Okt 19
St.Gallen   T6  
16 Okt 11
Gamschopf, Säntis und Dörraprikosen
Kontrastwandern im Alpstein: Damit sind sicher die Lichtkontraste im Herbst gemeint, wenn die Luft klar und die Formen scharf sind. Kontrastreich lassen sich auch die Gipfel erwandern. Während der Gamschopf etwa fünf Begehungen im Jahr zählt -ja wenn überhaupt- zählt der Säntis an sonnigen Tagen fünf Begehungen in zehn...
Publiziert von ossi 19. Oktober 2011 um 19:54 (Fotos:16)
Okt 13
St.Gallen   T6 II  
4 Okt 11
Überschreitung Südwestgrat-Speer-Nordwestkante-Mattstock
Die Mattstock Nordwestkante: Seit Jahren schon lese ich die Routenbeschreibung auf der Bettkante sitzend und stelle mir vor, wie sich diese „ungebräuchliche Route über steile, feuchte Hänge (zit. aus dem SAC-Führer 1999) in Natura wohl anfühlen würde. Weder NW-Flanke noch NW-Kante machen –betrachtet man den Mattstock vom...
Publiziert von ossi 13. Oktober 2011 um 06:51 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Sep 29
St.Gallen   T6 SS V+  
13 Sep 11
"Gabi und Geni Steiger Climbing": Selun Hauptgipfel Südwand
Die Vorzüge dieser Tour werden im Churfirstenführer aus dem Jahre 1994 nicht auf den ersten Blick sichtbar: Attribute wie "meist etwas brüchig", "stark grasdurchsetzt" oder etwa "nur sehr wenige Haken" lassen vermuten, dass sich an der Südwand des Seluns die Besucherströme in Grenzen halten. Die Erfahrung lehrt jedoch,...
Publiziert von ossi 29. September 2011 um 08:42 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Jun 8
St.Gallen   T6 II  
31 Mai 11
Mattstock über die Route "Three-Sixty"
Die letzte T6-Gelegenheit für sechs Wochen: Eiei, da muss was Rechtes her... 360 hat auf seiner Aufstiegsroute über den Südwestgrat geradezu euphorisch geschwärmt von einer "hairy" Tour, die er nicht "necessarly recommended" wissen will. Mein Englisch ist schlecht genug, den Bedeutungsgehalt nicht in seiner ganzen Tragweite...
Publiziert von ossi 8. Juni 2011 um 18:19 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Mai 10
St.Gallen   T6  
6 Mai 11
Girenspitz 2253 M.ü.M
Der Girenspitz gehört in jedes T6-Tourenportfolio... ...genau, und deshalb hab ich diese steinalte Pendenz vom Grünspan befreit und mich auf die Socken gemacht, diesen grasbesetzten Tobleronezinken endlich zu besteigen... Bis zum Wandfuss bleibt nicht viel zu sagen: Man erreicht ihn von der Talstation der Gamplütbahn...
Publiziert von ossi 10. Mai 2011 um 17:08 (Fotos:22 | Kommentare:7)
Mai 4
St.Gallen   T6 V  
26 Apr 11
Gonzen über Follaplatten-Gletschergrube- Blechtonne-Südgrat
Einst sorgte dani_ für Aufsehen, als er auf dieser Tour - wohlgemerkt ohne Klettererfahrung, geschweige denn mit dem in der Kletterszene üblichen Equipment- eine psychologische Meisterleistung vollbracht hatte. Ganz ehrlich: Ich war und bin immer noch fasziniert von seiner Leistung! Mein Interesse war natürlich geweckt, die...
Publiziert von ossi 4. Mai 2011 um 14:46 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Aug 12
St.Gallen   T6+ II  
10 Aug 10
Sächsmoor: Überschreitung von Norden nach Süden
Gewaltsanstieg auf den Sächsmoor..... Einst beim Surfen auf Gipfelbuch gesichtet, dachte ich, das könnte mir gefallen. Die Tour über den Sächsmoor Nordgrat bietet dem sehr erfahrenen und graswütigen Alpinwanderer einen einmaligen Anstieg in wilder, garantiert einsamer Umgebung. Die enorm steilen, von Felsen durchsetzten...
Publiziert von ossi 12. August 2010 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Mär 3
St.Gallen   T6  
25 Jun 09
Schafberg und die Bänder der Federispitz Nordflanke
Die Bänder der Federispitz Nordflanke kennt jeder, der mit dem Zug gen Ziegelbrücke saust. Anfänglich sieht die ganze Flanke wie eine senkrechte Mauer aus. Wer sich ihr nähert, erkennt bald die vielen grasigen Bänder: Da muss doch was zu machen sein.... Der Schafberg -einsamer Gipfel zwischen den...
Publiziert von ossi 3. März 2010 um 17:29 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Okt 7
St.Gallen   T6 WS+ III  
6 Okt 09
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Gesamtüberschreitung der Silberplattenchöpf war in grauer Vorzeit eine einigermassen beliebte Tour. Mittlerweile werden vor allem die Köpfe IV bis VI mit Ausstieg auf die Silberplatten überstiegen, die Köpfe I bis III fristen ein einsames Dasein. Der Einstieg befindet sich am Stoossattel, der von den Säntisalpen, der...
Publiziert von ossi 7. Oktober 2009 um 22:08 (Fotos:18 | Kommentare:11)
Jul 2
St.Gallen   T6 III  
18 Jun 09
Über Obersäss Nideri, Rappenloch und den Selun Ostgrat auf den Selun
Die alpine, unkoventionelle Art, von Norden über einen Umweg nach Süden über den Ostgrat westwärts den Selun zu besteigen: hübsche Tiefblicke sind garantiert. Als ich diesen Bericht gelesen hatte, da wusste ich bereits: Die Besteigung dieses Ostgrates auf den Selun würde keine Frage des Wollens,...
Publiziert von ossi 2. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Jun 27
St.Gallen   WS II  
17 Jun 09
Altmann: Südkamin und Schaffhauser Kamin
Der Altmann, das lohnende Gipfelziel im Alpstein und DIE Alternative zum Säntis (der aber auch seinen Reiz hat...) Die Normalroute (T5, I) zeigt schon sehr deutliche Abnützungserscheinungen, die hier beschriebenen Alternativen erfreuen sich noch jungfräulicher Unschuld. Südkamin (WS, II+): Der Südkamin...
Publiziert von ossi 27. Juni 2009 um 12:38 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Mai 18
St.Gallen   T6 II  
12 Mai 09
Lienzer Spitz Nordostsporn
Herrliche Tour über einen Natur belassenen Sporn hoch über dem Rheintal, eine Freude für Freunde unpopulärer Touren, auf denen kein Preis zu gewinnen ist....... Und gerade deshalb sind diese Touren ja so schön: Dank ihrer mangelnden Attraktivität halten sie dem tüchtigen Wanderer manch...
Publiziert von ossi 18. Mai 2009 um 14:35 (Fotos:11)
Mai 11
St.Gallen   T6-  
10 Mai 09
Gonzen alpin: Aufstieg über die Gämsweid und Abstieg über Follawald-Follaplatten
Reizvolle Wanderung auf alpinen Pfaden am Gonzen: Die Alternative für alle, die sich gerne abseits markierter Wege bewegen und dennoch eine schöne Aussicht zu schätzen wissen. Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an Deltas Beschreibung, nachzulesen unter...
Publiziert von ossi 11. Mai 2009 um 21:40 (Fotos:13)
Dez 3
St.Gallen   T6 II WT2  
27 Nov 07
Nordschär Ostgrat: Versuch einer Winter-solo-Begehung
Nun, zuerst mal zur Schneeschuhtour: Start ist in Stein im Toggenburg, wo man den Wegweisern und dem Dürrenbach Richtung Vorder Höhi folgt. Ab ca. 1100m sind Schneeschuhe von Vorteil. Die Route führt zuerst immer dem Bach entlang, wobei kunstvoll gestaltete Kunstbauten passiert werden, und führt ab Badhus...
Publiziert von ossi 3. Dezember 2007 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jun 25
St.Gallen   T6 V  
24 Jun 07
Nordschär: Nordgrat und Westgrat// Südschär: Überschreitung
Zustieg: Von Stein über Badhus und Dürrenbach in den Hauptsattel der Nordschär und den hier ansetzenden Grat auf den Gipfel. Eine kurze Kletterstelle (5m, III) konnte ich diesmal direkt erkelttern. Sie kann aber T6-mässig in Gras und Legföhren umgangen werden. Anschliessend abseilenderweise in den...
Publiziert von ossi 25. Juni 2007 um 15:33 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Mai 10
St.Gallen   T6 II  
10 Mai 07
Leistchämme, Glattchamm
Anspruchsvolle Rundtour in einsamem Gelände. An den Schlüsselstellen war ich langsam, gespannt, konzentriert.....und zum Glück auch erfolgreich unterwegs: Der ist Tag gerettet! Übrigens habe ich diese Tour seit Jahren auf meinem Pendenzenberg liegen....endlich wieder mal eine Pendenz weniger. Hinter und...
Publiziert von ossi 10. Mai 2007 um 21:30 (Fotos:7 | Kommentare:6)
Mär 3
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 06
Wildheuertour am Rappenloch
Rappenloch nennt sich die Einsattelung zwischen Selun und Frümsel. eine Überschreitung ist lohnend und bietet schönes alpines wandern. Auf der Südseite des Rappenlochs ist Abseilen über eine Stufe möglich (eingerichtet, im Abstieg den Trittspuren nach, an der Wand rechter Hand befindet sich ein...
Publiziert von ossi 3. März 2007 um 10:49 (Kommentare:2)