Mont Brulé mit einem Hauch von Winter.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Six Blanc (2445m) - Tête de la Payanne (2457m) - Mont Brulé (2569m).
Schöne Höhenwanderung zwischen Val de Bagnes und Val d'Entremont.
MIt den ersten Schneefällen zum Saisonende stellt sich immer die Frage, was noch oder was schon geht. Meine Wahl fällt heute auf einen Höhenzug, an dem ich bisher immer links oder rechts verbeigereist bin und der eine Annäherung an bzw. - für die Ausdauernden auch eine Überschreitung - des Mont Rogneux erlaubt.
Die Tour beginnt oberhalb von Bruson bei den Chalets von La Côt. Zuerst entlang des Waldrands verlaufend taucht der Weg schon bald in den Wald ein. Der lichte Lärchenwald der Ostseite weicht dem düsteren Fichtenwald mit zahlreichen Moosen und Flechten in der nordseitigen Querung zur Alp Larzai.
Westseitig steigt der Weg über Weideland auf und folgt dann weiter auf dem Bergrücken ins kleine Skigebiet. Der Pfad entlang des Grats wird begleitet von einen Fahrweg. Schade, dass Skigebiete keine Landschaftsgärtner beschäftigen müssen.
Der Abzweig zum Six Blanc ist schon von weitem als deutliche Wegspur erkennbar. Nach der Querung unter einer Felswand, steigt der Weg in einer Rinne bis auf eine Schulter auf. Von dort ist der Gipfel des Six Blanc über einen breiten Rücken schnell erreicht.
Der Six Blanc bietet eine gute Übersicht über die weitere Tour: Der markierte Wanderweg lässt die Tête de la Payanne links und die Vorgipfel des Mont Brulé rechts liegen. Die Wegspuren über diese Höhepunkte sind entsprechend flüchtiger, der Abstecker zur Tête de la Payanne lohnt aber durchaus.
Ist der Mont Brulé erreicht, bieten sich verschiedene Varianten für den Abstieg an. Markiert ist der Weg, der vom Col de Mille in engen Kehren neben einer Rinne steil hinabführt. Bei der Orientierung in der Ebene Les Plans helfen Stangenmarkierungen bis zu einem Fahrweg, der zu den Écuries de Mille führt.
Bei P.2064 bietet sich der Panaramaweg zum Croix du Six Blanc als Alternative zum direkten Abstieg über den Fahrweg an. Der Weg quert über die offenen Hänge (leichter Gegenanstieg), bevor er zuerst entlang des Skiabfahrtshangs und zuletzt steil im Wald zurück nach Moay führt. Ein alter Weg führt zurück nach La Côt.
Route: La Côt - Larzai - Six Blanc - Tête de la Payanne - Mont Brulé - Col de Mille - Écuries de Mille - Croix du Six Blanc - La Côt.
Orientierung: Markierte Wege bis auf Abstecher zum Six Blanc (Wegspuren) und zur Tête de la Payanne (weglos).
Variante: Zustieg aus dem Val d'Entremont.
Schwierigkeit: T2+.
Bedingungen: Feucht. Schneeflecken oberhalb 2000m.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: La Côt oder Moay (in der Zwischensaison geschlossen).
Parkmöglichkeit: La Côt.
Literatur: Unterwallis; Waeber/Steinbichler; Rother Verlag.
Schöne Höhenwanderung zwischen Val de Bagnes und Val d'Entremont.
MIt den ersten Schneefällen zum Saisonende stellt sich immer die Frage, was noch oder was schon geht. Meine Wahl fällt heute auf einen Höhenzug, an dem ich bisher immer links oder rechts verbeigereist bin und der eine Annäherung an bzw. - für die Ausdauernden auch eine Überschreitung - des Mont Rogneux erlaubt.
Die Tour beginnt oberhalb von Bruson bei den Chalets von La Côt. Zuerst entlang des Waldrands verlaufend taucht der Weg schon bald in den Wald ein. Der lichte Lärchenwald der Ostseite weicht dem düsteren Fichtenwald mit zahlreichen Moosen und Flechten in der nordseitigen Querung zur Alp Larzai.
Westseitig steigt der Weg über Weideland auf und folgt dann weiter auf dem Bergrücken ins kleine Skigebiet. Der Pfad entlang des Grats wird begleitet von einen Fahrweg. Schade, dass Skigebiete keine Landschaftsgärtner beschäftigen müssen.
Der Abzweig zum Six Blanc ist schon von weitem als deutliche Wegspur erkennbar. Nach der Querung unter einer Felswand, steigt der Weg in einer Rinne bis auf eine Schulter auf. Von dort ist der Gipfel des Six Blanc über einen breiten Rücken schnell erreicht.
Der Six Blanc bietet eine gute Übersicht über die weitere Tour: Der markierte Wanderweg lässt die Tête de la Payanne links und die Vorgipfel des Mont Brulé rechts liegen. Die Wegspuren über diese Höhepunkte sind entsprechend flüchtiger, der Abstecker zur Tête de la Payanne lohnt aber durchaus.
Ist der Mont Brulé erreicht, bieten sich verschiedene Varianten für den Abstieg an. Markiert ist der Weg, der vom Col de Mille in engen Kehren neben einer Rinne steil hinabführt. Bei der Orientierung in der Ebene Les Plans helfen Stangenmarkierungen bis zu einem Fahrweg, der zu den Écuries de Mille führt.
Bei P.2064 bietet sich der Panaramaweg zum Croix du Six Blanc als Alternative zum direkten Abstieg über den Fahrweg an. Der Weg quert über die offenen Hänge (leichter Gegenanstieg), bevor er zuerst entlang des Skiabfahrtshangs und zuletzt steil im Wald zurück nach Moay führt. Ein alter Weg führt zurück nach La Côt.
Route: La Côt - Larzai - Six Blanc - Tête de la Payanne - Mont Brulé - Col de Mille - Écuries de Mille - Croix du Six Blanc - La Côt.
Orientierung: Markierte Wege bis auf Abstecher zum Six Blanc (Wegspuren) und zur Tête de la Payanne (weglos).
Variante: Zustieg aus dem Val d'Entremont.
Schwierigkeit: T2+.
Bedingungen: Feucht. Schneeflecken oberhalb 2000m.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: La Côt oder Moay (in der Zwischensaison geschlossen).
Parkmöglichkeit: La Côt.
Literatur: Unterwallis; Waeber/Steinbichler; Rother Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare