Altmann: Südkamin und Schaffhauser Kamin
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Altmann, das lohnende Gipfelziel im Alpstein und DIE Alternative zum Säntis (der aber auch seinen Reiz hat...) Die Normalroute (T5, I) zeigt schon sehr deutliche Abnützungserscheinungen, die hier beschriebenen Alternativen erfreuen sich noch jungfräulicher Unschuld.
Südkamin (WS, II+): Der Südkamin zieht sich -blickt man im Aufstieg gegen die Südwand- deutlich sichtbar von links unten nach rechts oben mitten durch die Wand. Dieser Kamin lässt sich abgesehen von zwei Kletterstellen recht leicht, überhaupt nicht speckig und kaum ausgesetzt durchsteigen. Etwas Spürsinn für die richtige Routenwahl ist von Vorteil.
Man verlässt den Bergweg "Zwinglipass-Altmannsattel" und steuert direkt den untersten Teil des Kamins mitten in der Südwand an. Je nach Jahreszeit ist dabei mehr oder weniger anspruchsvoll eine Randkluft zu überwinden. Gleich zu Beginn wartet eine etwa 10m hohe, plattige Stufe im oberen zweiten Grad, die nach links aufsteigend überwunden werden will (Sicherungsmöglichkeit an Haken). Anschliessend geht es durch den Kamin, im unteren Teil an einem Klemmblock vorbei gut geschützt in geringen Schwierigkeiten (I) aufwärts bis man etwa 2/3 des Kamins durchstiegen hat. An geeigneter Stelle wendet man sich nach links und bouldert über einige Blöcke leicht links haltend aufwärts (II) bis zu einem kleinen Kamin, der bald auf einer etwas offeneren Stelle endet. Hier nun -den Blick rechts aufwärts gewandt- erblickt man den nächsten Kamin, dem man nun bis zum Gipfel folgt. Das Tragen eines Helms lohnt sich, befindet sich die Route doch in der Fallinie einiger Klettertouren.
Schaffhauser Kamin (WS-, II): Der Schaffhauser Kamin beginnt beginnt gleich im Sattel zwischen Rässegg und Altmann. Dieser Sattel ist vom Bergweg "Zwinglipass-Altmann Sattel" gut sichtbar und wird direkt angesteuert. Nach einigen Metern Aufstieg folgt bald die Schlüsselstelle: Es gilt eine etwa 7m hohe, etwas plattige Stufe zu überwinden (Haken, ein etwas kurzes Fixseil). Anschliessend geht's weiter in Gehgelände (I), bis ein roter Pfeil den Weiterweg nach links anzeigt: Nun weiter durch einen weiteren Kamin bis zum Gipfel. Die Route enthält einige rote Markierungen. Ein Helm ist auch auf diesem Anstieg ein nützliches Accessoire.
Zwei feine, elegante, hübsche Anstiege auf einen alten Mann.
Tour im Alleingang

Kommentare (4)