Drôme   T2  
22 Mai 19
Aus dem Vallon du Riou Froid über den Chamousset
Chamousset (2089m) - Grand Chamousset (1930m). Der im Dévoluy gelegene und leicht zugängliche Chamousset ist ein Aussichtspunkt ersten Ranges auf die grösseren Gipfel über dem Vallon de la Jarjatte, von der Tête de Garnesier bis zum Grand Ferrand. Grand Chamousset und Chamousset. Die Route führt aus dem Vallon...
Publiziert von poudrieres 3. Juni 2019 um 19:35 (Fotos:41)
Dévoluy   T3  
24 Mai 19
Über das Col de Rabou auf die Crête de la Plane
Crête de la Plane (2340m). Der Dévoluy ist ein Massiv der Hautes-Alpes, das im Westen von der Grand Ferrand-Kette, im Norden von Obiou und Gicon, im Osten von der Montagne de Faraut und im Süden vom Pic de Bure begrenzt wird. Auf der Crête de la Plane. Auf den großen Gipfeln herrschen immer noch winterliche...
Publiziert von poudrieres 7. Juni 2019 um 19:38 (Fotos:46)
Freiburg   T3  
2 Jun 19
Von Rohrbode über das Bäderhorn
Dürriflue (1710m) - Bäderhorn (2008m). Das Bäderhorn liegt nördlich des Jaunpasses am Überngang vom Jaun- ins Simmental und reiht sich in eine Reihe von gut zugänglichen Bergen mit schöner Aussicht über das Berner Oberland ein. Die südseitigen grasigen Hänge kontrastieren mit den nordseitigen Felswänden und...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2019 um 09:57 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
11 Jul 19
Von Grandvillard auf La Cuâ
La Cuâ (1713m). La Cuâ ist ein eher unbekannter Vorgipfel der Vanil Noir-Kette, auf dem im Sommer eigentlich nichts los ist. Nichts ist wohl übertrieben - am neuen Kreuz findet sich eine Sitzgelegenheit (aus dem alten Kreuz) rund um eine Feuerstelle. Sommers wie winters hat man jedoch ein schönes Panorama auf die Berge...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2019 um 20:53 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
27 Jul 19
Vom Nösslachjoch zur Gschnitzer Tribulaunhütte
Gschnitztaler Rundtour - 1. Etappe : Nösslachjoch (2231m) - Leitnerberg (2309m). Das Gschnitztal ist eines der Seitentäler des Tiroler Wipptals zwischen Innsbruck und Brixen. Das Wipptal selbst ist nicht nur Durchgangsort (Brennerpass), sondern mit seinen Seitentälern auch Ferienregion und kam 2016 unter die Top 10...
Publiziert von poudrieres 31. Juli 2019 um 18:39 (Fotos:46)
Stubaier Alpen   T3  
28 Jul 19
Von der Gschnitzer Tribulaunhütte zur Bremer Hütte
Gschnitztaler Rundtour - 2. Etappe : Pflerscher Scharte (2599m). Die Naturfreunde Innsbruck hatten mit Ihrer Tribulaunhütte im Gschnitztal wenig Glück: Nach der Fertigstellung im Jahr 1923 wurde die Hütte 1934 enteignet, 1935 von einer Lawine zerstört; nach der Wiedererrichtung 1936 schon 1938 wieder enteignet, 1950...
Publiziert von poudrieres 1. August 2019 um 16:54 (Fotos:51)
Stubaier Alpen   T3 K2  
29 Jul 19
Von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte
Gschnitztaler Rundtour - 3. Etappe : Pramarnspitze (2511m). Auf der 3. Etappe verläuft die Gschnitztaler Rundtour parallel zum bekannten 100km langen Stubaier Höhenweg, dem beliebten Klassiker rund um das Stubaital, und ist daher stärker begangen. Von der Sonnenseite des hinteren Gschnitztals hat man eine schöne...
Publiziert von poudrieres 2. August 2019 um 13:44 (Fotos:40)
Stubaier Alpen   T2  
30 Jul 19
Von der Innsbrucker Hütte nach Gschnitz
Gschnitztaler Rundtour - Epilog. Das Gschnitztal ist ein klassisches Trogtal und besticht durch die auf dem Urgestein aufsitzenden Kalkgipfel sowie seinen Blumenreichtum. Die Gschitztaler Rundtour, von der wir selbst nur den ersten ersten Teil begangen haben, ist eine lohnende Unternehmung in einer ursprünglichen...
Publiziert von poudrieres 2. August 2019 um 16:33 (Fotos:21)
Freiburg   T2  
21 Mär 20
Von Châtel-sur-Montsalvens zum Vanil des Cours
Mont Bifé (1482m) - Vanil des Cours (1562 m). Der südwestlichste Ausläufer von La Berra bietet eine schöne Kammwanderung am Rande des Vorlands, die sich meist schon früh im Jahr schneefrei begehen lässt. Nach Nordwesten hin steil, häufig felsig, bewaldet und mit Tiefblicken auf den Lac de la Gruyère, ist der...
Publiziert von poudrieres 21. März 2020 um 14:53 (Fotos:22)
Freiburg   T2  
28 Mär 20
Aus dem Valsainte über La Berra und La Patta
La Berra (1719m) - La Patta (1616m) La Berra ist der Hauptgipfel eines hufeisenförmigen Bergrückens, der den Passelbschlund einschliesst. Die südlichen Zustiege lassen sich schon früh im Jahr schneefrei begehen, für die Krokusblüte ist es allerdings noch etwas zu früh - nur an sehr begünstigten Standordorten sind...
Publiziert von poudrieres 28. März 2020 um 15:42 (Fotos:34)
Freiburg   T2  
4 Apr 20
Über Hohmattli und Ättenberg
Spitzhubel (1556m) - Hohmattli (1794m) - Ättenberg (1614m) - Stoss (1537m). Das Hohmattli ist ein einfach zu erreichender Gipfel nördlich des Kaiseregg-Massivs mit schönem Ausblick auf die Nordwände des Stieregrats. Der Zustieg vom Muscherenschlund aus ist einsamer als derjenige vom Seeschlund, der mit dem Schwarzsee...
Publiziert von poudrieres 4. April 2020 um 17:35 (Fotos:36)
Freiburg   T2  
11 Apr 20
Aus dem Plasselbschlund über Le Cousimbert und La Berra
Chrützflue (1263m) - Le Cousimbert (1632m) - La Berra (1719m). Die Wildruhezone von La Berra ist die erste Ihrer Art im Kanton Fribourg und befindet sich beidseits der Krete Cousimbert-Berra-Auta-Chia. Wie so häufig war der Auslöser eine Erneuerung der Bergbahn und die Ausweitung des Betriebs auf die Sommermonate mit...
Publiziert von poudrieres 26. April 2020 um 17:24 (Fotos:35)
Freiburg   T2  
18 Apr 20
Von Semsales über den Niremont
Les Alpettes (1412m) - Le Niremont (1513m) - Petit Niremont (1493m). Eine Besonderheit der Landschaft am Niremont ist ihre Ursprünglichkeit ohne die sonst übliche entstellende moderne Infrastruktur (Strassen, Stromleitungen, etc.). Traditionelle Alphütten mit Schindeldächern prägen die Landschaft und bezeugen die...
Publiziert von poudrieres 26. April 2020 um 17:27 (Fotos:36)
Berner Jura   T2  
9 Mai 20
Von Grandval über den Mont Raimeux
Mont Raimeux (1301 m). Der Mont Raimeux ist eine kleine Hochebene östlich von Moutier mit einer typischen von Steinmauern durchzogenen Wytweidenlandschaft. Der eigentliche Gipfel ist waldbesäumte Kuppe mit einem kleinen Aussichtungsturm und 360° Panorama. Zum Grand Val hin sind die gebänderten Felswände durch zwei...
Publiziert von poudrieres 10. Mai 2020 um 18:09 (Fotos:22)
Berner Jura   T2  
16 Mai 20
Von Perrefitte über den Moron
Moron (1336m) - Montage de Moutier. Mit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 wurde der Tour de Moron nicht nur wegen seines 360° Panoramas sondern auch wegen seines berühmten Architekten zu einem neuen Anziehungspunkt auf dem gleichnamigen Hügelzug. Zahlreiche Steinmetzlehrlinge aus vielen Teilen der Schweiz haben vier...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2020 um 18:17 (Fotos:42)
Solothurn   T2  
21 Mai 20
Über den Oberdörferberg zum Graitery
Graitery (1279m) - Oberdörferberg (1297m). Der Graitery gibt der Antiklinale nördlich der Weissenstein-Antiklinale seinen Namen, auch wenn er vom benachbarten Oberdörferberg leicht überragt wird. Insgesamt nur acht Kilometer trennen die Gorges de Court und die Klus von Gänsbrunnen, die den Höhenzug in...
Publiziert von poudrieres 21. Mai 2020 um 20:19 (Fotos:35)
Waadtländer Jura   T2  
22 Mai 20
Über den Châtel zum Mont Tendre
Haut du Mollendruz (1440 m) - Châtel (1432m) - Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre - höchster Gipfel des Schweizer Juras - wird im Südwesten vom Col du Marchairuz (1447m), im Nordwesten durch das Vallée de Joux, im Nordosten vom Col du Mollendruz (1184m) und im Südosten durch das Mittelland begrenzt. Als Berggestalt...
Publiziert von poudrieres 23. Mai 2020 um 17:41 (Fotos:40)
Waadtländer Jura   T2  
24 Mai 20
Von Saint-Cergue über La Dôle
Pointe de Poêle Chaud (1628m) - La Dôle (1677m) - La Barillette (1528m). La Dôle gehört zu den Jura-Gipfeln mit markanter Gipfelbebauung. Das prägende Gebäude mit seiner weissen Wetterschutzkugel beherbergt einen Radar der Flugsicherung Skyguide, in der kleineren Kugel auf einem Nebengebäude befindet sich ein...
Publiziert von poudrieres 29. Mai 2020 um 22:11 (Fotos:41)
Waadtländer Jura   T3+  
30 Mai 20
Über die Aiguilles de Baulmes auf den Suchet
Aiguilles de Baulmes (1558 m) - Le Suchet (1587 m). Die Aiguilles de Baulmes sind einer der schönsten Bergkämme des Schweizer Juras. Eine Reihe von Aussichtspunkten bietet einen herrlichen Blick auf den Suchet, Sainte-Croix, den Neuenburgersee, den Genfersee und die Alpen. Von Le Suchet durch ein Hochtal getrennt, bilden...
Publiziert von poudrieres 30. Mai 2020 um 15:14 (Fotos:41)
Waadtländer Jura   T3  
31 Mai 20
Über den Chasseron und viele weitere Gipfel
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m) - Mont de la Maya (1466m). Der Chasseron zählt zu den fünf Schweizer Juragipfeln, die die 1600m überragen und bietet eine schöne Rundumsicht. Mögliche kurze Zustiege und ein kleines Hotel unter dem Gipfel machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Blick vom Chasseron...
Publiziert von poudrieres 31. Mai 2020 um 17:20 (Fotos:40)