Aug 21
Appenzell   T6 ZS III  
13 Jun 09
Auf (bald nicht mehr) vergessenen Pfaden auf den Säntis
Wunderbarer Aufstieg auf den Säntis, bei dem man auch an einem sonnigen Wochenende alleine bleibt. Die Besteigung der Borsthalden braucht etwas effort, danach aber wird man belohnt mit einer schönen, alpinen Welt und einsamen Gipfeln... Treffpunkt in der Appenzellerbahn mit marmotta und Berglurch. Zufällig sassen...
Publiziert von ossi 23. Juni 2009 um 08:08 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Jun 15
Appenzell   T6 I  
13 Jun 09
Alpstein-Traverse über vergessene Pfade und wilde Gipfel
Viele der bekannten Alpsteingipfel habe ich in meinem Leben bereits bestiegen. Da ich jedoch kein Freund des systematischen Bergsteigens bin (wenngleich ich es spannend finde, wenn jemand derartige Projekte verfolgt) waren es dann immer wieder die gleichen Gipfel, die ich besuchte, so dass einige Gipfel in diesem...
Publiziert von marmotta 14. Juni 2009 um 14:50 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Mär 19
Appenzell   WS+  
19 Mär 09
Chalbersäntis, ein Augenschein. Säntistour
Hübsche Skitour mit kleinem SCH-Faktor, dazu später mehr.... Geplant war ursprünglich, vom Gasthaus "Alter Säntis" zum Chalbersäntis rüber zu queren (einfach möglich) und dann nach Süden zum Flis Schafboden abzufahren (SS? S?). Der Hang war aber pickelhart, weshalb wir uns...
Publiziert von ossi 19. März 2009 um 16:20 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Okt 3
Appenzell   T2 7a  
30 Sep 08
Mit Mr Crowley auf der Ebenalp
Geplant war eigentlich die komplette Überschreitung der Silberplattenchöpf. Allerdings wurde bereits auf der Reise Richtung Urnäsch klar, dass die Gipfelregionen der Silberplatten und der Chöpf ständig von dichten Wolken verhüllt sein würden, zudem blies ein starker Wind. Also kurzfristig...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2008 um 20:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Aug 21
Appenzell   6c+  
19 Aug 08
Klettern am Forscherstein
Beinahe unübersehbar ragt der Forscherstein im Talgrund an den Abhängen der Ebenalp aus dem Wald empor. Der solide Kalk und ebenso die überaus freundliche Zustiegszeit von zehn Minuten lassen des Sportkletterers Herz höher schlagen. Der Fels bietet ein gutes Dutzend Routen in steilem Kalk. Es herrscht...
Publiziert von ossi 20. August 2008 um 21:14 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Jul 2
Appenzell   T5 WS II  
3 Jul 07
Chammhalden- Girenspitz NE Grat- Säntis
Alle Jahre wieder und immer wieder schön: Eine Besteigung des Säntis. Dieses Jahr wählte ich eine Tour im anspruchsvollen Wander- bzw. im leichten Bergtourenbereich. Einsamkeit, Natur und umfassendes Outdoor-Erlebnis sind garantiert! Chammhalden-Hüenerbergsattel (T5, I): Von der Schwägalp folgt man...
Publiziert von ossi 3. Juli 2007 um 23:42 (Fotos:11 | Kommentare:6)
Dez 2
Appenzell   WT1  
20 Nov 07
Hochhamm: Vormittagstour im Appenzellischen
Der Hochhamm ist der höchste Punkt eines sich aus dem Neckertal aufschwingenden Hügelzuges. Auf einer der älteren Karten ist von Schönengrund aus noch eine Sesselbahn eingezeichnet, davon ist vor Ort aber nichts mehr zu sehen. Nun, das macht auch nichts. Der offizielle Wegweiser verspricht Gipfelglück...
Publiziert von ossi 21. November 2007 um 22:48 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Nov 17
Appenzell   WT1  
16 Nov 07
Schneeschuhtour im Appenzellerland
Mein erstes Mal auf Schneeschuhen! Ursprünglich dachte ich ja, ich würde von Urnäsch aus mit meinen bewährten Bergschuhen die Hundwiler Höhi besteigen. Mein Papi hatte aber die glorreiche Idee, mir Schneeschuhe auszuleihen, worauf ich ihn mitsamt den Schneeschuhen nach Urnäsch mitnahm (oder...
Publiziert von ossi 16. November 2007 um 23:05 (Fotos:7 | Kommentare:2)
   
Appenzell   T1  
4 Mär 07
Eggen-Höhenweg
Der Eggen Höhenweg führt von der Vögelinsegg (Speicher) über eine breite Krete wahlweise nach Teufen, Lustmühle oder St.Gallen Riethüsli. Der Weg ist gut ausgebaut, die Steigungen kurz, die Aussicht schön. Es versteht sich beinahe von selbst, dass sich hier an sonnigen Sonntagen die halbe Stadt...
Publiziert von ossi 5. März 2007 um 13:25 (Fotos:5)
Appenzell   T3  
13 Sep 03
Säntis
Ein Kurzbericht für meine Statistik und eine von etwa 20 Begehungen auf diesen absolut einsamen, unberührten Gipfel;) Von der Schwägalp in 100min auf den Säntis gerauscht. An der Himmelsleiter unter dem Gipfel gab es Stau. Ich wich auf die Platte linker Hand aus und so hat nun auch der Säntis einen...
Publiziert von ossi 20. März 2007 um 09:55
Appenzell   T5 I  
21 Aug 02
Chammhalde und Versuch Girenspitz
Meine zweite Chammhalden-Begehung: Aufgrund der Ergänzungen von Alpin Rise in meinem letzten Tourenbericht bewerte ich diese Route jetzt mit T5. Im Führer ist sie mit L bewertet, da ist T5 wohl doch angemessener als T4. Die Route beginnt auf der Chammhalde bei der Schwägalp und führt über einen markierten...
Publiziert von ossi 31. März 2007 um 09:32
Appenzell   7a  
5 Sep 08
Wanda und Popey
Föhn sei Dank. Am frühen Morgen sah es ja noch ziemlich feucht aus vor der Haustür. Der Föhn kam aber bald und hat die Ostschweizer Felsen schnell abgetrocknet. Ohnehin scheint mir der Forscherstein ein Felsen, der zügig trocknet: Er trägt keine deutlichen Wasserspuren (Wasserrillen,...
Publiziert von ossi 5. September 2008 um 19:22 (Fotos:6)
Appenzell   T4  
25 Nov 08
Im tiefen Tobel der Urnäsch
Das aufmerksame Auge erkennt es bei genauem Studium der Landkarte: Zwischen Zürchersmühle und der Mündung in die Sitter fliesst die Urnäsch beinahe unbehelligt durch einen tiefen, vermutlich selber ausgehobelten Graben. Die Urnäsch pflügt sich durch eine stille Einsamkeit, überall rundherum ist...
Publiziert von ossi 10. Dezember 2008 um 19:54 (Fotos:12)
Appenzell   WT1  
25 Feb 09
Höch Hirschberg
Als langgezogener Hügelzug gleich über dem Rheintal gelegen und mit hübschem Gasthaus auf dem Gipfel bietet der Höch Hirschberg beste Aussichten sowie ein ausschliesslich einfaches Wanderangebot mit geringen Steigungen. In diesen schneereichen Wintertagen ist die Fahrstrasse vom Sammelplatz aus (Haltestelle...
Publiziert von ossi 25. Februar 2009 um 19:32 (Fotos:9)
Appenzell   T3 VI  
28 Aug 09
"Westkante" am Filderchopf (1761m)
Als Filderchöpf bezeichnet man die angelehnten Felsfluchten unterhalb des Schäflers. Genau 6 Jahren ists her, als ich dort eine Route im steilen Kalk begehen konnte. Die klassische "Nordwand" führt durch guten Fels, ist alpin angehaucht und hat 7 Seillängen im 5. Grad mit einer 6er...
Publiziert von Alpin_Rise 7. September 2009 um 17:15 (Fotos:7)
Appenzell   T1  
29 Mai 10
Chräzerli - Rossfall, dem Bach entlang mit Kindern
Eine weitere Tour mit ossi und KraxelDani und deren Kindern. Und eine weitere gemeinsame Tour mit zweifelhaftem Wetter. Eigentlich wollen wir höher hinaus (Säntis, Kronberg), aber mit den vielen Wolken und dem Regenrisiko lohnt sich das nicht. So entsteht spontan diese Tour: Am (Tos-)Bach entlang, mit dem Postauto als...
Publiziert von KraxelDani 4. Juni 2010 um 22:09 (Fotos:16)
Appenzell   T6 II  
29 Jun 10
Widderalpstöck Mittelgipfel-Hundstein-Freiheit-Marwees: Variantenwandern im Alpstein
Zustieg:Schwitzen oder Asphalttreten, Bogartenlücke oder Brüeltobel...Ich entscheide mich für den Zustieg ab Wasserauen über die Bogartenlücke zum Stifel und ab da über die Bollenwees auf den Hundsteinweg. Widderalpstöck Mittelgipfel, Direttissima (T6): Zuerst steuert man den Fähnligipfel mit seiner von Kletterrouten...
Publiziert von ossi 5. Juli 2010 um 20:33 (Fotos:24)
Appenzell   L  
25 Jan 11
Kronberg
Der Appenzeller der Superlative. Schlechtes Wetter und eine lausige Unterlage sind nicht eben Garanten für anspruchsvolle Projekte in den Voralpen. Immerhin: Gewalzte Pisten sowie gespurte Wanderwege gewährleisten, dass Aufstieg und Abfahrt ohne Steinkontakt möglich sind, die Wetterverhältnisse garantieren Einsamkeit. Also...
Publiziert von ossi 28. Januar 2011 um 10:29 (Fotos:13)
Appenzell   6c  
20 Nov 11
Forscherstein
Familienklettern am Forscherstein, gemeinsam mit Michèle und Sebastian. zweimal Baby Boogie (6c, das zweite Mal RP). Anschliessend Lollipopp (6c+) mit einem Hänger fast zuvorderst (unklar, ob Schlüsselstelle wirklich im Sinne des Erfinders geklettert wurde, so sicher 6c). Mir gefällt der Forscherstein, tschüss...
Publiziert von ossi 22. November 2011 um 22:21
Appenzell   WS+  
10 Mär 12
Säntis-Meglisalp-Rotsteinpass-Wildhaus
Der Alpin_Rise bietet auf zur Säntisabfahrt und schwärmt von besten Verhältnissen: Der gepflegte Skitourenfahrer denkt fast reflexartig an Harsch in allen Formen und Farben, dreckige, grossblockige Lawinenrunsen, Erlenstauden und dergleichen mehr…. Start am Gasthaushang. Zuerst einige steile Schwünge um 35°, dann durch...
Publiziert von ossi 13. März 2012 um 13:28 (Fotos:15)