Bregenzerwald-Gebirge   T3  
20 Mär 17
Von Fraxern auf den First und die Hohe Kugel
Einer der zurecht beliebtesten Aussichtswarten in's Rheintal ist die Hohe Kugel - zu den Übergangszeiten hat man dazu noch den Gipfel fast für sich allein. Wir kombinieren die Kugel mit dem danebenliegenden First, was uns zwar noch ein bisschen Gewühle im Sulz einhandelt, was aber andererseits bei dem ansonsten eher...
Publiziert von maxl 5. April 2017 um 01:08 (Fotos:23)
Allgäuer Alpen   T3+  
18 Jun 17
Ein kleiner Berg in großer Kulisse - die Jochspitze von Hinterhornbach
Mal wieder steht ein zwar recht schöner Tag an, aber auch ein solcher, an dem nicht die allerbeste Fernsicht zu erwarten ist, heiß wird's! Das abgelegene Örtchen Hinterhornbach zählt zu meinen Lieblingsplätzen in Österreich - so treibt's mich also alles in allem wieder mal in's Hornbachtal, wo mir tatsächlich die Jochspitze...
Publiziert von maxl 28. Juni 2017 um 00:01 (Fotos:33)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T5 III  
7 Aug 17
Guffert (2196m) - an einem sonnigen Feierabend
Feierabendtouren haben einfach ihren ganz eigenen Reiz: Nach der Frühschicht am Nachmittag noch in die Berge fahren, entgegen dem Strom absteigender Bergkameraden einen Gipfel erklimmen, oben die immer wieder faszinierende Abendstimmung genießen und am nächsten Morgen nach vier Stunden Schlaf, übermüdet aber zufrieden, wieder...
Publiziert von AIi 1. September 2017 um 11:13 (Fotos:33)
Kaiser-Gebirge   T3 I  
13 Sep 17
Im Föhn auf das Sonneck
Heuer muss man ja schon recht früh die Schneelage in die Tourenplanung einbeziehen. Der Kaiser ist heute eigentlich nicht ganz oben auf der Liste gestanden, aber allzu viel Kontakt mit der weißen Pracht sollte dann auch nicht sein. So kommt uns das überwiegend südseitig exponierte Sonneck in den Sinn, das passt auch gut zu...
Publiziert von maxl 30. September 2017 um 14:41 (Fotos:26)
Ammergauer Alpen   T3  
21 Sep 17
Vom Plansee auf's Lichtbrenntjoch - Pflichtprogramm für Münchner hikr
Die schönen stabilen Tage sind recht rar gesät dieses Jahr - auch der allseits herbeigewähnte goldene Herbst ist irgendwie nicht so richtig angekommen, scheint mir. So müssen also alle Gelegenheiten genutzt werden, um irgendwie Bergtouren reinzuquetschen. Diesmal sollt's ein Donnerstag-Nachmittag werden..... angesichts der...
Publiziert von maxl 3. Oktober 2017 um 23:40 (Fotos:32)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
12 Okt 17
Der Hohe Freschen und zwei seiner Trabanten
Der Hohe Freschen ist so ein Kandidat, der an und für sich tolle Bedingungen für ausgedehnte Touren bietet; die Krux an der Sache ist die ausgesprochen hohe Frequentierung an Menschen, die's hier normalerweise hat. Wenn indes das Freschenhaus pünktlich zum Beginn des goldenen Oktobers die Schotten dicht macht, hat man dort oben...
Publiziert von maxl 20. Oktober 2017 um 00:50 (Fotos:30)
Karwendel   WT3  
24 Feb 18
Mal kurz über den Nebel schauen - von Pertisau auf das Schleimsjoch
Reichlich ungewöhnliche Wetterbedingungen hat's dieses Wochenende gehabt, die die Planung für die Berge nicht eben erleichtern. Im flachen Land um München herum ist's traumhaft schön, nur in den Alpen hält sich eine zähe Nebeldecke, wie hoch, das weiß keiner so genau. Nach längerem Hin und Her entscheiden wir uns für das...
Publiziert von maxl 17. März 2018 um 14:43 (Fotos:22)
Ammergauer Alpen   T3+  
29 Apr 18
Die westlichen Ausläufer des Danielkamms - Hochjoch und Co.
Sie führen ein ziemliches Schattendasein neben der gewaltigen, aber dennoch leicht erreichbaren Kohlbergspitze, so dass sie sich auf jeden Fall außerhalb des Beuteschemas trendiger Alpintouristen befinden. Trotzdem sind sie als Frühsommertour perfekt geeignet, denn der südseitige Aufstieg ist schnell schneefrei, und oben am...
Publiziert von maxl 20. Mai 2018 um 11:51 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   T3  
10 Jun 18
Haldenspitze und Grubachspitze - nette Gipfel in der östlichen Roßzahngruppe
Wieder einmal steht ein für diese Jahreszeit so typischer Tag mit äußerst labiler Wetterlage bevor - da wählt man besser eine Tour, auf der man schnell und unkompliziert Schutz suchen kann, falls einen doch ein Gewitter überrascht. Sven und ich beschließen, nach Vorderhornbach zu fahren und von da aus nordwärts zu steigen,...
Publiziert von maxl 15. Juni 2018 um 12:36 (Fotos:33)
Bregenzerwald-Gebirge   WT2 WS  
22 Dez 18
SKT Gerenspitze (1871m) - Beschaulicher Bregenzerwald
Auf der Suche nach einer geeigneten Tour bei den aktuellen Bedingungen stoßen wir mal wieder auf den Bregenzerwald. Die Gerenspitze im Walserkamm ist einer der Skitourenklassiker des Gebirges, der hohe Ausgangspunkt in Laterns Bad unterm Furkajoch sorgt für Schneesicherheit. So können wir ab dem Parkplatz mit Ski loslaufen und...
Publiziert von AIi 1. Januar 2019 um 22:01 (Fotos:14)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4-  
10 Jun 19
Häli- (1614m) und Luguntenkopf (1702m) - Unterwegs auf dem "Hinteregg-Vorderteil"
Häli... Lugunten... was? Als mir der maxl im Rahmen der Planung einer seit langem mal wieder gemeinsamen Tour diese Gipfel vorschlug, musste ich erstmal Hikr und Google nach Selbigen bemühen. Eigentlich müsste ich mich an den kleinen, recht isolierten Kamm erinnern, da wir vor ca. 3,5 Jahren eine tolle Adventstour auf die...
Publiziert von Fabse_94 15. Juni 2019 um 11:52 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen   T3  
29 Jun 19
Geißhorn (2366 m) - aus dem Gemsteltal über die Obergemstelalpe
Das Geißhorn erhebt sich in den südwestlichen Allgäuer Alpen zwischen den Charakterbergen Großer Widderstein und Biberkopf, die ihm wegen ihrer markanten Formen und der größeren Höhe ziemlich die Schau stehlen. Spätestens am Gipfel erkennt man aber schnell die Vorzüge daran, denn die großen Nachbarn präsentieren sich...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2019 um 18:24 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
30 Aug 19
Kleine Runde überm Furkajoch
Wenn man etwas weniger berggewohnte Begleitungen hat, empfiehlt es sich manchmal, die Gesamtzahl der Höhenmeter etwas zu reduzieren, damit der Genuss nicht zu kurz kommt. Dazu kommt, dass an diesem sommerlichen Tag die Gewittergefahr mal wieder nicht zu verachten ist, so dass es günstig ist, im Fall des Falles schnell unten zu...
Publiziert von maxl 3. Oktober 2019 um 16:26 (Fotos:18)
Allgäuer Alpen   T2  
6 Jan 20
Hoher Häderich am Dreikönigstag
Strahlend schönes Wetter war angekündigt für diesen Dreikönigstag, da beschließen Fabian und ich, eine möglichst frühlingshafte Runde in den Bergen zu unternehmen. Angesichts der wenig üppigen Schneelage diesen Winter kein aussichtsloses Unterfangen - eine sonnendurchflutete Südseite muss her, wenn's geht abseits der...
Publiziert von maxl 19. Januar 2020 um 22:03 (Fotos:24)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
22 Feb 20
Schöner Mann (1532m) - By fair means vom Rheintal
In hoher Regelmäßigkeit werden auch im Winter 2019/20 Temperaturrekorde gebrochen - was für das Klima und den Wintersport nicht gerade positiv ist, freut wiederum den eher sommeraffinen Bergsportler. Für eine Bergtour ohne Winterausrüstung im Februar bietet sich in diesem Winter auf jeden Fall die Peripherie des wintermilden...
Publiziert von Fabse_94 8. März 2020 um 16:38 (Fotos:26)
Lechtaler Alpen   T4+ L  
9 Jul 22
Rustikale Runde zur Aserlespitze (2337m)
Die abgelegene Aserlegruppe kann von zwei Seiten erreicht werden: Entweder durch das Rotlechtal oder vom Fernpass über das Tegestal. Wir wählen für den Zustieg zur Aserlespitze - dem einfachsten Gipfel dieser Gruppe - den langen Zustieg durch das Rotlechtal zum Schweinsteinjoch, wo der südseitige Gipfelaufstieg ansetzt....
Publiziert von sven86 1. August 2022 um 23:21 (Fotos:34)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
6 Nov 22
Ragstattjoch (1545 m) - ruhiger Gupf oberhalb der Kaiserklamm
Das unbedeutende Ragstattjoch lockt als Gipfelziel keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Anders die spektakuläre Kaiserklamm, in der sich die Brandenberger Ache in tausenden von Jahren durch das Gestein gegraben hat. Sie ist bei Jung und Alt im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel und entsprechend gut besucht. Kombiniert man beides,...
Publiziert von 83_Stefan 22. November 2022 um 19:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T3  
13 Nov 22
Über den Feldberg zum Stripsenkopf - Sonnige Runde über dem Kaiserbachtal
Ähnlich wie zuvor schon vom Felix und Stefan begangen nehmen wir am wohl letzten Spätherbsttag die südseitige Runde über dem Kaiserbachtal unter die Hufe, wobei wir in die Mautstrecke hinauf zur Griesner Alm und damit einen hochgelegenen Startpunkt investieren. Zu Beginn geht es ein Stück das Tal wieder hinunter. Um die...
Publiziert von sven86 4. Dezember 2022 um 13:54 (Fotos:31)
Lechquellengebirge   T2  
31 Jul 22
Hoher Fraßen (1979 m) - am westlichen Eckpunkt des Lechquellengebirges
Wo das Große Walsertal, das Montafon und das Klostertal sich nahe Bludenz zum Walgau vereinen, wartet das Lechquellengebirge noch mit dem Hohen Fraßen als westlichstem Gipfel auf. Seiner einzigartigen Lage als Keil zwischen den Tälern ist das traumhafte Panorama vom Gipfel zu verdanken. Das hat sich natürlich herumgesprochen...
Publiziert von 83_Stefan 24. Januar 2023 um 18:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)