Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (288)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 11
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)
Jun 8
Schwyz   L  
4 Jun 10
Voralpenklassiker auf 2 Rädern
Vorbemerkung: Die hier beschriebene Tour ist weder eine Bergsport-Unternehmung noch eine Mountainbike-Tour im klassischen Sinne und hätte demnach auf dieser Site nichts verloren. Da es sich aber um eine sportliche Unternehmung inmitten einer herrlichen (Vor-)Alpenlandschaft handelt, deren teils wilde Gipfel von (aktiven...
Publiziert von marmotta 8. Juni 2010 um 00:31 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jun 6
Appenzell   T6 II  
5 Jun 10
Fälensee und andere Bijous im Alpstein
Der Fälensee könnte gut als Kulisse für Filme verschiedener Genres dienen. Von der klassischen Alpensaga über Heimatfilme, Dramen bis hin zum Fantasy-Film: Je nach Jahreszeit und Wetter wechselt die Stimmung von lieblich-romantisch zu mystisch-düster, ja fast bedrohlich. Eingebettet in die steil abfallenden Felswände von...
Publiziert von marmotta 6. Juni 2010 um 03:20 (Fotos:44 | Kommentare:3)
Mai 25
St.Gallen   T6 II  
24 Mai 10
Tschugga (1881 m) Südanstieg - Girenspitz (2099 m) incl. New Edition "Legföhren Revue 2010"
Wie die Churfirsten brechen auch die Gipfel der Alvierkette in steilen Wänden nach Südenab. Darunter liegen auf einer Höhe von ca. 1200-1600 mAlpterrassen, dieihrerseits durch steile Wälder aus dem Seeztal erreicht werden können. Anden südlichsten Gipfeln der Kette, namentlich zwischen Gonzen und...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2010 um 00:20 (Fotos:29)
Mai 17
Bellinzonese   T3  
16 Mai 10
Der unerreichbare Piz de Molinera (2288 m)
Der Piz de Molinera ist der südliche Eckpfeiler des markanten und bedeutenden Gebirgszugs zwischen Calanca und Riviera, der sich vom Rheinwaldhorn bis in die Ebene der Moesa nördlich von Bellinzona erstreckt. Die Besteigung des aussichtsreichen Gipfels kann entweder in einer Gewalttour vom Talgrund aus durchgeführt werden,...
Publiziert von marmotta 17. Mai 2010 um 21:27 (Fotos:19 | Kommentare:6)
Mai 13
Unterengadin   T2  
13 Mai 10
Piz Clünas (2793 m) - Auf der Suche nach der Sonne
Mai 2010: Die ganze Schweiz liegt unter einer grauen Wolkendecke, aus der es immer wieder regnet bzw. im Bergland schneit: Die ganze Schweiz? Nein, der aller-östlichste Zipfel, namentlich das Unterengadin unddas Val Müstair, bildet die Ausnahme und sollteheute die Sonnenstube der Schweiz und somit Zufluchtsort für...
Publiziert von marmotta 13. Mai 2010 um 23:58 (Fotos:21)
Apr 25
St.Gallen   T5  
24 Apr 10
Stauberenkanzel (1860 m) und Hoher Kasten (1791 m) mit "neuer" Variante am Gipfelkopf
Der "Geologische Höhenweg" zwischen Hoher Kasten und Stauberenchanzlen zählt zweifellos zu den beliebtesten und bekanntesten Alpsteinwanderungen undmussan einem guten Sommer-Wochenende sicher weit über 100 Wanderhungrige über sich ergehen lassen. Auf- und Abstieg lassen sich kraft- und gelenkschonend...
Publiziert von marmotta 25. April 2010 um 20:55 (Fotos:29)
Apr 17
St.Gallen   T5 I WT5  
17 Apr 10
Dreierpack in der Alvierkette: Chrummenstein (2261 m) - Chli Alvier (2283 m) - Alvier (234
Die Gipfel im südöstlichen Teil der Alvierkette bieten allesamt rassige Skiabfahrten. Da meine Skikünste jedoch äusserstbescheiden sind und ich mir kurz vor Beginn der Alpinwandersaison nicht noch die Knochen brechen wollte,kamen angesichts der nordseitig immer noch hervorragenden Schneeverhältnisse doch noch einmal die...
Publiziert von marmotta 17. April 2010 um 23:55 (Fotos:30)
Apr 11
St.Gallen   T4+ I  
11 Apr 10
Lütispitz (1987 m) und die Entdeckung eines neuen Alpstein-Gipfel(chen)s
In der nördlichen Kette des Alpsteins ziehtvom Säntis ein einzelner Kamm nach Westen, der im Süden keine Entsprechung durch eine parallele Kettefindet. Von den sich dort aufreihenden Gipfeln, deren Höhenach Westen kontinuierlich abnimmt, sind deren 13 in der LK namentlich bezeichnet, wobei fast alle die Endung...
Publiziert von marmotta 11. April 2010 um 21:30 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Apr 5
Zürich   T5  
5 Apr 10
Hörnli (1133 m) via Westwand - Groot (996 m)
Das Hörnli (1133 m) ist ein beliebter Aussichtsberg im Zürcher Oberlandmit Gipfelbeiz und Sendeturm. Alpinisten dürfte der bewaldete Hügel im Dreikantons-Eck (SG/TG/ZH) kaumein Begriff sein - wenn da nicht diesichimmer mehr zu einem Klassiker entwickelndeWestwandmit ihren Tobel und Spornen wäre, die den...
Publiziert von marmotta 5. April 2010 um 21:42 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Apr 3
St.Gallen   WS  
2 Apr 10
Measure for Pleasure
Irgendwann musste es ja passieren: Nachdem ich der Versuchung (aus diversen Gründen) jahrzehntelang widerstehen konnte, machte ich mich nun doch einmal mit dem "Fremdkörper" Ski vertraut. Die Motive, die Berglurch, Delta und mich heute mit diesen Schneesportgeräten zum Pizol führten,waren...
Publiziert von marmotta 3. April 2010 um 00:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mär 28
Schanfigg   WT2  
27 Mär 10
Maienfelder Furgga (2436 m) - Von Arosa nach Davos-Frauenkirch
Im Nassschnee abgesoffen Eigentlich hatte ich an diesem Wochenende ja die Alpinwandersaison eröffnen wollen, nachdem die steilen Südflanken bis am Freitag dank Föhn und anhaltend milden Temperaturen bis auf eine Höhe von 2000 m aper waren. Daraus wurde nichts, nachdem die Ambitionen des noch jungen...
Publiziert von marmotta 28. März 2010 um 19:01 (Fotos:15)
Mär 14
St.Gallen   T2  
13 Mär 10
Vor-Frühling an der Riviera der Ostschweiz: Von Walenstadt nach Weesen
Wer kennt das nicht: Man hat für einen Tag einen bestimmten Plan, dieser wird unterwegs spontan geändert und die sich daraus ergebenden Aktivitäten entwickeln eine ungeahnte Eigendynamik. In meinem Fall starteten wir mit der Idee, einen Einkaufsbummel mit einem kleinen Spaziergang in der Sonne zu verbinden, in Richtung St....
Publiziert von marmotta 14. März 2010 um 16:09 (Fotos:30)
Mär 12
St.Gallen   WT2  
12 Mär 10
Gamidaurspitz (2309 m) - Rossstall (2456 m)
Man mag es kaum glauben:Dort, woim Sommer -mit tatkräftiger Unterstützung der Pizolbahnen- Karawanen von Bergwanderer wie die Lemminge über die "5-Seen-Wanderung" geschleust werden und unweit desSkigebiets Pizolfindet der geneigte Winterbergsteiger Ruhe undEinsamkeit! Der Gamidaurspitz (2309 m) wird im...
Publiziert von marmotta 12. März 2010 um 23:34 (Fotos:21)
Feb 21
St.Gallen   WT3  
21 Feb 10
Rosswis (2334 m) - Sichli (2320 m)
Das Gebiet oberhalb des Berghauses Malbun dürfte an schönen Winterwochenenden zu den meist frequentierten Tourengebieten im Kanton St. Gallen zählen - Einsamkeit ist hier ein Fremdwort. Jedoch gibt es auch hier noch kleine exklusive Gipfel(chen), für die sich kaum jemand zu interessieren scheint - Das zwischen...
Publiziert von marmotta 21. Februar 2010 um 21:13 (Fotos:21)
Feb 13
St.Gallen   WT3  
13 Feb 10
Mutschen & More
"ERHEBLICH" - Dieses unscheinbare, aber in Bergsteigerkreisen so gefürchtete Wörtchen hing die letzten 3 Wochen wie ein Damoklesschwert über meiner Tourenplanung. Nun endlich hatte der Schnee ein Einsehen - und hat sich soweit gesetzt, dass die Gefahrenstufe (zumindest im Alpstein) wieder...
Publiziert von marmotta 13. Februar 2010 um 21:57 (Fotos:36)
Jan 29
Schanfigg   WT5  
27 Jan 10
Mederger Flue (2706 m) - Überschreitung via Nordgrat
Bedeutende Persönlichkeiten machten sich an diesem Tag auf den Weg nach Davos: Bill Clinton, Nicolas Sarkozy, Josef Ackermann, Guido Westerwelle... - und 3 wackere Hikrs! Doch im Gegensatz zu all den Staats- und Regierungschefs, Spitzenmanagern, Wissenschaftlern und sonstigen VIP´s, die sich zur Eröffnung des World...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2010 um 02:31 (Fotos:29)
Jan 24
Uri   WT5  
23 Jan 10
Zwächten (3080 m)
Das Gebiet zwischen Engelberg und Sustenpass hält eine ganze Reihe von tollen Touren bereit, namentlich die Berggipfel rund um den Gross Spannort sind auch im Winter beliebte Tourenziele, die eine umfassende Aussicht gewähren. Während jedoch der Gross Spannort (3198 m) nicht ganz einfach zu besteigen ist...
Publiziert von marmotta 24. Januar 2010 um 19:38 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Jan 22
Mittelwallis   WT2 L  
17 Jan 10
Zwischen Himmel und Erde
Das Wallis gehört zweifellos zu den schönsten Gebieten der Schweiz - jedoch ist der Weg aus der Ostschweiz weit und für einen Tag war mir die Anreise immer zu lang und mühsam gewesen. Mit der Fertigstellung des NEAT-Basistunnels durch den Lötschberg hat sich die Fahrtzeit mit dem Zug nun erheblich...
Publiziert von marmotta 22. Januar 2010 um 21:33 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Jan 6
St.Gallen   WS+ WT5  
5 Jan 10
Schwarzchopf (1949 m) - Auf Messers Schneide
Da der Schwarzchopf (1949) im westlichen Alpstein weder ein Kletter- noch ein richtiger Wanderberg ist, erhält er schon im Sommer bzw. in der schneefreien Zeit kaum Besuch. Im Winter dürfte die Zahl der pro Jahr ausgeführten Gipfelbesteigungen dann wohl gegen Null gehen. Nachdem Delta vor knapp einem Jahr die...
Publiziert von marmotta 6. Januar 2010 um 13:26 (Fotos:27 | Kommentare:2)