Arolla Tag 1: Hüttenwanderung via Remointse de Pra Gra zur Cabane des Aiguilles Rouges (2810m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In 2000 habe ich mit meinen Eltern eine sehr schöne und abwechslungsreiche Rundwanderung bei Arolla gemacht: Arolla - Remointse de Pra Gra - Cabane des Aiguilles Rouges - Lac Bleu de Louché - Arolla. Diese Wanderung ist mit T2 zu bewerten. Nur der "schwierige" Höhenweg vom Lac Bleu de Louché nach Arolla (so wird's auf einem Wegweiser erwähnt) ist T3, aber diesen kann man umgehen wenn man vom Lac Bleu de Louché nach La Gouille oder Satarma absteigt. Ein Jahr später habe ich während eines Bergsteigergrundkurses die Pointe de Vouasson bestiegen (eine leichte Gletschertour) und ich war sehr von dieser Aussicht begeistert. Als ich dann in diesem Buch las (und auch in einigen Hikr-Berichten, wie z.B. hier und da), dass der Nachbargipfel Mont de l'Étoile relativ leicht zu ersteigen sei, wollte ich unbedingt diese Region wieder besuchen.
Im Sommer 2011 waren zwei Schönwettertage vorhergesagt und wir reservierten zwei Schlafplätze in der Cabane des Aiguilles Rouges. Obwohl die meisten Wanderer den Berg als Tagestour von La Gouille aus via Lac Bleu de Louché besteigen, ist das Ganze noch eindrucksvoller wenn man 2 Tage für die Besteigung einplant! Am ersten Tag sind wir ganz gemütlich von Arolla aus via Remointse de Pra Gra zur Cabane des Aiguilles Rouges aufgestiegen. Nochmal bei absolutem Kaiserwetter sind wir am zweiten Tag zum Mont de l'Étoile aufgestiegen und nach einer Pause in der Hütte auf den anderen Hüttenweg abgestiegen zum herrlichen Lac Bleu de Louché. Der einmalige Höhenweg vom Lac Bleu de Louché nach Arolla ist nicht ganz ohne, aber sehr reizvoll! Während des Gipfelaufstiegs haben wir insgesamt 5 Leute gesehen, was nicht alltäglich ist für einen Wander-3000er im Wallis. Die Aussicht vom Gipfel kann man nicht beschreiben, da sagen Bilder mehr als 1000 Worte!
Jede(r) Berggänger(in), die/der gerne einen 3000er ohne Menschenmassen ersteigen will, sollte diesen Berg unbedingt mal angehen! Bis zum letzten Gipfelaufbau ist der Aufstieg zwar steil, aber unproblematisch (ein leichter T3). Nur der sehr steile Schlussaufstieg zum Vorgipfel und der ausgesetzte Grat zum Hauptgipfel sind etwas anspruchsvoller. In diesem Tourenbericht werde ich die Hüttenwanderung zur Cabane des Aiguilles Rouges via Remointse de Pra Gra beschreiben. Den Bericht der Gipfelbesteigung des Mont de l'Étoile finden Sie hier.
Route: vom Kurhaus Arolla aus folgt man zuerst noch der Teerstrasse bergwärts bis zur nächsten Kurve. Dieser Kehre nach links folgt man nicht, sondern man geht geradeaus weiter auf einer Schotterstrasse, die man in der nächsten Kurve auch wieder verlässt bei einem (undeutlichen) Wegweiser zur Cabane des Aiguilles Rouges. Steil führt der Pfad durch den herrlichen Zirbenwald, bis man nach wenigen Minuten freies Almgelände erreicht. Entweder auf dem Fahrweg oder (schöner) auf dem Wanderweg steigt man in einigen Kehren zu den herrlich gelegenen Hütten von Remointse de Pra Gra auf. Hier lässt's sich wirklich sehr gut rasten bei schönem Wetter und die Aussicht ist grandios!
Nach einer ausgiebigen Pause sind wir weiter aufgestiegen Richtung Cabane des Aiguilles Rouges. Einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Tête du Tronc sollte man nur auslassen wenn man es eilig hat, denn die Aussicht lohnt die geringe Mühe. Zurück auf dem Hüttenweg gehen wir in den Talgrund Les Ignes ein und kurz nach einer Brücke muss eine Blockhalde durchquert werden. Der schöne Weg führt durch die Flanke der Aiguilles Rouges d'Arolla auf die Hütte zu, wobei man eine kurze, aber unschwierige kettengesicherte Stelle meistern muss. Schlussendlich steigt man in wenigen Kehren zur Cabane des Aiguilles Rouges auf. Ich verweise nochmal zum Bericht der Gipfelbesteigung des Mont de l'Étoile am nächsten Tag.
Reine Gehzeiten:
- Kurhaus Arolla - Remointse de Pra Gra: 1h15 (T2)
- Remointse de Pra Gra - Cabane des Aiguilles Rouges: 1h10 (T2)
- Abstecher zur Tête du Tronc: 0h20 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Tom Petty & The Heartbreakers – Something good coming
Im Sommer 2011 waren zwei Schönwettertage vorhergesagt und wir reservierten zwei Schlafplätze in der Cabane des Aiguilles Rouges. Obwohl die meisten Wanderer den Berg als Tagestour von La Gouille aus via Lac Bleu de Louché besteigen, ist das Ganze noch eindrucksvoller wenn man 2 Tage für die Besteigung einplant! Am ersten Tag sind wir ganz gemütlich von Arolla aus via Remointse de Pra Gra zur Cabane des Aiguilles Rouges aufgestiegen. Nochmal bei absolutem Kaiserwetter sind wir am zweiten Tag zum Mont de l'Étoile aufgestiegen und nach einer Pause in der Hütte auf den anderen Hüttenweg abgestiegen zum herrlichen Lac Bleu de Louché. Der einmalige Höhenweg vom Lac Bleu de Louché nach Arolla ist nicht ganz ohne, aber sehr reizvoll! Während des Gipfelaufstiegs haben wir insgesamt 5 Leute gesehen, was nicht alltäglich ist für einen Wander-3000er im Wallis. Die Aussicht vom Gipfel kann man nicht beschreiben, da sagen Bilder mehr als 1000 Worte!
Jede(r) Berggänger(in), die/der gerne einen 3000er ohne Menschenmassen ersteigen will, sollte diesen Berg unbedingt mal angehen! Bis zum letzten Gipfelaufbau ist der Aufstieg zwar steil, aber unproblematisch (ein leichter T3). Nur der sehr steile Schlussaufstieg zum Vorgipfel und der ausgesetzte Grat zum Hauptgipfel sind etwas anspruchsvoller. In diesem Tourenbericht werde ich die Hüttenwanderung zur Cabane des Aiguilles Rouges via Remointse de Pra Gra beschreiben. Den Bericht der Gipfelbesteigung des Mont de l'Étoile finden Sie hier.
Route: vom Kurhaus Arolla aus folgt man zuerst noch der Teerstrasse bergwärts bis zur nächsten Kurve. Dieser Kehre nach links folgt man nicht, sondern man geht geradeaus weiter auf einer Schotterstrasse, die man in der nächsten Kurve auch wieder verlässt bei einem (undeutlichen) Wegweiser zur Cabane des Aiguilles Rouges. Steil führt der Pfad durch den herrlichen Zirbenwald, bis man nach wenigen Minuten freies Almgelände erreicht. Entweder auf dem Fahrweg oder (schöner) auf dem Wanderweg steigt man in einigen Kehren zu den herrlich gelegenen Hütten von Remointse de Pra Gra auf. Hier lässt's sich wirklich sehr gut rasten bei schönem Wetter und die Aussicht ist grandios!
Nach einer ausgiebigen Pause sind wir weiter aufgestiegen Richtung Cabane des Aiguilles Rouges. Einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Tête du Tronc sollte man nur auslassen wenn man es eilig hat, denn die Aussicht lohnt die geringe Mühe. Zurück auf dem Hüttenweg gehen wir in den Talgrund Les Ignes ein und kurz nach einer Brücke muss eine Blockhalde durchquert werden. Der schöne Weg führt durch die Flanke der Aiguilles Rouges d'Arolla auf die Hütte zu, wobei man eine kurze, aber unschwierige kettengesicherte Stelle meistern muss. Schlussendlich steigt man in wenigen Kehren zur Cabane des Aiguilles Rouges auf. Ich verweise nochmal zum Bericht der Gipfelbesteigung des Mont de l'Étoile am nächsten Tag.
Reine Gehzeiten:
- Kurhaus Arolla - Remointse de Pra Gra: 1h15 (T2)
- Remointse de Pra Gra - Cabane des Aiguilles Rouges: 1h10 (T2)
- Abstecher zur Tête du Tronc: 0h20 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: Tom Petty & The Heartbreakers – Something good coming
Tourengänger:
Willem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)