Die große Riedlkarspitze(2582m) im Mai - sehr mühsam hinauf und bequem wieder hinunter
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Gipfel des Karwendelhauptkamms werden bis auf Pleisenspitze und Birkkarspitze recht selten besucht.
Die Anmarschwege sind lang und der Aufstieg selbst ist meist weglos bzw. nur eine Pfadspur, komfortable Wanderwege findet man dort nicht.
Als Belohnung für die Mühe bekommt man einen Tag in einer einsamen Umgebung, wo sich seit Hermann v.Barth kaum etwas verändert hat.
Wird man dabei aber auch noch zusätzlich mit ausgedehnten weichen Schneefeldern im Hinterkar konfrontiert, dann sind die Anforderungen an die Kondition sehr hoch.
Die Anfahrt von Scharnitz ins Hinterautal mit dem MTB ist einfach und auch für schwache Biker wie mich problemlos machbar.
Danach geht es steil durch Wald hinauf zum Kohlergraben mit vielen schönen Gumpen.
Dieser Jagdsteig verlangt schon Trittsicherheit und hat vor allem nach Überqueren des Bachs einige leicht heikle Passagen im Schutt.
Weiter geht es steil hoch ins Hinterkar auf den markanten Abbruch des Südgrats zu.
Hier quert man nach Osten, um über den Ostgrat den Gipfel zu erreichen.
Leider war das ganze Gebiet noch völlig schneebedeckt.
Der schon weiche, aber noch tiefe Schnee kostete auf ca. 1km gewaltige Kraftanstrengungen durch ständiges Einbrechen und wieder Herauswühlen, teilweise bis zum Oberschenkel.
Die Winterfreunde
ADI und Hans kamen mit dieser Situation natürlich wesentlich besser zurecht als ich(und lange vor mir auf den Gipfel).
Der Ostgrat ist dann ein eher netter Spaziergang mit kleinen Kraxelstellen(maximal I), selbst die Schneereste störten dort nicht.
Auf dem Gipfel gibt es kein Kreuz, aber ein Buch von 1969.
Die insgesamt wenigen Einträge pro Jahr stammen meist von Einheimischen.
Der Abstieg erfolgte dann ein Stück entlang des Südgrats(Schutt!) und danach eine steile Schneeflanke nach Westen hinunter.
Der tiefe Schnee sorgte hier für einen gefahrlosen knieschonenden Abstieg-fast 800Hm konnten auf diese Weise "vernichtet" werden(bei hartem Firn wären im oberen Teil Steigeisen angesagt!).
Fazit: Ein attraktiver Gipfel mit bester Aussicht in alle Richtungen, wer das Gewühl im Schnee nicht mag sollte erst im Sommer hinaufsteigen.
Die Anmarschwege sind lang und der Aufstieg selbst ist meist weglos bzw. nur eine Pfadspur, komfortable Wanderwege findet man dort nicht.
Als Belohnung für die Mühe bekommt man einen Tag in einer einsamen Umgebung, wo sich seit Hermann v.Barth kaum etwas verändert hat.
Wird man dabei aber auch noch zusätzlich mit ausgedehnten weichen Schneefeldern im Hinterkar konfrontiert, dann sind die Anforderungen an die Kondition sehr hoch.
Die Anfahrt von Scharnitz ins Hinterautal mit dem MTB ist einfach und auch für schwache Biker wie mich problemlos machbar.
Danach geht es steil durch Wald hinauf zum Kohlergraben mit vielen schönen Gumpen.
Dieser Jagdsteig verlangt schon Trittsicherheit und hat vor allem nach Überqueren des Bachs einige leicht heikle Passagen im Schutt.
Weiter geht es steil hoch ins Hinterkar auf den markanten Abbruch des Südgrats zu.
Hier quert man nach Osten, um über den Ostgrat den Gipfel zu erreichen.
Leider war das ganze Gebiet noch völlig schneebedeckt.
Der schon weiche, aber noch tiefe Schnee kostete auf ca. 1km gewaltige Kraftanstrengungen durch ständiges Einbrechen und wieder Herauswühlen, teilweise bis zum Oberschenkel.
Die Winterfreunde

Der Ostgrat ist dann ein eher netter Spaziergang mit kleinen Kraxelstellen(maximal I), selbst die Schneereste störten dort nicht.
Auf dem Gipfel gibt es kein Kreuz, aber ein Buch von 1969.
Die insgesamt wenigen Einträge pro Jahr stammen meist von Einheimischen.
Der Abstieg erfolgte dann ein Stück entlang des Südgrats(Schutt!) und danach eine steile Schneeflanke nach Westen hinunter.
Der tiefe Schnee sorgte hier für einen gefahrlosen knieschonenden Abstieg-fast 800Hm konnten auf diese Weise "vernichtet" werden(bei hartem Firn wären im oberen Teil Steigeisen angesagt!).
Fazit: Ein attraktiver Gipfel mit bester Aussicht in alle Richtungen, wer das Gewühl im Schnee nicht mag sollte erst im Sommer hinaufsteigen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)