Von der Innsbrucker Hütte nach Gschnitz
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gschnitztaler Rundtour - Epilog.
Das Gschnitztal ist ein klassisches Trogtal und besticht durch die auf dem Urgestein aufsitzenden Kalkgipfel sowie seinen Blumenreichtum. Die Gschitztaler Rundtour, von der wir selbst nur den ersten ersten Teil begangen haben, ist eine lohnende Unternehmung in einer ursprünglichen Berglandschaft. Die ungünstige Witterung bestimmte den Rhytmus unserer Tour und reduzierte die Weite häufig auf das unmittelbare Umfeld.
Am Vorabend der Tour führt Starkregen zu Murenabgängen im Gschnitztal, auch die Hüttenwege sind zum Teil davon betroffen. Nach wenigen Tagen schon herrscht scheinbar wieder Normalität, die Strasse und der Bach sind freigeräumt. Vor nur zwei Jahren war der Parkplatz der Innsbrucker Hütte von einem Murenabgang betroffen. Die Bilder gleichen sich.
Aus Zeitgründen verzichten wir auf die weiteren Etappen 4-6 und steigen von der Innsbrucker Hütte ins Tal ab. Der Weg nach Gschnitz quert die SE-Flanke der Kalkwand durch mehrere Rinnen, um dann auf einem Rücken zwischen zwei Tobeln in Kehren abzusteigen. Der Weg taucht in den Wald ein, quert noch einmal einen Tobel und folgt diesem bis zur Talstrasse.
Der vermeintlich beste Tag der Woche präsentiert sich wolkenverhangen. Nach einer Zeit im Hochnebel haben wir schliesslich zumindest Talblick und schliessen am Mittagstisch im sonnigen Talgrund die Tour.
Der vermeintlich beste Tag der Woche präsentiert sich wolkenverhangen. Nach einer Zeit im Hochnebel haben wir schliesslich zumindest Talblick und schliessen am Mittagstisch im sonnigen Talgrund die Tour.
Bemerkungen: Die Hüttenwege sind trotz der Murenabgänge passierbar.
Route: Innsbrucker Hütte - Gschnitz.
Karte: AMAP Austria.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T2.
Bedingungen: Feucht ... Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Benachbarte Touren:
Vom Nösslachjoch zur Gschnitzer Tribulaunhütte
Von der Gschnitzer Tribulaunhütte zur Bremer Hütte
Von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte



Links: almenrausch.at.
Literatur: Trekking im Stubai; Mark Zahel; Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare