Im Reich der Aiguilles
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in "Som la Proz" ist mittlerweile zu Somlaproz mutiert. bis zur Cab. du Trient kommen doch ein paar Höhenmeter zusammen.
Aiguilles du Tour
hierbei handelt es sich um zwei Nadeln. Süd und Nord. man darf gut und gerne beide als separate Gipfel betrachten. auf der aktuellsten Karte ist der Südgipfel nun 3541 und der Nordgipfel 3540.
über den SSE-Grat auf den Südgipfel ist mit Umgehung und Einstieg bei ca. 3460 WS, II
Abstieg in den Sattel über den NE-Grat und danach Querung in die SE-Flanke des Nordgipfels und danach direkt zum Gipfelpunkt hoch. WS, I
die Besteigung des Nordgipfels lohnt sich 100prozentig. wir hören im Nebel, das Getümmel am Südgipfel und sitzen alleine auf dem Nordgipfel. es verirrt sich sonst niemand hierhin.
Aiguille Purtscheller
Achtung, diese Nadel hat es in sich. der einfachste Aufstieg führt durch die NE-Wand. da die Nordseiten immer mehr ausapern, ist diese Route auch eher brüchig. es empfiehlt sich hier nur mit einer Seilschaft drin zu sein. da es sich hierbei um die Abstiegsroute nach dem S-Grat handelt, hat es zwei Abseilpisten und somit immer wieder gute Stände für Zwischensicherungen. die Schlüsselstelle befindet sich ca. 15 m unter dem Gipfel beim Ausstieg aus der Rinne. ZS, III+


von unten gesehen macht die rechte Abseilpiste mehr Sinn, 25 m, 20 m und 20 m, dann ist man auf dem Firn).
dank des vielen Schnees hatten wir keine Probleme mit dem Bergschrund und kamen im Schnee noch relativ weit hoch.
Pointe d'Orny und Petite Pointe d'Orny
diese beiden Gipfel kann man gut noch vor dem Abendessen besuchen. Wandergelände
Roc des Plines
diesen Punkt liegt auf dem Weg zum Übergang ins Saleinaz. kurzer Abstecher über Blöcke, L
Le Portalet
der Glacier Ravines Rousses ist rasch überquert (heute früh hart gefroren). anschliessend zu Beginn sehr brüchig, da Gletscherrückgang und danach über Wegspuren durch die W-Flanke bis zur Messstation. L
der Abstieg via Cab. de Saleinaz bis runter nach Praz-de-Fort ist landschaftlich lohnend
Aiguilles du Tour
hierbei handelt es sich um zwei Nadeln. Süd und Nord. man darf gut und gerne beide als separate Gipfel betrachten. auf der aktuellsten Karte ist der Südgipfel nun 3541 und der Nordgipfel 3540.
über den SSE-Grat auf den Südgipfel ist mit Umgehung und Einstieg bei ca. 3460 WS, II
Abstieg in den Sattel über den NE-Grat und danach Querung in die SE-Flanke des Nordgipfels und danach direkt zum Gipfelpunkt hoch. WS, I
die Besteigung des Nordgipfels lohnt sich 100prozentig. wir hören im Nebel, das Getümmel am Südgipfel und sitzen alleine auf dem Nordgipfel. es verirrt sich sonst niemand hierhin.
Aiguille Purtscheller
Achtung, diese Nadel hat es in sich. der einfachste Aufstieg führt durch die NE-Wand. da die Nordseiten immer mehr ausapern, ist diese Route auch eher brüchig. es empfiehlt sich hier nur mit einer Seilschaft drin zu sein. da es sich hierbei um die Abstiegsroute nach dem S-Grat handelt, hat es zwei Abseilpisten und somit immer wieder gute Stände für Zwischensicherungen. die Schlüsselstelle befindet sich ca. 15 m unter dem Gipfel beim Ausstieg aus der Rinne. ZS, III+


von unten gesehen macht die rechte Abseilpiste mehr Sinn, 25 m, 20 m und 20 m, dann ist man auf dem Firn).
dank des vielen Schnees hatten wir keine Probleme mit dem Bergschrund und kamen im Schnee noch relativ weit hoch.
Pointe d'Orny und Petite Pointe d'Orny
diese beiden Gipfel kann man gut noch vor dem Abendessen besuchen. Wandergelände
Roc des Plines
diesen Punkt liegt auf dem Weg zum Übergang ins Saleinaz. kurzer Abstecher über Blöcke, L
Le Portalet
der Glacier Ravines Rousses ist rasch überquert (heute früh hart gefroren). anschliessend zu Beginn sehr brüchig, da Gletscherrückgang und danach über Wegspuren durch die W-Flanke bis zur Messstation. L
der Abstieg via Cab. de Saleinaz bis runter nach Praz-de-Fort ist landschaftlich lohnend
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare