlich von Muot Selvas (2078.1m), 1h, MTB-Depot.
Aufstieg: auf der hintersten Brücke über die Fedacla und Richtung SE steil über die Grashänge von Las Blais hinauf, dabei zwischen einigen Felsbändern (z.T. Pfadspuren) hindurch zur Endmoräne nördlich P. 2588 bei ca. 2600m. Auf dieser bis ca. 2650m (Pfad), dann auf der orografisch rechten Seitenmoräne wieder Richtung SE leicht ansteigend zur Gletscherzunge des Vadret dal Tremoggia bei ca. 2750m, 2h 45min, T4-5. Auf dem Gletscher (einige gut sichtbare Querspalten zwischen 2900m und 3000m) zur Fuorcla Fex-Scersen (3122m), südöstlich um P. 3205 herum (z.T. blank) und entlang dem NE-Grat (Trittschnee, Gipfelflanke felsdurchsetzt) auf den Vor- (3435.6m) und durch eine Mulde auf den Hauptgipfel (3441m), 10 Uhr, 4h 30min, WS (ab ca. 2900m 5cm, bis zuoberst 10-20cm bereits verfestigter Neuschnee). Prächtige Aussicht auf die nahen Bergeller Berge, das herbstliche Val Malenco und die Südseite der Bernina (mit einer der Königsetappen der "Grenztour Graubünden"); im Westen sind sogar Monte Rosa und Finsteraarhorn sichtbar.
Abstieg: auf der gleichen Route zurück zum MTB-Depot, 7h 30min. Hier erklärte mir der Wirt, dass der auch im Führer erwähnte Schmugglerpfad (Rise' "Trampelpfad", den ich natürlich nicht gefunden hatte...) durch Las Blais etwas südlicher abzweigt und durch eine Grünzone hochführt (der ebenfalls im Führer erwähnte und auf älteren Karten teilweise noch eingezeichnete Pfad durch die Curunellas schien mir dagegen nicht sehr einladend zu sein). In Curtins erfuhr ich schliesslich noch den Standort des Kluckerhauses in Platta (1890m) - erstes Haus nach der Brücke 1890 links am Schluchtweg nach Sils-Maria -, dem ich auch noch einen kurzen Besuch abstattete. Um 14.30 rollte ich wieder in Sils-Baselgia ein, 9h.
Material: leichte Gletscherausrüstung.
Anfahrt:: Start um 5.30 mit dem hoteleigenen MTB in Sils-Baselgia (1799m) und Fahrt auf der Strasse ins Fextal. Bei der Chapella in Crasta (1951m) machte ich kurz Halt an Kluckers Grab, um Kraft und Mut zu schöpfen... Dann auf der Strasse weiter nach Curtins (1973m), und ab hier auf einer guten Schotterstrasse über die Alp Suot (1978m, Brücke) bis zur Alp auf 2070m südlich von Muot Selvas (2078.1m), 1h, MTB-Depot.
Aufstieg: auf der hintersten Brücke über die Fedacla und Richtung SE steil über die Grashänge von Las Blais hinauf, dabei zwischen einigen Felsbändern (z.T. Pfadspuren) hindurch zur Endmoräne nördlich P. 2588 bei ca. 2600m. Auf dieser bis ca. 2650m (Pfad), dann auf der orografisch rechten Seitenmoräne wieder Richtung SE leicht ansteigend zur Gletscherzunge des Vadret dal Tremoggia bei ca. 2750m, 2h 45min, T4-5. Auf dem Gletscher (einige gut sichtbare Querspalten zwischen 2900m und 3000m) zur Fuorcla Fex-Scersen (3122m), südöstlich um P. 3205 herum (z.T. blank) und entlang dem NE-Grat (Trittschnee, Gipfelflanke felsdurchsetzt) auf den Vor- (3435.6m) und durch eine Mulde auf den Hauptgipfel (3441m), 10 Uhr, 4h 30min, WS (ab ca. 2900m 5cm, bis zuoberst 10-20cm bereits verfestigter Neuschnee). Prächtige Aussicht auf die nahen Bergeller Berge, das herbstliche Val Malenco und die Südseite der Bernina (mit einer der Königsetappen der "Grenztour Graubünden"); im Westen sind sogar Monte Rosa und Finsteraarhorn sichtbar.
Abstieg: auf der gleichen Route zurück zum MTB-Depot, 7h 30min. Hier erklärte mir der Wirt, dass der auch im Führer erwähnte Schmugglerpfad (Rise' "Trampelpfad", den ich natürlich nicht gefunden hatte...) durch Las Blais etwas südlicher abzweigt und durch eine Grünzone hochführt (der ebenfalls im Führer erwähnte und auf älteren Karten teilweise noch eingezeichnete Pfad durch die Curunellas schien mir dagegen nicht sehr einladend zu sein). In Curtins erfuhr ich schliesslich noch den Standort des Kluckerhauses in Platta (1890m) - erstes Haus nach der Brücke 1890 links am Schluchtweg nach Sils-Maria -, dem ich auch noch einen kurzen Besuch abstattete. Um 14.30 rollte ich wieder in Sils-Baselgia ein, 9h.
Material: leichte Gletscherausrüstung.
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)