Behäbige Bauernhöfe rund um den Rüegsaugraben
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Teilstücke der Umrundung meines Heimatgrabens hatte ich in letzter Zeit immer wieder begangen. Wenn die Zeit oder das Wetter für eine längere Tour nicht ausreichte, so lag doch immer ein nachmittäglicher Gang über eine der Eggen drin.
An diesem prächtigen Frühlingstag raffte ich mich wieder einmal auf. Und wie immer schwelgte ich in Erinnerungen. Mein Vater war Sekretär der örtlichen Schützengesellschaft. Um Porti zu sparen war ich zweimal im Jahr unterwegs von Hof zu Hof, brachte den Mitgliedern das Jahresprogramm oder die Einladung zum Schlussanlass. Schon damals wanderte ich gerne - wenn nur die Hofhunde nicht gewesen wären! Im Kindergartenalter hatte mich ein grosser Bernhardiner angefallen, wollte wohl nur mit mir spielen. Ich war auf Jahre hinaus traumatisiert. Otzenberg, Schallenberg, Widithueb, Riffenloch ...., Höfe, denen ich mich damals immer voller Angst näherte. Heute kann ich darüber schmunzeln, muss ja aber auch nicht mehr bis zur Haustür.
An diesem Samstag sind die Bauern fleissig an der Arbeit. Sie säubern Wiesen, auf denen im Winter Holz gelagert wurde, sie "bschütten" mit modernsten Mitteln. In den letzten Jahren wurden für die Jauche Leitungen verlegt. Traktoren schleppen ab den Zapfstellen Schläuche ins Gelände. Das stinkende Nass wird fein säuberlich verteilt. Der Boden wird von den schweren Gefährten solid verfestigt ....
Im Verlaufe des Tages nähert sich vom Jura eine Front, der Föhn bricht zusammen, wieder in Hasle-Rüegsau angekommen beginnt es zu regnen. Ich bin vom heutigen Tag sehr befriedigt, mit den Hunden von damals habe ich mich versöhnt, und mit den heutigen habe ich (fast) keine Probleme.
Route
Rüegsauschachen - Ober Wintersei - Schallenberg - Rachisberg - Almisberg Egg - Linden - Abzweigung Zitistu (Zeitlistal) - Rotenbaum -- Lueg Gasthof - Lueg Denkmal - Junkholz - Schnabel - Affoltern Schaukäserei - Tannli - Bühlfeld - Hegenegg - Oberhegen - Schaufelbühl - Egg Schulhaus - Ellenberg - Bohnenhüsli - Brandishub - Weingarten - Rüegsauschachen
An diesem prächtigen Frühlingstag raffte ich mich wieder einmal auf. Und wie immer schwelgte ich in Erinnerungen. Mein Vater war Sekretär der örtlichen Schützengesellschaft. Um Porti zu sparen war ich zweimal im Jahr unterwegs von Hof zu Hof, brachte den Mitgliedern das Jahresprogramm oder die Einladung zum Schlussanlass. Schon damals wanderte ich gerne - wenn nur die Hofhunde nicht gewesen wären! Im Kindergartenalter hatte mich ein grosser Bernhardiner angefallen, wollte wohl nur mit mir spielen. Ich war auf Jahre hinaus traumatisiert. Otzenberg, Schallenberg, Widithueb, Riffenloch ...., Höfe, denen ich mich damals immer voller Angst näherte. Heute kann ich darüber schmunzeln, muss ja aber auch nicht mehr bis zur Haustür.
An diesem Samstag sind die Bauern fleissig an der Arbeit. Sie säubern Wiesen, auf denen im Winter Holz gelagert wurde, sie "bschütten" mit modernsten Mitteln. In den letzten Jahren wurden für die Jauche Leitungen verlegt. Traktoren schleppen ab den Zapfstellen Schläuche ins Gelände. Das stinkende Nass wird fein säuberlich verteilt. Der Boden wird von den schweren Gefährten solid verfestigt ....
Im Verlaufe des Tages nähert sich vom Jura eine Front, der Föhn bricht zusammen, wieder in Hasle-Rüegsau angekommen beginnt es zu regnen. Ich bin vom heutigen Tag sehr befriedigt, mit den Hunden von damals habe ich mich versöhnt, und mit den heutigen habe ich (fast) keine Probleme.
Route
Rüegsauschachen - Ober Wintersei - Schallenberg - Rachisberg - Almisberg Egg - Linden - Abzweigung Zitistu (Zeitlistal) - Rotenbaum -- Lueg Gasthof - Lueg Denkmal - Junkholz - Schnabel - Affoltern Schaukäserei - Tannli - Bühlfeld - Hegenegg - Oberhegen - Schaufelbühl - Egg Schulhaus - Ellenberg - Bohnenhüsli - Brandishub - Weingarten - Rüegsauschachen
Tourengänger:
laponia41

Communities: ÖV Touren, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)