Jul 19
Stubaier Alpen   T3  
6 Jul 15
2 attraktive Aussichtsgipfel über dem Ötztal-Narrenkogel(2309m)und Poschachkogel(2574m)
Die beiden Gipfel haben aufgrund ihrer für Ötztaler Verhältnisse bescheidenen Höhe und wegen des einfachen Aufstiegs keine alpinistischeBedeutung, einen Besuch sind sie trotzdem wert. Ihre Lage bietet eine gute Aussicht auf die benachbarten weit höheren Gipfel und der angenehme Steig durch blumenübersäte Wiesen ist fast...
Publiziert von trainman 17. Juli 2015 um 00:08 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jul 9
Stubaier Alpen   T1  
3 Jul 15
Kleiner Berglauf durchs Horlachtal zur Schweinfurter Hütte(2034m)
Das Horlachtal am Westrand der Stubaier Alpen bietet eine Reihe von Bergtouren bis auf über 3000m. Es ist auch bestens geeignet für einen Berglauf über 500Hm zur Schweinfurter Hütte. Einen solchen wollte ich am Ankunftstag mal versuchen, 500Hm im leichten Joggingtempo ohne Gehpausen wären schon mal nicht schlecht. Start in...
Publiziert von trainman 8. Juli 2015 um 23:05 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Jun 13
Lechtaler Alpen   T5  
28 Jun 08
Auf grünen Teppichen zum Gipfel-Sonnenkögel und Tajaspitze(2538m)
Die Lechtaler Alpen gehören zu den am wenigsten erschlossenen Gebieten der Nordalpen. Die Wege auf die Gipfel sind lang und Seilbahnen äusserst selten. Die sehr steilen lawinengefährlichenHänge sind hier ein echter Schutz vor der unseligen Pistenindustrie. Im Sommer sind diese Berge aber außerordentlich schön, sie müssen...
Publiziert von trainman 5. Dezember 2009 um 18:13 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Mai 26
Karwendel   T5 II L  
18 Mai 15
Breitgrieskarspitze(2588m) von Süden - schöner Aufstieg mit kleinen Tücken
Die Breitgrieskarspitze ist einer der eherselten bestiegenen Gipfel der Karwendelhauptkette. Sie ist nur mit erheblichen konditionellen Aufwand erreichbar. Meist wählt man die Route über die Pleisenhütte und weiter auf dem langen Toni Gaugg-Höhenweg bis zum Südgrat, wo ein harmloser Genussaufstieg zum Gipfel möglich ist....
Publiziert von trainman 21. Mai 2015 um 15:10 (Fotos:47 | Kommentare:6)
Mai 25
Karwendel   T4 L  
11 Mai 15
Die große Riedlkarspitze(2582m) im Mai - sehr mühsam hinauf und bequem wieder hinunter
Die Gipfel des Karwendelhauptkamms werden bis auf Pleisenspitze und Birkkarspitze recht selten besucht. Die Anmarschwege sind lang und der Aufstieg selbst ist meist weglos bzw. nur eine Pfadspur, komfortable Wanderwege findet man dort nicht. Als Belohnung für die Mühe bekommt man einen Tag in einer einsamenUmgebung, wo sich...
Publiziert von trainman 14. Mai 2015 um 19:08 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Apr 2
Ötztaler Alpen   T5  
8 Sep 12
Durch die Schutthölle am Vorderen Brochkogel(3565m)
Der unübersehbare Rückzug der Gletscher macht die Besteigung hoher Gipfel nicht unbedingt einfacher,wie manchmal angenommen wird.Natürlich braucht man dann kein Seil mehr wegen der Spalten,Steigeisen und Pickel entfallen auch,aber die Probleme werden nur verlagert.Ehemaliges Gletschergelände verwandelt sich oft in schwer...
Publiziert von trainman 12. September 2012 um 21:25 (Fotos:71 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 26
Berchtesgadener Alpen   T4+  
28 Jul 13
Ein harter Nachmittag in der heißen Kalkwüste am Hohen Göll(2522m)
Es sah alles ganz einfach aus. 6km Luftlinie vom Bahnhof Berchtesgaden bis zum Gipfel des Hohen Göll, dazu ca. 2000Hm, das müsste in 3.5-4h zu machen sein. Also genau richtig für eine Train and Hike-Tagestour von München aus. Aber ich hatte die Rechnung "ohne den Wirt gemacht", in diesem Fall ohne den GÖLL. Der scheint...
Publiziert von trainman 31. Juli 2013 um 01:38 (Fotos:92 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 2
Stubaier Alpen   T3  
28 Aug 14
Sulzkogel(3016m) zwischen zwei Schlechtwetterfronten
Der Sulzkogel war vor langer Zeit mein erster Dreitausender in den Alpen. Die Freude über den Gipfelsieg wurde damals von Schlechtwetter und fehlender Sicht erheblich reduziert, schlechte Sommer gab es auch schon früher. Nachdem der Donnerstag vom Wetterbericht als einziger problemloser Tag der Woche prognostiziert wurde wagten...
Publiziert von trainman 30. August 2014 um 19:57 (Fotos:47 | Kommentare:5)
Aug 19
Allgäuer Alpen   T2  
17 Aug 14
Quer durchs Allgäu-von Nesselwang über den Edelsberg(1629m) nach Fischen(41km)
Die gute Wettervorhersage für den Sonntag verpflichtete natürlich zu einer längeren Tour, die wenigen Gelegenheiten in diesem Pseudo-Sommer darf man nicht versäumen. Start in Nesselwang am ruhigen Bahnhof zuerst ins Ortszentrum, wo es vorbei war mit der Ruhe. Die Hauptstraße mitten durch den Ortskern hat eine unglaubliche...
Publiziert von trainman 19. August 2014 um 00:29 (Fotos:60 | Kommentare:1)
Jul 5
Karwendel   T3  
3 Okt 11
Das Gamsjoch(2452m)-ein leichter Karwendelberg zwischen schwierigen Gipfeln
Das von der Eng aus mächtig und wild erscheinende Gamsjoch ist überraschend leicht besteigbar,die meisten seiner südlichen und westlichen Nachbarn dagegen sind für Wanderer nicht zu schaffen. Start an der Engalm hinauf zum Hohljoch auf leichtem T2-Weg.Jetzt am Laliders-Hochleger vorbei um die Gumpenspitze herum mit etwas...
Publiziert von trainman 5. Oktober 2011 um 14:16 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Jun 28
Zillertaler Alpen   T3+ II  
16 Jul 06
Trotz einiger Steighilfen ein harter IIer-der Olperer(3476m)
Die 3000er der Zillertaler Alpen sind ein begehrtes Ziel von Bergfreunden aus dem oberbayrischen Raum. Der Olperer ist dabei ein besonders interessanter Kandidat,weil er nicht für jedermann erreichbar ist.Trotz einiger Steighilfen(Eisenklammern)ist er ein ernstes Ziel,da auf einer Strecke von 200Hm das Gelände keine Fehler...
Publiziert von trainman 3. Dezember 2009 um 23:11 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Jun 23
Ötztaler Alpen   T5+ ZS- II  
30 Aug 87
Chaostour zur Watzespitze(3533m)-kurz vor dem Gipfel gescheitert
Als Neuling im alpinen Gelände braucht es manchmal schon einen Schutzengel,um aus einem selbstverursachten Debakel wieder heil herauszukommen. Die Watze stand gar nicht auf dem Plan.Mein Spezi Wolfgang hatte mich zu einer Besteigung der Verpeilspitze überredet.In der Literatur war die Rede vom Schwierigkeitsgrad I-II,das schien...
Publiziert von trainman 19. August 2010 um 21:17 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Jun 12
Berchtesgadener Alpen   T5+ II  
7 Mai 11
5-Sterne-Tour auf der Reiteralpe über der Ramsau mit unfreundlichem Finale
Die Region Berchtesgadener Land ist ein sehr attraktives Urlaubsgebiet, dabei steht im Zentrum meist das Umfeld des Königssees. Die noch sehr ursprüngliche Hochfläche der Reiteralpe wird dagegen sehr selten besucht. Sie ist etwas schwer zugänglich, Seilbahnen sind hier Mangelware, ausser einer von der Bundeswehr betriebenen...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 01:41 (Fotos:102 | Kommentare:1)
Sep 19
Karwendel   T4 I  
31 Aug 13
Der Freiungenweg über Seefeld in Tirol-ein selten begangenes Schmankerl im Karwendel
Es ist nicht einfach, einen Karwendelgipfel zu finden, auf dem Mr.KarwendelADI noch nicht war. Und die wenigen verbliebenen sind meist technisch so schwierig, dass ich nicht hinaufkomme .Die Freiungenspitzen sind da eine Ausnahme, zwar auch nichts für reine Wanderer, aber mit T4-Fähigkeit machbar. DieStrecke von Seefeld aus...
Publiziert von trainman 1. September 2013 um 23:52 (Fotos:99 | Kommentare:3)
Sep 7
Ammergauer Alpen   T4 I  
4 Sep 13
Vier Gipfel in den südlichen Ammergauern-Hochwannig,Büchsentaljoch,Ups und Daniel
Der ungewöhnlich einsame Ammergauer Hochwanner ist ein sehr lohnendes Ziel. Sein Gipfelbuch ist von 1985 und noch lange nicht voll. dabei ist er relativ leicht erreichbar. Aber seine Nachbarn Daniel und Ups sind eben um 250m höher und haben eine markierte Aufstiegsroute, da kann der Hochwanner nicht mithalten und wird daher von...
Publiziert von trainman 7. September 2013 um 11:40 (Fotos:49 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 21
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
19 Sep 93
Von Bayrischzell zum Hinteren Sonnwendjoch(1986m)
So mancher schöne Gipfel ist für Nichtautofahrer nur schwer erreichbar, weil die nächstgelegene Haltestelle von Bahn und Bus zu weit entfernt oder der Fahrplan ungeeignet ist.Für viele heisst die Lösung des Problems Führerschein,für mich Konditionstraining.Das Hintere Sonnwendjoch ist ein solcher Fall.Gut sichtbar ist es...
Publiziert von trainman 26. Februar 2013 um 14:32 (Fotos:3 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 28
Lechtaler Alpen   T4+  
9 Aug 98
Von St.Anton auf die Valluga(2808m)
Die Valluga ist leider ein schnöder Seilbahnberg,aber während des Aufstiegs ist man meist allein.Ein Fussmarsch da hinauf lohnt sich bei schönem Wetter auf jeden Fall,die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist grossartig.Die letzten 200Hm(werden von den meisten Leuten mit der Seilbahn...
Publiziert von trainman 20. Mai 2010 um 02:26 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Feb 4
Ötztaler Alpen   T2  
9 Sep 12
Zwei Dreitausender mit T2-Wanderweg:Mittlere(3128m) und Hintere Guslarspitze(3147m)
Dreitausender mit Weg sind bei Wanderern,die keinen hochalpinen Ehrgeiz,dafür aber Kondition haben recht beliebt.Vor ca.30Jahren erschien Dieter Seiberts klassisches Buch"Dreitausender mit Weg",wo ich mir viele diesbezügliche Anregungen geholt habe.Die beiden hier beschriebenen Guslarspitzen fehlen in diesem Buch,vielleicht war...
Publiziert von trainman 12. September 2012 um 02:42 (Fotos:74 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jan 15
Ötztaler Alpen   T3  
18 Aug 12
Die Kreuzspitze(3455m)-einer der höchsten Wandergipfel der Ostalpen
Die Kreuzspitze über Vent ist ein idealer Berg für Wanderer,die gerne einmal etwas höher hinaus wollen als auf die Grasbuckel der Voralpen.Der durchwegs gutmütige Aufstieg ist bei schnee-und eisfreien Verhältnissen für jeden machbar,der eine gewisse Mindestkondition mitbringt.Erstaunlicherweise erreicht man diesen hohen...
Publiziert von trainman 21. August 2012 um 18:19 (Fotos:63 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 31
Stubaier Alpen   T3  
25 Okt 12
Ein letzter Hauch von Sommer auf der Freihut(2616m)
Wenn im Flachland der zähe Herbstnebel eine so richtig triste Stimmung erzeugt ist es kaum vorstellbar, dass einige hundert Meter höher noch ein Rest von Sommer übrig ist. Wichtig ist dabei natürlich ein Aufstieg, der weitgehend in der Sonne liegt, denn im Schatten ist es schon unangenehm kalt. Ein Dreitausender ist wegen...
Publiziert von trainman 30. Oktober 2012 um 17:09 (Fotos:59 | Kommentare:3)