Gonzen alpin: Aufstieg über die Gämsweid und Abstieg über Follawald-Follaplatten
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Reizvolle Wanderung auf alpinen Pfaden am Gonzen: Die Alternative für alle, die sich gerne abseits markierter Wege bewegen und dennoch eine schöne Aussicht zu schätzen wissen.
Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an
Deltas Beschreibung, nachzulesen unter www.hikr.org/tour/post8978.html. Wer sich daran hält, kann unmöglich fehl gehen. Der Aufstieg durch die Gämsweid ist ziemlich logisch und man findet immer wieder Trittspuren. Die Tour scheint mir nicht ungeeignet für alle, die im gehobenen Alpinwandern ihre Erfahrungen sammeln wollen.
Abstieg: Vom Gipfel erreicht man einfach die Alp bei Pkt. 1668 und wandert südwärts die Alpweide hinunter in den Follawald hinein. Nun gilt es, den Sattel zwischen dem Ghudlet Gonzen und dem Annegrethli zu erreichen. Hierzu halte man sich zur Orientierung an die Felswände oberhalb, wobei die günstigste Route mal ganz nah an den Felsen, mal etwas weiter unten durchführt. Gämsspuren helfen weiter. Ist das Annegrethli erreicht, so lasse man sich nicht verleiten, zu früh in die erste Scharte zwischen Annegrethli und breitem Turm aufzusteigen. Das Annegrethli wird vollständig gequert, bis man einfach in den Sattel beim Ghudlet Gonzen aufsteigen kann. Ein Abstecher zum Ghudlet Gonzen dauert von hier aus ca. 10min.
Nun folgt man der durchgehend sichtbaren Wegspur Richtung Follaplatten, über diese hinab und zurück zum Cholplatz. Ab hier auf einer der vielen Varianten nach Sargans.
Den Abstieg würde ich als T5+ bezeichnen. Ganz nach Routenwahl ist der Abstieg vielleicht auch ohne "+" zu machen oder sogar noch schwieriger. Wer einen Helm mit dabei hat, der soll ihn auch tragen.
Aufstieg: Ab Sargans auf markiertem Weg zum Cholplatz. Ab hier halte man sich an

Abstieg: Vom Gipfel erreicht man einfach die Alp bei Pkt. 1668 und wandert südwärts die Alpweide hinunter in den Follawald hinein. Nun gilt es, den Sattel zwischen dem Ghudlet Gonzen und dem Annegrethli zu erreichen. Hierzu halte man sich zur Orientierung an die Felswände oberhalb, wobei die günstigste Route mal ganz nah an den Felsen, mal etwas weiter unten durchführt. Gämsspuren helfen weiter. Ist das Annegrethli erreicht, so lasse man sich nicht verleiten, zu früh in die erste Scharte zwischen Annegrethli und breitem Turm aufzusteigen. Das Annegrethli wird vollständig gequert, bis man einfach in den Sattel beim Ghudlet Gonzen aufsteigen kann. Ein Abstecher zum Ghudlet Gonzen dauert von hier aus ca. 10min.
Nun folgt man der durchgehend sichtbaren Wegspur Richtung Follaplatten, über diese hinab und zurück zum Cholplatz. Ab hier auf einer der vielen Varianten nach Sargans.
Den Abstieg würde ich als T5+ bezeichnen. Ganz nach Routenwahl ist der Abstieg vielleicht auch ohne "+" zu machen oder sogar noch schwieriger. Wer einen Helm mit dabei hat, der soll ihn auch tragen.
Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare