Schächentaler Höhenweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege:
Schächentaler Höhenweg
Maderaner Höhenweg
Etzlital
Pörtlilücke
Fellital
Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen Aufenthalt im Tal verbringen. Wir bevorzugten Bergrestaurants, Bergunterkünfte und zwei SAC-Hütten.
Routenbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt mit einer Fahrt der Luftseilbahn von Flüelen auf die Eggberge. Sehr von Vorteil ist, dass sich dirket bei der Talstation eine Bushaltestelle befindet.
Von der Bergstation Eggberge geht es nach einigen Minuten durch einen malerischen Wald. Wir wandern zum Fleschsee. Obwohl es leicht regnet, wandert ein Teil unseren Gruppe in etwa 15 Minuten hinauf zum nahen Hüenderegg. Die anderen warten in dem Alpenkiosk Fleschsee, der direkt neben dem Seeli liegt.
Weiter geht es in Richtung Seilbahnstation Ruegig. Unser Ziel ist jedoch das Berggasthaus Biel, in dem wir unsere Doppelzimmer belegen. Eine Reservation ist sehr zu empfehlen.
Wir wir später erfahren, war hier bereits das Fernehen (mini beiz, dine beiz) und ein Printmedium (hier) zu Gast. Offensichtlich steht das Berggasthaus auch zum Verkauf.
Am nächsten Tag, das reichhaltige Frühstück haben wir sehr genossen, wanderten wir entlang der Gisleralp zur Alpbeizli Heidmannegg. Einkehr und Pause.
Die letzten Meter bringen uns zur Bushaltestelle (Unterschächen, Untere Balm) vor dem Klausenpass. Wir müssen nicht lange warten, dann bringt uns der Postbus über Bürglen und Amsteg nach Bristen zur Talstation der Seilbahn Bristen-Golzern.
Schächentaler Höhenweg
Maderaner Höhenweg
Etzlital
Pörtlilücke
Fellital
Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen Aufenthalt im Tal verbringen. Wir bevorzugten Bergrestaurants, Bergunterkünfte und zwei SAC-Hütten.
Routenbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt mit einer Fahrt der Luftseilbahn von Flüelen auf die Eggberge. Sehr von Vorteil ist, dass sich dirket bei der Talstation eine Bushaltestelle befindet.
Von der Bergstation Eggberge geht es nach einigen Minuten durch einen malerischen Wald. Wir wandern zum Fleschsee. Obwohl es leicht regnet, wandert ein Teil unseren Gruppe in etwa 15 Minuten hinauf zum nahen Hüenderegg. Die anderen warten in dem Alpenkiosk Fleschsee, der direkt neben dem Seeli liegt.
Weiter geht es in Richtung Seilbahnstation Ruegig. Unser Ziel ist jedoch das Berggasthaus Biel, in dem wir unsere Doppelzimmer belegen. Eine Reservation ist sehr zu empfehlen.
Wir wir später erfahren, war hier bereits das Fernehen (mini beiz, dine beiz) und ein Printmedium (hier) zu Gast. Offensichtlich steht das Berggasthaus auch zum Verkauf.
Am nächsten Tag, das reichhaltige Frühstück haben wir sehr genossen, wanderten wir entlang der Gisleralp zur Alpbeizli Heidmannegg. Einkehr und Pause.
Die letzten Meter bringen uns zur Bushaltestelle (Unterschächen, Untere Balm) vor dem Klausenpass. Wir müssen nicht lange warten, dann bringt uns der Postbus über Bürglen und Amsteg nach Bristen zur Talstation der Seilbahn Bristen-Golzern.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare