Von St.Anton auf die Valluga(2808m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Valluga ist leider ein schnöder Seilbahnberg,aber während des Aufstiegs ist man meist allein.Ein Fussmarsch da hinauf lohnt sich bei schönem Wetter auf jeden Fall,die Aussicht auf die nähere und weitere Umgebung ist grossartig.Die letzten 200Hm(werden von den meisten Leuten mit der Seilbahn überwunden) machten allerdings bei meiner Besteigung erheblichen Ärger,es musste ein Blankeisfeld überschritten werden,sehr unangenehm ohne Steigeisen.Außerdem war der Pfad teilweise stark erodiert,sodass T4+ gerechtfertigt ist.
Start in St.Anton zuerst hinauf zum Galzig,die immer besser werdende Fernsicht entschädigt ein wenig für den tristen Anblick der Hinterlassenschaften des winterlichen Skikommerz.Weiter zur Ulmer Hütte,dann geht es hinauf in die Felsen,links an der Schindlerspitze vorbei.Man erreicht das Valfagehrjoch und eine Zwischenstation der Seilbahn.Jetzt muss das unangenehme Eisfeld überquert werden und dann geht es den schlechten Pfad hinauf zum Gipfel.Der Rundblick ist überwältigend.
Zu meiner Schande muss ich gestehen,dass ich auf den Eiertanz auf der besagten Eisfläche abwärts keine Lust mehr hatte und in die schnöde Seilbahn eingestiegen bin.
Start in St.Anton zuerst hinauf zum Galzig,die immer besser werdende Fernsicht entschädigt ein wenig für den tristen Anblick der Hinterlassenschaften des winterlichen Skikommerz.Weiter zur Ulmer Hütte,dann geht es hinauf in die Felsen,links an der Schindlerspitze vorbei.Man erreicht das Valfagehrjoch und eine Zwischenstation der Seilbahn.Jetzt muss das unangenehme Eisfeld überquert werden und dann geht es den schlechten Pfad hinauf zum Gipfel.Der Rundblick ist überwältigend.
Zu meiner Schande muss ich gestehen,dass ich auf den Eiertanz auf der besagten Eisfläche abwärts keine Lust mehr hatte und in die schnöde Seilbahn eingestiegen bin.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)