Über den Oberdörferberg zum Graitery
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Graitery (1279m) - Oberdörferberg (1297m).
Der Graitery gibt der Antiklinale nördlich der Weissenstein-Antiklinale seinen Namen, auch wenn er vom benachbarten Oberdörferberg leicht überragt wird. Insgesamt nur acht Kilometer trennen die Gorges de Court und die Klus von Gänsbrunnen, die den Höhenzug in Ost-Westrichtung begrenzen. Beliebt ist der Aufstieg von Moutier über die Echelles de Graitery, eine 1935 durch den Verschönerungsverein von Moutier erbaute Metalltreppe mit 103 Stufen.

Auf diesen Höhenzug in der zweiten Reihe ist am heutigen Feiertag bei schönsten Wetter fast nichts los, auch wenn die verschiedenen Berggasthöfe seit dem 11. Mai wieder auf Gäste warten.
Bemerkungen: Das Pfädeli über La Haute Joux ist mit blauen Strichen markiert, lediglich der Einstieg ist schnell verpasst.
Die steile Passage bei P.1226 ist mit einen Ketten-Handlauf versehen. Einzelne Trittbügel helfen über höhere Felsstufen.
Die steile Passage bei P.1226 ist mit einen Ketten-Handlauf versehen. Einzelne Trittbügel helfen über höhere Felsstufen.
Route: Gänsbrunnen - Oberdörferberg - Graitery - Bergerie d'Eschert - Backihaus - Gänsbrunnen.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Schwierigkeit: T2, Variante auf dem O-Grat T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Gänsbrunnen.
Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare