Hikr » laponia41 » Touren » Schweiz [x]

laponia41 » Tourenberichte (403)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 17
Obwalden   T5 II  
30 Sep 16
Hikr-Treffen 2016, 1|2: Glogghüs - Rothorn - Läuber
Das Wetter ist derart schön, dass wir bereits früh nach Melchsee-Frutt anreisen, und uns noch vor dem Hikr-Treffen auf eine (für mich neue) klassische Grat-Alpinwanderroute begeben. Am malerischen, verträumt in der Hochebene liegenden, Blausee vorbei steuern wir dem Hochstollen zu, und machen uns auf, das doch...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2016 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Jul 25
Unterwallis   T2  
23 Jul 16
Bisse du Levron - eine Hikr Première
Zitat aus dem Bericht der Communitywanderung 2015: Im Chleebodi schauen wir alle sehr befriedigt auf eine schöne Wanderung zurück und planen schon die nächste. 2016 fahren wir nach Verbier, übernachten in der Cabane de Mont Fort und begehen am zweiten Tag die Bisse du Levron. Gesagt, getan. Am 16. Juli fuhr ich nach...
Publiziert von laponia41 25. Juli 2016 um 15:37 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 12
Mittelwallis   T3  
28 Mai 16
Niwärch Gmeiwärch 2016
Zitat Johannes Gerber: Das Niwärch ist die oberste, die am kühnsten angelegte Wasserleitung von Ausserberg und mit rund 7 km auch die längste. Wahrscheinlich nach dem Unglück von 1311 am Chänilwasser machten sich die Leute am "Bischofsberg" daran, eine neue Leitung aus dem Baltschiedertal zu planen. Die Schepfi lag nicht...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2016 um 12:05 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 9
Mittelwallis   T2  
7 Nov 15
Spilbielalpji - der etwas höhere und andere Höhenweg
Einfach unglaublich, dieser November 2015! Ein schöner Tag folgt auf den anderen. In den Bergen ist es ununterbrochen klarsichtig, die goldenen Lärchen prangen vor einem dunkelblauen Himmel. Nach einer stressigen Woche zog es uns am Samstag in die Höhe. Das Gedränge am Bahnhof Bern zeigte, dass wir da nicht die einzigen...
Publiziert von laponia41 9. November 2015 um 08:27 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 29
Mittelwallis   T3  
5 Sep 15
Die SAC-Emmentaler auf den Bissen d'Ayent und Ro
Samstag, 5. September - Bisse d'Ayent Der Wetterbericht sagte für die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental Regengüsse, Wolken und Sonne voraus. Genau in dieser Reihenfolge fand das Wetter statt. Schon kurz nach dem Start auf der Bisse d'Ayent begann es zu regnen. Wir waren froh, wenigstens im Tunnel vor dem Torrent Croix am...
Publiziert von laponia41 7. September 2015 um 11:48 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 31
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberwallis   T3  
14 Jul 15
Auf Hüterwegen entlang der Gsponeri und Finileri Suone
Eine Tour mit dem "Organisator" der jährlichen Suonen-Community-Wanderung und dann noch auf einer ihm auch unbekannten Suone - welch ein Vergnügen ! laponia41 suchte nach einer Begleitung zur Erkundung der Gsponeri Suone im Saastal. Darauf hin meldete ich mich umgehend bei ihm, da mein Ferienort praktisch auf der anderen...
Publiziert von passiun_ch 27. Juli 2015 um 17:32 (Fotos:80 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 28
Mittelwallis   T3  
26 Jul 15
Niwärch und Undra - Communitywanderung 2015
Die Community Suonen/Bisses hat das Privileg, in ihren Reihen einen wahren Experten zu haben. gerberj ist der Autor des Wanderbuches Wandern an sagenhaften Suonen.Seine Homepage www.suone.chist eine Fundgrube für alle, die sich für Suonen interessieren. Mit ihm wird die alljährliche Community-Suonenwanderung immer zu einem...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2015 um 13:03 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
21 Jul 15
Von Finnu über das Stigwasser und die Oberschta nach Birgisch
Finnu ist natürlich nicht der übliche Ausgangspunkt für die Begehung des Stigwassers und der Oberschta. Ich fuhr jedoch nochmals mit dem Postauto nach Finnu, weil ich im Hinblick auf eine Seniorenwanderung noch ein Detail zu klären hatte. Der direkte Abstieg nach Oberi Brich war jedoch überwachsen, der Einstieg kaum zu...
Publiziert von laponia41 22. Juli 2015 um 10:45 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
Mittelwallis   T3  
14 Jul 15
Gsponeri und Finileri - Wässerwasser vom Mattwaldgletscher
Auf der Suche nach mir noch nicht bekannten Suonen blätterte ich im Wanderbuch Wandern an sagenhaften Suonen.Die Gsponeri, die mich interessierte, fand ich hier nicht. Ich rätselte, warum gerberj sie nicht aufgenommen hatte. Nach einem nicht ganz ernsthaften Versuchsie zu begehen ahnte ich den Grund. Ab Gspon ca. 20 km hin...
Publiziert von laponia41 15. Juli 2015 um 11:54 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 12
Mittelwallis   T2  
9 Jul 15
Gsponeri Suone - Balfrin und der rostige Pickel
Keine Angst: ich wollte nicht etwa mit einem rostigen Pickel den Balfrin besteigen! Ich wollte nur sehr spontan erstmals die Gsponeri Suone begehen, hatte dabei immer wieder den Balfrin vor Augen und kehrte beim rostigen Pickel um. Nun aber das Ganze von vorne: An diesem schönen Sommertag wartete ich kurz vor 8 Uhr zu Hause...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2015 um 09:36 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 8
Berner Voralpen   T2  
28 Jun 15
Panoramawanderung hoch über dem Thunersee
Niederhorn - Burgfeld - Gemmenalp - Loubenegg - Bäreney - Chromatte - Allmi - Habkern Dies ist nicht einfach der Weg vom Niederhorn nach Habkern - es ist nur eine der fast unzähligen Varianten. Meist überschreiten wir den Burgfeldstand und das Gemmenalphorn, heute entscheiden wir uns für den Gang über die Alpen. Im...
Publiziert von laponia41 6. Juli 2015 um 14:48 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 4
Mittelwallis   T2  
23 Mai 15
Niwärch Gmeiwärch 2015: grosse Brocken, wenig Wasser
DasNiwärch Gmeiwärch ist eine beispielhafte Form von Freiwilligenarbeit der SAC Sektion Blümlisalp und der Ortsgruppe Ausserberg. Eine kulturhistorisch äusserst wertvolle Suone wird alljährlich Ende Mai unter der Leitung des nebenamtlich angestellten Wasserhüters in Stand gestellt, die Schäden des Winters werden behoben,...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2015 um 10:54 (Fotos:51 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Mai 4
Waadt   T1  
26 Apr 15
Heut ist Konzert bei den Fröschen am See
Der heutige Sonntag versprach kein passables Bergwetter. Also fuhren wir kurz entschlossen im Verlaufe des Vormittags Richtung Genfersee. Unterwegs änderten wir unser Ziel. Statt wie vorgesehen im Lavaux landeten wir in Morges und begaben uns sogleich hinunter an den Hafen. Wir waren nicht die einzigen, blühen doch zur Zeit...
Publiziert von laponia41 28. April 2015 um 09:07 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 1
Mittelwallis   T3  
19 Jul 14
Niwärch hin und zurück
Einleitung Ich möchte wieder einmal auf www.suone.chhinweisen. Die Homepage von gerberj enthält eine Fülle von Informationen über die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Im Inventar werden mit Karten und Bildern über 550 Suonen beschrieben. So natürlich auch das Niwärch. Und wer sich als Neuling auf Suonen...
Publiziert von laponia41 21. Juli 2014 um 08:54 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Apr 7
Seeland    
6 Apr 15
Von Ins über La Sauge zum Neuenburgersee
Zwei Gründe führten uns am Ostermontag ins Seeland. Zum einen sollte Diapensia mit ihrer Schulterverletzung keine unnötigen Risiken eingehen, zum andern bin ich immer auf der Suche nach idealen Wanderungen für meine Seniorenwanderer. Um es vorweg zu nehmen: in dieser Hinsicht wurden wir fündig! In Ins wehte zu Beginn ein...
Publiziert von laponia41 7. April 2015 um 10:52 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 6
Seeland   T1  
3 Apr 15
Karfreitag am Bielersee
Der Karfreitag zählt bekanntlich zu den Feiertagen. Dieses Jahr hatten Diapensia und ich einen weiteren Grund zum Feiern, nämlich unseren Hochzeitstag. Logisch, dass da Wandern und Tafeln angesagt war. Und weil wir zwei alte Schweizer sind, zog es uns in den Alten Schweizer in Twann. Der war jedoch um 12 Uhr schon voll besetzt,...
Publiziert von laponia41 4. April 2015 um 17:31 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Mär 30
Emmental   T1  
28 Mär 15
Behäbige Bauernhöfe rund um den Rüegsaugraben
Teilstücke der Umrundung meines Heimatgrabens hatte ich in letzter Zeit immer wieder begangen. Wenn die Zeit oder das Wetter für eine längere Tour nicht ausreichte, so lag doch immer ein nachmittäglicher Gang über eine der Eggen drin. An diesem prächtigen Frühlingstag raffte ich mich wieder einmal auf. Und wie immer...
Publiziert von laponia41 30. März 2015 um 10:28 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 22
Emmental   T1  
5 Jan 15
Eggwanderung - Faszination Panorama
In meiner Kartensammlung befinden sich zwei eindrückliche Panoramakarten. Die eine ist das Panorama vom Heiligenlandhubel (Lueg) aus dem Jahr 1931. Ca. 300 Gipfel in 15 Kantonen sind auf einem 220 cm langen Leporello fein säuberlich abgebildet. Das Panorama ist eine schöne Erinnerung an unseren Vater, der es vor Jahrzehnten...
Publiziert von laponia41 22. März 2015 um 11:07 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 16
Emmental   L  
10 Mär 15
Schratteflue Hengst - ein Jubiläum
Bei der Suche nach einem Stück Fellwachs kommen plötzlich alte Seehundfelle zum Vorschein. Erinnerungen werden wach an meine erste richtige Skitour. Ziemlich genau 60 Jahre sind es her. Mit meinem Vater stieg ich von der Hirsegg auf den Schratteflue-Hengst. Für die damalige Zeit war ich ganz ordentlich ausgerüstet. An...
Publiziert von laponia41 11. März 2015 um 09:26 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)