Von Saint-Cergue über La Dôle
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe de Poêle Chaud (1628m) - La Dôle (1677m) - La Barillette (1528m).
La Dôle gehört zu den Jura-Gipfeln mit markanter Gipfelbebauung. Das prägende Gebäude mit seiner weissen Wetterschutzkugel beherbergt einen Radar der Flugsicherung Skyguide, in der kleineren Kugel auf einem Nebengebäude befindet sich ein Wetterradar von MeteoSchweiz.
Was 1999 mit der Initiative Single European Sky begann, soll ab 2023 zu kürzeren Flugwegen führen und die altertümlichen Flugkorridore in nationalen Lufträumen ablösen. Auch die Staus im Anflugbereich der Flughäfen sollen mit XMAN wohl bald der Vergangenheit angehören. Gäbe es eine Mineralölsteuer auf Kerosin, wäre das Projekt bestimmt schon längst umgesetzt.
Eine schöne Tour ist die von SchweizMobil vorgeschlagene Überschreitung von Saint-Cergue nach La Givrine.
Bemerkungen: Trotz des nur kurzen Zustiegs starten zahlreiche Autofahrer an einem der vorgeschobenen gipfelnäheren Parkplätze.
Route: La St-Cergue - Chalet des apprentis - Pointe de Poêle Chaud - La Dôle - Chalet de la Dôle - La Barillette - St-Cergue.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Wiesen regennass, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: La St-Cergue.
Benachbarte Tour:
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.

Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare