Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Unterwallis   T6+ III  
14 Sep 14
Über den S-Grat zum Catogne.
Le Bonhomme (2435m) - Pointe des Chevrettes (2568m) - Le Catogne (2598m). Im Frühsommer war mein Versuch den Catogne über den NO-Grat zu besteigen an üppigen Schneemengen gescheitert. Selbst auf dem Panoramaweg zum Bonhomme hatte ich längere Firnpassagen. Was also liegt näher, als im Goldenen Herbst die Grattour vom...
Publiziert von poudrieres 14. September 2014 um 21:49 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T3  
28 Sep 14
Herbstliche Runde über die Pointe de Tsavolire
Pointe de Tsavolire (3026m). Diese Wanderung hat vieles von dem, was Wallis zu bieten hat : Lärchenwälder, Suonen, Wiesen und Maiensässe, Hütte und Gipfel mit Weitsicht. Von der Pointe de Tsavolire hat man einen wirklich aussergewöhnlich guten Rundumblick - erst recht für einen Gipfel dieser Höhe. Und das ganze...
Publiziert von poudrieres 28. September 2014 um 20:19 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   WT3  
1 Jan 15
Von L'Etivaz auf die Corne des Brenlaires
Corne des Brenlaires (1879m). Die Corne des Brenlaires ist ein Waldgipfel oberhalb von L'Etivaz und in der Nähe des Skigebiets Lecherette. Der untere Teil der Tour wird daher auch gern von Variantenfahrern aus dem Skigebiet genutzt - dort war es heute aber gespenstisch still und die Hänge dementsprechend nur wenig...
Publiziert von poudrieres 1. Januar 2015 um 16:01 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Unterwallis   T2  
26 Okt 14
Mont Brulé mit einem Hauch von Winter.
Six Blanc (2445m) - Tête de la Payanne (2457m) - Mont Brulé (2569m). Schöne Höhenwanderung zwischen Val de Bagnes und Val d'Entremont. MIt den ersten Schneefällen zum Saisonende stellt sich immer die Frage, was noch oder was schon geht. Meine Wahl fällt heute auf einen Höhenzug, an dem ich bisher immer links...
Publiziert von poudrieres 27. Oktober 2014 um 19:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Unterwallis   T5 II  
1 Nov 14
Von Trient über die Grandes Otanes
L'Arolette (2330m) - Les Grandes Otanes (2680m) - Pointe du Midi (2656m). Schöne und abwechslungsreiche Höhenwanderung über dem Vallée du Trient mit Aussicht auf Chamonix und Mont Blanc. Zum Jahresende ist immer ein wenig schwierig, noch schöne Routen zu finden, die nicht allzu sehr durch die schattigen...
Publiziert von poudrieres 3. November 2014 um 07:52 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3  
2 Nov 14
Herbstliche Runde über die Tête de Ferret
La Dotse (2492m) - Tête de Ferret (2713m) - Le Chantonnet (2576m). Schöne und sonnige Tour in Val Ferret, die nicht nur im Winter Spass macht. Stabile Hochdruckwetterlagen eignen sich besonders für Touren am Alpenhauptkamm, der sonst häufig auch Wetterscheide ist - mit dem Ergebnis, dass man unvermittelt im Nebel...
Publiziert von poudrieres 3. November 2014 um 20:49 (Fotos:33 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
16 Nov 14
Durch die Combe au Cerf zum Mont Tendre
Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre verspricht ganzjährig eine schöne Panorama-Sicht auf die Berge rund um den Lac Leman und das Vallée de Joux. Von verschiedenen Seiten zugänglich ist wohl die Überschreitung vom Col du Marchaidruz zum Col du Mollendruz die bekannteste Variante. Heute wähle ich P.1339 (Abzweig...
Publiziert von poudrieres 16. November 2014 um 21:53 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Simmental   T3+  
23 Nov 14
Grosse Stockenseerunde mit Stockhorn
Stockeflue (1950m) - Pfaffli (1949m) - Stockhorn (2190m). Nach der gestrigen Erfahrung am Giferspitz gab es heute nur 2 Möglichkeiten : Nordseitig höher hinaus oder eher südseitig und weniger winterlich. Mit einem zudem etwas späten Start war dann der Würfel für die gemässigtere Variante gefallen, zumal man mit der...
Publiziert von poudrieres 24. November 2014 um 21:06 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
29 Nov 14
Tout autour d'Entre Deux Dents
La Vudalla (1670) - Vanil Blanc (1573) - Entre Deux Dents (1619). Schöne runde über kleine Freiburgische Gipfel im Vorfeld des Moléson. Was gibt es schöneres, als vor dem Urlaub auf einer Vulkaninsel noch einmal über Freiburger Molassegipfel zu wandern. Aufgrund des späten Starts fällt meine Wahl auf ein paar...
Publiziert von poudrieres 14. Dezember 2014 um 12:08 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Freiburg   T2  
20 Dez 14
Spaziergang an der Riviera fribourgeoise.
Mont Vully (653m). Spötter behaupten, an der Riviera fribourgeoise wäre es sonnig, windig ... und kalt. Heute war das sicher zutreffend: Die Wolken stauten sich am Jura. Am Mont Vully - dem zentralen Berg schlechthin im Seenland - gibt es viel zu entdecken, was anschaulich auf den Tafeln der Themenwege erklärt wird. Ein...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2014 um 07:25 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T2  
21 Dez 14
Durch den Gürbegraben auf den Selibüel
Ober Gurnigel (1548m) - Selibüel (1750m). Gürbe scheint in der Region Bern ein anderes Wort für Hochwasser zu sein. Bereits 1860 begann man mit ersten Verbauungen dieses Wildbachs, der ein Teil des Gantrisch-Gebiets entwässert. Zahllose Sperren aus Stein, Holz oder Beton sollen bei Hochwasser das Schlimmste...
Publiziert von poudrieres 22. Dezember 2014 um 19:03 (Fotos:23 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   WT3  
28 Dez 14
Vom Zollhaus auf die Pfyffe
Pfyffe (1666m). Vom Zollhaus führt ein schöner Bergrücken nördlich der Gantrisch-Gruppe bis zum Gurnigel. Im Sommer ist die Route als Gantrisch Panoramaweg bekannt, aber auch im Winter lässt sie sich mit Schneeschuhen begehen. Vom Panorama zeugen die vielen Aussichtsbänke entlang der Route - heute bei anhaltendem...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2014 um 19:50 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Solothurn   T2  
22 Dez 14
Von Grenchen zum Kurhaus Weissenstein
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m). Ideale Winterwanderungen haben Zu- und Abstiege auf der Sonnenseite und folgen einer Kette in Ost-West-Richtung. Solche Wanderungen findet man zum Beispiel im Jura - so wie diesen Klassiker Grenchenberg - Weissenstein. Wir beginnen unsere Tour am Bahnhof...
Publiziert von poudrieres 26. Dezember 2014 um 20:39 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Freiburg   WT4  
29 Dez 14
Vom Jaunbach (Im Fang) zur Pointe de Tosse
Pointe de Tosse (1771m). Nördlich der Berra gibt das Gras dem Schnee noch Struktur und so fahre ich weiter, den Jaunbach hinauf. Die Langlaufloipe entlang der Strasse ist noch nicht gespurt, der Schnee allerdings schon üppiger als noch bei La Roche. Noch einmal kurz von Jaun aus die Route betrachtet und los gehts -...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2014 um 16:33 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Simmental   WT3  
30 Dez 14
Vom Jäunli auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Was liegt näher - nachdemheute noch einmal eine ziemlich sonniger Morgen versprochen wurde - als ins Jauntal zurückzukehren und den Hundsrügg einmal aus dem Abländschen-Tal heraus zu besteigen. Unsere Wahl fällt für den Aufstieg auf die stillere Route, auf unserer späteren Abstiegsroute ist heute...
Publiziert von poudrieres 30. Dezember 2014 um 17:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   WT4  
31 Dez 14
Von L'Etivaz auf die Tête à Josué
Tête à Josué (2133m). Rund um L'Etivaz hat es viele attraktive Tourenziele - wie auch erst kürzlich in der November-Ausgabe des SAC-Magazins "Die Alpen" zu lesen. Ein gemässigteres Tourenziel als die dort beschriebenen Gipfel Tarent (AD-) un Brecaca (D-) ist die Tête à Josué, die ziemlich genau in der Mitte...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2014 um 16:03 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
4 Jan 15
Sentier du Lac : Port de Bevaix - Areuse
Lac de Neuchâtel (429m) - Prolog. Der Winter ist am See eigentlich Hochsaison für Taucher - weil das Wasser klarer ist. Zu Zeiten der Schneeschmelze - so wie heute - mit einer mächtig angeschwollenen Areuse ist die Sicht allerdings eingetrübt. Das Ufer zwischen der Pointe de l'Areuse und Petit Cortaillod ist...
Publiziert von poudrieres 4. Januar 2015 um 18:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Seeland   T2  
10 Jan 15
Von Studen auf den Jäissberg
Jäissberg / Jensberg (610m). Kurzweilige Wald-Hügelwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten südlich von Biel. Bereits im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. befand sich auf dem Jaissberg ein keltisches Oppidum. Der römische Tempelbezirk entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. oberhalb der Siedlung Petinesca. Mit der...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 19:07 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Seeland   T1  
10 Jan 15
Fluss-, Kanal- und Seewanderung bei Biel
Pavillion Felseck (494m). Nach der Waldwanderung auf den Spuren von Römern und Kelten ist noch üppig Nachmittag übrig, um bei Biel noch einmal anzuhalten, zum Pavillon Festeck aufzusteigen und dann eine recht sonnige Wanderung am Wasser anzuhängen. Der erste, 1825 aus Holz erbaute Pavillon fiel 1893 einer Brandstiftung...
Publiziert von poudrieres 10. Januar 2015 um 20:14 (Fotos:14 | Geodaten:2)