Mai 11
Oberwallis   T2 L  
11 Mai 22
Rund um den Bonigersee
Bike & Hike 94% Bike und 6% Hike Heute 2 mal rund um den Bonigersee. einmal zu Fuss & einmal mit dem Velo. ab Visp via Bürchen auf die Moosalp bis zur Wegabzweigung. nun zu Fuss erst auf den Stand und dann östlich am Bonigersee vorbei zum Goldbiel. wieder...
Publiziert von Spez 11. Mai 2022 um 21:01 (Fotos:12)
Mär 20
Oberwallis   T4 ZS-  
20 Mär 22
Rund ums Löübachtobel
Gipfelsammeln rund ums Ginals _________________ Tag 1 Hüttenzustieg ab Bhf Raron via Kapellweg und Hochaschtler zur Brandalp. das ergibt eingemütliches Skitragen bis Unnerbäch. ab hier kommt die Piste zum Einsatz _________________ Tag 2 der heutige Tag steht noch ganz im Zeichen des Saharastaubes. es scheint fast mehr...
Publiziert von Spez 27. März 2022 um 18:49 (Fotos:71)
Jan 16
Unterwallis   WS+  
16 Jan 22
Pointe de Boveire
der Zustieg zur Cabane Brunet ab Champsec ist eleganter und lohnenswert. Schnee hats nicht wirklich viel. erst ab ca. 1500 liegt doch genügend Schnee, so dass man nicht mehr immer Erdkontakt hat. Die Cabane Brunet ist neu umgebaut und "très sympa" am Wochenende war die Hütte voll belegt. heute sind wir die einzigen...
Publiziert von Spez 22. Januar 2022 um 21:25 (Fotos:10)
Okt 22
Oberwallis   ZS III  
22 Okt 21
Rund um die Roti Chumma
bei so einer Tour begegnet man allerlei Namen: so oberhalb von Eggerberg: Wirmschlandtschuggo weiter oben kommen wir nach Finnen/Finnu: kommen von hier die Finnenkerzen? wenn wirs schon von Namen haben, dann gehen wir bei Finnen gleich weiter auf die Suche und finden den Holzinubiel und den Galguhubol. einfach für die...
Publiziert von Spez 25. Oktober 2021 um 09:48 (Fotos:45)
Okt 10
Oberwallis   WS+ III  
10 Okt 21
Chrindelspitza
Rund um den Schwarzsee Liwends Horn ist nichts gewaltiges, doch immerhin ein Name. hoch auf den Gipfelgrat der Tellispitza ist problemlos. was uns allerdings einen Strich durch die Rechnung macht, ist der Neuschnee der auf der Nordseite liegt. und dazu noch eine kräftige kalte Bise hilft uns auch nicht bei der heiklen...
Publiziert von Spez 15. Oktober 2021 um 21:20 (Fotos:45)
Aug 10
Oberwallis   ZS- III  
10 Aug 21
Unter Gabelhorn
Unter Gabelhorn: heute ist es Unser Gabelhorn über Gipfel oder nicht, kann man lange diskutieren. Wisse Tschuggen kann man beim Punkt 2788 ansiedeln. es wurden schon fragwürdigere Punkte als Gipfel betitelt. das Unter Gabelhorn ist als Tour absolut lohnend, ein toller Aussichtspunkt und man tanzt immer dem Horu vor...
Publiziert von Spez 12. August 2021 um 14:50 (Fotos:40)
Jul 18
Unterwallis   ZS III  
18 Jul 21
Im Reich der Aiguilles
Start in "Som la Proz" ist mittlerweile zu Somlaproz mutiert. bis zur Cab. du Trient kommen doch ein paar Höhenmeter zusammen. Aiguilles du Tour hierbei handelt es sich um zwei Nadeln. Süd und Nord. man darf gut und gerne beide als separate Gipfel betrachten. auf der aktuellsten Karte ist der Südgipfel nun 3541 und...
Publiziert von Spez 8. August 2021 um 20:57 (Fotos:51)
Jul 11
Oberwallis   WS  
11 Jul 21
von einer Trilogie zur Anderen
zu oberst im Goms, da gibts zwei Trilogien: Trilogie 1: Muttenhörner mit Gross Muttenhorn - Chli Muttenhorn - Stotzig Muttenhorn Trilogie 2: Saashörner mit Saashörner-Südgipfel -Saashörner-Mittelgipfel -Saashörner-Nordgipfel die erste gilt es abzuschliessen (was letztenjahres angefangen und abgebrochen). die zweite...
Publiziert von Spez 13. Juli 2021 um 21:44 (Fotos:34)
Apr 19
Oberwallis   ZS+  
19 Apr 21
SBH - Schwarzberghorn
geht es hier nun um den Kapellweg oder um die Schwarzberghorn-überschreitung? das ist hier die Frage. der Aufstieg von Saas Grund nach Saas Fee ist einfach eine Zugabe und via Kapellweg landschaftlich doch sehr lohnend. den Rat der auf einer Bank in Saas Fee geschrieben steht: "Geniesse das Leben, es gibt keine...
Publiziert von Spez 23. April 2021 um 21:39 (Fotos:48)
Apr 5
Oberwallis   WS  
5 Apr 21
Tour d'Egginer
und wieder mal kommt es anders als man denkt, oder geplant hat. geplant wäre das Schwarzberghorn gewesen, aber am Dienstag Morgen war alles zu und dazu viel Wind, der den Schnee verfrachtet. also begehen wir das Klein Allalin, damit wir doch immerhin einen Gipfelnamen verzeichnen können. der Zustieg in die Britanniahütte via...
Publiziert von Spez 11. April 2021 um 21:04 (Fotos:6)
Sep 13
Mittelwallis   T5 ZS IV  
13 Sep 20
Beginn einer Trilogie
also eigentlich geht es bei dieser Tour gar nicht um die Trilogie, sonder war es die Absicht den Westgrat des Dent de Tsalion zu begehen. doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...... der Zustieg zu Cab. de la Tsa ist von Pramousse oder Arolle dürftig. also los gehts in les Haudères. nach ca. 3.25 h erreichen...
Publiziert von Spez 19. September 2020 um 10:56 (Fotos:17)
Aug 15
Oberwallis   T4 L II  
15 Aug 20
Muttenhörner hoch 2
die Idee wäre schön gewesen: Muttenhörner hoch 3. doch hat diesmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung gezogen. von Oberwald ist der Tällistock bald erreicht von da ab ziehen sich beinahe über den ganzen Grat bis aufs Gross Muttenhorn Wegspuren. einzig nach dem P. 2985 gibt es ein paar felsige Passagen zu...
Publiziert von Spez 16. August 2020 um 16:53 (Fotos:10)
Jul 26
Unterwallis   T5 WS- II  
26 Jul 20
Signal de Bonavau (Besuch bei Vincent)
Signal de Bonavau 1817 darf nicht vergessen werden. schöner Aussichtspunkt. markierter "gelber" Wanderweg bis oben. dient uns als Zugang nach Barme. hier haben wir eine private Übernachtungsmöglichkeit. Tête à Vincent 2447 von Barme gibts nur eines: hoch, hoch und nochmals hoch. auf den Schuttrunsen läuft es...
Publiziert von Spez 27. Juli 2020 um 21:43 (Fotos:20)
Jul 12
Mittelwallis   ZS- III  
12 Jul 20
das schnöde Mammouth
Hohwänghorn der Zustieg via Schönbiellücke und den Hohwänggletscher querend und hoch Richtung P. 3568 am Südgrat des Hohwänghorn. weiter auf dem Schnee bis 50 m unter den Gipfel. dank dem gefrorenen Schnee ist es ein Spaziergang. der Aufstieg aufs Hohwänghorn ist Leicht. Arbenhorn kurzer Abstieg in den Sattel vor...
Publiziert von Spez 15. Juli 2020 um 21:10 (Fotos:28)
Jun 23
Oberwallis   WS  
23 Jun 20
Dübihorn
Baltschiedertal kreuz und quer das Dübihorn ist doch so unscheinbar und kaum zu finden. also mach ich mich auf die Suche. gemäss Beschreibung aus dem Clubführer quert man 2x den Graben, welcher sich vom Gipfelpunkt her bis ins Chiemattu runterzieht. dies ist jedoch nicht nötig. der genaue Routenverlauf sei unten aufgezeigt....
Publiziert von Spez 28. Juni 2020 um 11:15 (Fotos:32)
Sep 3
Mittelwallis   ZS+ IV  
3 Sep 19
über die crête auf den tête
Felskontakt in schöne Umgebung zum Grat gelangt man am einfachsten von der Cabane Arpitettaz via Col de Milon. vom Col de Milon am besten auf dem Weg in die Nordseite absteigen und anschliessen in der Flanke in Richtung P. 3213. bei der Umgehung der Gendarme findet sich ein geschlagener Haken. ebenso zu Beginn der Platten und...
Publiziert von Spez 24. September 2019 um 21:41 (Fotos:14)
Aug 30
Oberwallis   ZS+ V  
30 Aug 19
Jägerhorn aber richtig
Top Verhältnisse am Jägerhorn nicht "leicht", nicht "wenig schwierig", nein diese Tour bekommt ein "ziemlich schwierig". vorausgesetzt man will keine halben Sachen machen und sich den Messpunkt des Jägerhorns anschauen. doch beginnen wir ganz von Vorne. die erste Hürde befindet sich gleich nach dem Aussteigen aus dem...
Publiziert von Spez 2. September 2019 um 14:50 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jul 7
Oberwallis   ZS- III  
7 Jul 19
PdZ
PdZ - Pointe de Zinal - im (Wind)schatten der Dent Blanche dank des vielen Schnees ist der NE-Grat über den Hohwänggletscher bald erreicht. nach ein wenig Kraxelei und viel Gehgelände ist der Gipfelkopf bald erreicht. hier soll es 10 m 3a sein. 5 m nach links queren und dann ist es III-. der Abstieg über den S-Grat führt...
Publiziert von Spez 12. Juli 2019 um 06:51 (Fotos:16)
Jun 23
Unterwallis   T5-  
23 Jun 19
Im Schatten des grossen Chavalard
französisch: l'Aiguille --> deutsch: die Nadel wenn man in Martigny am Bahnhof steht sticht einem l'Aiguille sofort ins Auge wenn man zum Grand Chavalard hochschaut. nach häufige hochsehen sollen nun Taten folgen. Also hoch in die E-Flanke in den Kessel Lui Chardonne. nachdem wir uns über die rote Aufstiegroute...
Publiziert von Spez 24. Juni 2019 um 09:38 (Fotos:16)
Mai 24
Oberwallis   T4 WT4  
24 Mai 19
Simpeler Gipfi auf die andere Art
historischer Ausflug in die Simplonregion Tag 1: Zustieg Simplonpass der Zustieg auf den Simplonpass via Bergeri Suon und Staldhorn ist abwechslungsreich. ab ca. 1650 kommen die Schneeschuhe zum Einsatz. im Abstieg vom Staldhore Richtung Hopsche ist der Schnee doch recht aufgeweicht. Tag 2: ....horn, Magehorn, Galehorn,...
Publiziert von Spez 29. Mai 2019 um 20:52 (Fotos:22)