Hikr » marmotta » Touren » Schweiz [x]

marmotta » Tourenberichte (288)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 12
St.Gallen   WS  
12 Jan 12
Mutschen (2122 m) - Einsame Skitour im Alpstein
Der Mutschen (2122 m) ist kein klassischer Skitourengipfel - dafür sind die Zustiege zu lang und vor allem über weite Strecken zu flach. Jedoch bietet er einen überragenden Ausblick sowohl hinunter ins Rheintal als auch in den Alpstein sowie weit in die Österreichischen Alpen. Aufgrund von zwei steileren Stufen und der Gefahr,...
Publiziert von marmotta 12. Januar 2012 um 20:37 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Dez 30
Schanfigg   T1  
28 Dez 11
Auf den Spuren der Walser: Touren, Tafeln und Schlitteln im Sapün
Unweit der mondänen Skiorte Davos und Arosa, und doch fernab vom dortigen Rummel liegt das Sapün, ein abgeschiedenes Seitental des Schanfigg mit seinen typischen, von der Sonne schwarz gebrannten Alphütten. Das urgemütliche Berggasthaus Heimeli ist längst kein Geheimtipp mehr - ein romantisches Fleckchen, wo sich sogar schon...
Publiziert von marmotta 30. Dezember 2011 um 13:11 (Fotos:15)
Dez 27
St.Gallen   WT2  
26 Dez 11
Hinterfallenchopf (1532 m) mit einem Abstieg, der Fragen aufwirft
Der Unterschied zwischen der Wärme im sonnigen Bergland und der Kälte im neblig-feuchten Flachland könnte frappierender kaum sein. Also nichts wie raus in die Höhe und den herrlichen Schnee! Da ich aber nach dieser Tour etwas handicapiert bin, galt es, eine Tour und eine Fortbewegungsart zu finden, die sich auch mitmeiner...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2011 um 22:54 (Fotos:24)
Dez 23
St.Gallen   L  
23 Dez 11
Garmil (2003 m) - Pappschnee, Harsch u. das schmerzhafte Ende meiner diesjährigen Skitourenaktivität
Wenn die Schnee- und Lawinensituation derart prekär ist wie zur Zeit, ist die Tourenauswahl ziemlich stark eingeschränkt. Der Garmil (2003 m) stellt dann ein durchaus lohnendes Ziel dar, bei vernünftiger Routenwahl besteht nirgends Lawinengefahr. Vom Gipfel blickt man direkt ins Skigebiet "Pizol", hübscher ist natürlich der...
Publiziert von marmotta 23. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:16 | Kommentare:11)
Dez 19
St.Gallen   L  
19 Dez 11
First Lines am Stockberg (1782 m) - Canadian Powder im Toggenburg!
Der Stockberg (1782 m) - die Mutter aller Season-Opener und "Erheblich"-Touren in der Ostschweiz. Vor fast genau einem Jahr erlebte ich zum Saisonstart ein wahrhaftiges Wintermärchen (click). Diesmal standen die meteorologischen Vorzeichen nicht ganz so günstig, doch die Tage, an denen man im frischen, tiefen Pulverschnee bis...
Publiziert von marmotta 19. Dezember 2011 um 18:30 (Fotos:14)
Dez 11
St.Gallen   WT4  
11 Dez 11
Brisi (2279 m) by unfair means - besser als erwartet!
Der Brisi (2279 m) - ein Skitourenklassiker! Neben dem Selun der Einzige der legendären Churfirsten im Toggenburg, welcher auch im Winter regelmässig begangen wird. Mit seinem breiten, gleichmässig geneigten Rücken und einer Steilheit von durchgehend 35 bis knapp 40 Grad ist er geradezu prädestiniert für eine rassige...
Publiziert von marmotta 11. Dezember 2011 um 19:26 (Fotos:32)
Dez 1
St.Gallen   T6  
27 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m) und Versuch Zehenspitz (1959 m)
Der Zehenspitz ist ein steiler, legföhrenbewachsener Felszacken, der -ähnlich wie die Schafbergwand- dem Wildhuser Schafberg wie ein Schutzschild vorgelagert ist. Dem "normalen" Wanderer präsentiert sich diese scheinbar geschlossene Felsbastion als völlig unzugänglich, das Erreichen des höchsten Punktes (P. 1959) über die...
Publiziert von marmotta 1. Dezember 2011 um 08:07 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 21
Surselva   T4 L  
20 Nov 11
Vorder Panärahorn (3057 m) - Schafgrat (2770 m): Traumtour im Östlichen Ringel-Gebirge
Der Kanton St. Gallen hat nur wenige 3000er zu bieten. Diese liegen allesamt im Gebiet des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona auf den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus. In meinem heimlichen Gipfelprojekt "Kanton St. Gallen" (das ich zugegebenermassen nicht besonders ernsthaft betreibe) konnte ich bis anhin noch...
Publiziert von marmotta 21. November 2011 um 23:06 (Fotos:44 | Kommentare:5)
Nov 16
St.Gallen   T1  
13 Nov 11
Tanzboden (1443 m) - Wannenberg (1644 m): Über dem Nebel getanzt
"Unter dem Tanzboden sitzt der Teufel" hiess es früher in strengen christlichen Kreisen im Hinblick auf die befürchteten Gefahren sexueller Verführung durch das Tanzen. Und in irgendeiner Weise schien dieser Satz auch auf unser heutiges Tourenziel zuzutreffen, wenngleich mit völlig anderer Bedeutung. Teuflisch kalt und grau...
Publiziert von marmotta 16. November 2011 um 21:58 (Fotos:21)
Nov 15
Zürich   T5+  
12 Nov 11
Hikr-Treff 2011: Cholihütte und Schwarzenberg-Ostwand
Hikr-Treff - Anonyme User-Pseudonyme erhalten ein reales Gesicht und einen bürgerlichen Namen. Dieses Jahr sollte der nun schon traditionelle Treff im Züri-Oberland stattfinden, auf Hikr.org bislang vor allem durch die wilden Tobel und Nagelfluhwände des Tössberglands bekannt. War bei den vorangegangenen Hikr-Treffs nasser...
Publiziert von marmotta 15. November 2011 um 22:31 (Fotos:32)
Nov 11
Appenzell   T6- II  
10 Nov 11
Altenalptürm - Öhrli: Ein würdiger Abschluss der Alpin-Wandersaison 2011!?
Die Altenalptürm - dank Hikr.org aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Der einstige Alpstein-Klassiker, die Überschreitung von Ost nach West über den legendären "Reitergrat", der schon unseren Vätern durchgewetzte Berghosen beschert hat, drohte anfangs dieses Jahrtausends vollends in Vergessenheit zu geraten. Gerade noch 2-3...
Publiziert von marmotta 11. November 2011 um 19:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Nov 7
Locarnese   T1  
31 Okt 11
Auf dem "Sentierone della Valle Verzasca": Von Sonogno nach Lavertezzo
Die klassische Durchwanderung des Verzascatals zwischen Sonogno und dem Lago di Vogorno gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Verzasca-Urlaubers und war auch für uns ein Muss. Wie schon der Name vermuten lässt, besticht die Verzasca durch smaragdgrün erscheinendes Wasser, berühmt ist das wohl ursprünglichste Tessiner...
Publiziert von marmotta 7. November 2011 um 00:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Nov 5
Locarnese   T6  
30 Okt 11
Versuch Madom Gröss (2741 m) - Grössenwahn hoch über dem Valle Verzasca
Die Überschreitung des Madom Gröss (2741 m) gilt als eine der Schlüsselpassagen der Via Alta della Verzasca - bekannt als die vielleicht wildeste und schwierigste markierte Mehrtageswanderung der Schweiz und klassische T6-Referenztour. Doch auch für sich allein betrachtet, bildet der vorgenannte Gipfel ein lohnendes und...
Publiziert von marmotta 5. November 2011 um 02:20 (Fotos:31 | Kommentare:14)
Nov 3
Locarnese   T4-  
29 Okt 11
Herbstliches Val Redòrta
Das Val Redorta ist ein recht wildes Quelltal des Val Verzasca mit allem, was den besonderen Reiz Tessiner Bergtäler für mich ausmacht: Uralte Steinhäuser auf exponierten, teilweise nur schwer zugänglichen Alpterrassen, von den Felswänden herabschiessende Wasserfälle und Lärchenwälder, deren leuchtendes Gold im Spätherbst...
Publiziert von marmotta 3. November 2011 um 23:43 (Fotos:17)
Nov 2
Appenzell   T5 II  
1 Nov 11
Hundstein (2157 m) und einige Gipfel(chen) der Widderalpstöck
Im wilden zentralen Teil der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Widderalpsattel ist der Hundstein (2157 m) der einzige Gipfel, auf den ein markierter Wanderweg führt. Dank seiner günstigen Exposition kann er über die "Normalroute" durch die Südflanke auch sehr früh bzw. spät in der Saison bestiegen werden. Wenn...
Publiziert von marmotta 2. November 2011 um 21:26 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Okt 23
St.Gallen   T4  
22 Okt 11
Alpstein Haute Route - Eine Alpstein-Traverse der Extraklasse
Sobald im Herbst der erste Schnee gefallen ist, kehren im Alpstein Ruhe und Einsamkeit ein. Es ist für mich die schönste Zeit, um dort Touren zu machen - auch wegen des einzigartigen Herbstlichts, der meist fantastischen Fernsicht und der schönen Vorwinterstimmung. Angesichts der tief stehenden Sonne müssen aussichtsreiche...
Publiziert von marmotta 23. Oktober 2011 um 23:46 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Okt 15
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
Okt 4
Zürich   T2  
2 Okt 11
Hörnli (1133 m) - Flucht aus dem Nebel in die Herbstsonne
Das Hörnli (1133 m) - des Flachländers liebster und nächster Ausflugshügel, oft die rettende Insel im herbstlichen Hochnebelmeer. Wer kein Problem mit grösseren Menschenansammlungen hat, geniesst von oben eine hübsche Aussicht auf das Tössbergland und ins Toggenburg mit seinen bekannten und weniger bekannten Gipfeln. Auch...
Publiziert von marmotta 4. Oktober 2011 um 20:22 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Okt 3
St.Gallen   T6  
3 Okt 11
Ein neues Gipfelbuch für den Gamschopf (1961 m)!
Blickt man von Nordwesten auf den westlichen Teil der nördlichen Alpsteinkette, hebt sich ein Gipfelpaar besonders markant und unverwechselbar aus der Silhouette ab: Der Gamschopf mit seinem steilen Gipfelturm und die einzigartigen Scherenspitzen mit dem Scherenturm - zwei der wildesten Alpsteingipfel, die zunehmend in...
Publiziert von marmotta 3. Oktober 2011 um 22:35 (Fotos:25)
Okt 1
St.Gallen   T5+ I  
28 Sep 11
Den Drachen gezähmt: Unterer Drachenberg (2605 m) via Drachenloch
Prähistorischen Funden nach sollen sich im Drachenloch, einer Höhle im Drachenberg ob Vättis im Taminatal, bereits vor über 50.000 Jahren menschliche Wesen aufgehalten haben. Ob diese auch den Drachenberg bestiegen, ist selbstverständlich nicht überliefert - wie auch, hätte der altsteinzeitliche Hikr seine Tourenberichte...
Publiziert von marmotta 1. Oktober 2011 um 02:16 (Fotos:32)