Vom Jaunbach (Im Fang) zur Pointe de Tosse
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe de Tosse (1771m).
Nördlich der Berra gibt das Gras dem Schnee noch Struktur und so fahre ich weiter, den Jaunbach hinauf. Die Langlaufloipe entlang der Strasse ist noch nicht gespurt, der Schnee allerdings schon üppiger als noch bei La Roche. Noch einmal kurz von Jaun aus die Route betrachtet und los gehts - endlich wieder eine Tour mit Dent- und Vanil-Blick :-)
Die Pointe de Tosse links auf der Schulter des Hochmatts.
Die Route folgt ab der Kirche der Strasse, die die Chalet-Siedlung Schwendi erschliesst. Schon am Ortsausgang kann man heute die Strasse verlassen und die Kehren abkürzen (Zaunöffnungen) und ist bald Bi Chalet. Westlich eines Graben geht es weiter Richtung Alpe bei P.1348.
Danach steilt das Gelände auf und es geht in Kehren an Rustoz vorbei über den Nordgrat zum Vorgipfel der Pointe de Tosse. Der Übergang zum Hauptgipfel ist laut SAC-Führer heikel und lohnt nicht. Sei's d'rum: Der schöne sonnige Morgen ist leider schon wieder vorbei und die Landschaft ist schnell in ein lichtes Grau getaucht. So mache ich mich zügig an den Abstieg, bevor die angekündigten Schneefälle einsetzen. Der Abstieg gelingt recht flüssig im schönen Pulver mit nur wenig hakeln.
Ein schönes Herbstbild vom Hochmatt hinunter findet sich bei
Lorenzo.
Route: Im Fang - Bi Chalet - Rustoz - Pointe de Tosse P.1751.
Orientierung: Skitourenroute 255a (PD).
Schwierigkeit: WT4. Ordentlich steil (≥30°) ab P.1378.
Bedingungen: Ca. 20cm Neuschnee am Start (Im Fang). Keine Altschneedecke bis 1600m. Oberhalb von Rustoz zunehmend windbeeinflusst, oberhalb von 1650 mit Grat abgeblasen bis zur Grasnarbe mit leichter Wächtenbildung.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Im Fang.
Parkmöglichkeit: Im Fang.
Benachbarte Touren:
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Tour des Gastlosen
Über den Cheval Blanc zur Dent de Savigny
Über die Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire
Über die Arête du Verdy auf den Cheval Blanc
Über die Löcher zum Hochmatt (WT)
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises; Anker / Schnegg; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit Wildschutzgebiet und eingetragener Route.
Nördlich der Berra gibt das Gras dem Schnee noch Struktur und so fahre ich weiter, den Jaunbach hinauf. Die Langlaufloipe entlang der Strasse ist noch nicht gespurt, der Schnee allerdings schon üppiger als noch bei La Roche. Noch einmal kurz von Jaun aus die Route betrachtet und los gehts - endlich wieder eine Tour mit Dent- und Vanil-Blick :-)

Danach steilt das Gelände auf und es geht in Kehren an Rustoz vorbei über den Nordgrat zum Vorgipfel der Pointe de Tosse. Der Übergang zum Hauptgipfel ist laut SAC-Führer heikel und lohnt nicht. Sei's d'rum: Der schöne sonnige Morgen ist leider schon wieder vorbei und die Landschaft ist schnell in ein lichtes Grau getaucht. So mache ich mich zügig an den Abstieg, bevor die angekündigten Schneefälle einsetzen. Der Abstieg gelingt recht flüssig im schönen Pulver mit nur wenig hakeln.
Ein schönes Herbstbild vom Hochmatt hinunter findet sich bei

Route: Im Fang - Bi Chalet - Rustoz - Pointe de Tosse P.1751.
Orientierung: Skitourenroute 255a (PD).
Schwierigkeit: WT4. Ordentlich steil (≥30°) ab P.1378.
Bedingungen: Ca. 20cm Neuschnee am Start (Im Fang). Keine Altschneedecke bis 1600m. Oberhalb von Rustoz zunehmend windbeeinflusst, oberhalb von 1650 mit Grat abgeblasen bis zur Grasnarbe mit leichter Wächtenbildung.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Im Fang.
Parkmöglichkeit: Im Fang.
Benachbarte Touren:







Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises; Anker / Schnegg; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit Wildschutzgebiet und eingetragener Route.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren, Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare