Überschreitung der Pörtlilücke


Publiziert von joe , 18. August 2019 um 17:30.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 6 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 455 m
Abstieg: 1030 m
Unterkunftmöglichkeiten:Treschhütte
Kartennummer:LK 1212

Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege:

Schächentaler Höhenweg

Maderaner Höhenweg

Etzlital

Pörtlilücke

Fellital

Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen Aufenthalt im Tal verbringen. Wir bevorzugten Bergrestaurant, Bergunterkünfte und zwei SAC-Hütten.

Routenbeschreibung

Nach dem anstrengenden Tag von gestern waren wir für diese kurzen Anstieg zur Pörtlilücke dankbar. Aber der folgende Abstieg war auch nicht zu verachten.

Wir wandern von der Etzlihütte in westliche Richtung. Bei dieser leichten Querung erreichen wir Felleli. Es beginnt nun zu regnen, aber die Wege bleiben unter Berücksichtigung einer umsichtigen Wegbegehung unschwierig. Bei Hinter Spillaui gewinnt wieder die Sonne die Oberhand und trocknet die Felsen ab, über die wir steigen dürfen. Kleine Schneefelder können leicht überschritten werden. Ab Hubel sind wir wieder abgetrocknet und konzentrieren uns auf das sichere Vorankommen. Es sind genügend Markierungen auf die Felsen gemalt, aber die eine oder andere Markierung mussten wir erst finden. An der Pörtlilücke haben wir somit den höchsten Punkt unserer 6-Tages-Tour erreicht. Zeit für eine Pause.

Für die ersten Höhenmeter im Abstieg ins Portlistäfeli ist nochmals Vorsicht geboten. Der Weg ist schmal, steil und abschüssig. Danach flacht der Weg ab und wird auch etwas breiter. Schnell erreichen wir den Portlibach und geniessen das schöne Wetter bei einer kurzen Trinkpause. Nun folgt der letzte steile Wegabschnitt des heutigen Tages. Bei Vorder Waldi erreichen wir den Talgrund des Fellital. Am Fellibach angekommen ist auch ein Grossteil des Anstiegs zur Fellilücke einsehbar. Wir gehen jedoch weiter zur Treschhütte.


Hinweis:

Die traditionelle Treschhütte wurde 2012 erweitert und modernisiert. Dadurch ist sie sehr familienfreundlich geworden. 

Tourengänger: joe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
16 Mai 19
Etzli Grand Tour · Bergamotte
T3
3 Jul 11
Mit Gebresten um den Bristen · fuemm63
T4-
30 Sep 09
Piz Giuv / Schattig Wichel · Freeman
T3
11 Sep 23
Durch's wilde Fellital · Linard03
T3
12 Jun 20
Wildes Fellital · budget5
T3
19 Aug 18
Fellilücke · gurgeh

Kommentar hinzufügen»