Hikr » johnny68 » Touren » Tessin [x]

johnny68 » Tourenberichte (125)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bellinzonese   T3+  
25 Aug 11
(Ambrì) – Piora – Capanna Cadlimo – Piz Blas (3019 m): Seen, soweit das Auge reicht
Die Fahrt mit der äusserst steilen Ritóm-Standseilbahn von Ambrì nach Piora (1794 m) ist ein Erlebnis. Man hat den Eindruck, manchmal gehe es senkrecht hoch. Dafür wird es nach der Ankunft auf Piora vorerst etwas langweiliger. Bis zur Staumauer des Ritóm-Sees (1851 m) geht es einem Asphaltsträsschen entlang, auf welchem...
Publiziert von johnny68 26. August 2011 um 13:49 (Fotos:11)
Bellinzonese   T2  
21 Sep 11
Marmontana (2316 m); röhrende Hirsche im hinteren Valle Morobbia
Beim Tessiner Forsthaus Giggio hat es mir einen rechten Schreck eingejagt: Nicht weit von mir knackte es gewaltig im Unterholz und ein durchdringendes Röhren erscholl. Wenn ich genauer hinhörte, röhrte es von nah und fern im ganzen hinteren Valle Morobbia. Hier ist offensichtlich ein Stelldichein-Platz für Hirsche. Im nahen...
Publiziert von johnny68 22. September 2011 um 15:34 (Fotos:10)
Sottoceneri   T2  
29 Dez 11
Monte Lema (1624 m): Am 29.12. keine Spur vom Winter im Südtessin
Währenddem es im Nordtessin recht viel Schnee hat, ist das Sottoceneri bis weit hinauf vollständig aper. Die Natur macht den Anschein, es sei Herbst. Man kann eigentlich nur aufgrund des sehr tiefen Sonnenstandes erahnen, dass es Ende Dezember ist. Auch auf den höchsten Gipfeln wie dem Camoghè hat es südseits lediglich einige...
Publiziert von johnny68 30. Dezember 2011 um 12:09 (Fotos:9)
Bellinzonese   T2  
12 Jan 12
Sementina - San Defendente (679 m): Frühlingserwachen im Tessin
Es zog mich wieder einmal ins Tessin, wo seit einigen Wochen schönstes Wetter herrscht. Ich entschied mich angesichts der beschränkten Zeit, die mir zur Verfügung stand, für eine leichte Höhen-Rundwanderung auf dem Sentiero delle castagne von Sementina nach San Defendente. Der Weg beginnt an der Brücke über den...
Publiziert von johnny68 12. Januar 2012 um 20:30 (Fotos:7)
Locarnese   T2  
24 Jan 12
Pizzo Leone (1659 m): dank Nordföhn gab's hier Sonne und Aussicht
Nördlich der Alpen war das Wetter wieder einmal garstig und lud nicht zu Touren ein. Also ab in den Süden. Der Wind blies zwar die Schneewolken weit über die Tessiner Berge , aber im Locarnese und im Sottoceneri war es klar. Der Pizzo Leone (1659 m) oberhalb Brissago war mein Ziel. Er zeigte sich südseits praktisch schneefrei....
Publiziert von johnny68 25. Januar 2012 um 12:01 (Fotos:12)
Bellinzonese   T3+  
14 Mär 12
Sassariente (1768 m): Über die Südflanke und den leichten Klettersteig – mit Schnee etwas heikel
Der Sassariente, der Felszahn, der weit herum sichtbar über der Magadino-Ebene thront, war schon lange auf meiner To-do-Liste. Ich dachte mir, an einem schönen Vorfrühlingstag wäre der Aufstieg auf der Südflanke gut machbar. So war es auch. Ich startete etwas über dem Weiler Monti di Ditto (854 m) und ging über das...
Publiziert von johnny68 15. März 2012 um 19:23 (Fotos:8)
Bellinzonese   T3+  
27 Jul 12
Pizzo Lucendro (2963 m); Ende Juli noch viele Schneefelder (oder Gletscherreste)
Die Tour führte vom äusserst betriebsamen Gotthard-Hospiz zum Pizzo Lucendro. Bis auf den Passo di Lucendro traf ich auf Wandergruppen, wogegen der Weg vom Passo auf den Gipfel des Pizzo Lucendro (fast) menschenleer war. Bis zum Passo di Lucendro ist es eine Bergwanderung T2, ab diesem Pass ist der Weg nur zuunterst...
Publiziert von johnny68 28. Juli 2012 um 11:26 (Fotos:11)
Sottoceneri   T2  
19 Feb 13
Gandria - Monte Brè: ein Hauch von Tessiner Vorfrühling
Aus dem tiefen Winter in der Deutschschweiz zog es mich wieder einmal ins schneefreie Tessin. Ich suchte mir einen sonnigen Südhang aus, da ich keinen Schnee stampfen mochte. So startete ich in Gandria (273 m) und peilte den Monte Brè (925 m) an. Es zog anfänglich ziemlich kalt über den Luganersee, und der Himmel war auch...
Publiziert von johnny68 20. Februar 2013 um 12:20 (Fotos:8)
Locarnese   T2  
10 Apr 13
Aula (1417 m): Wer Aussicht will, ist hier falsch am Platz
Dieser unscheinbare Gipfel im Centovalli ist leicht zu erreichen, zumal es ein Bähnchen bis auf die Alp “Monte di Comino” gibt – ich habe dieses nicht benützt. Trotzdem ist der Berg “Aula” nicht oft besucht (im HIKR finden sich nur 3 Einträge). Es gibt keinen offiziellen Wanderweg dort hinauf, und es ist auch...
Publiziert von johnny68 11. April 2013 um 11:57 (Fotos:11)
Locarnese   T2  
23 Mai 13
Salmone (1560 m): hinten die Berge, vorne der See
Die Tour führte durch den frühlingshaften, sonnenexponierten und warmen Südhang oberhalb von Verscio und endete auf dem Salmone, wo es etwas kühler war, weil der Nordföhn blies. Dieser Ausflug erlaubte mir eine Flucht aus der verregneten Alpennordseite. Bezeichnend war, dass es bei der Rückfahrt ausgangs des Gotthardtunnels...
Publiziert von johnny68 24. Mai 2013 um 12:20 (Fotos:10)
Locarnese   T3  
27 Mai 13
Pizzo Ruscada (2004 m): intakte Natur und der Ruf des Kuckucks als Begleiter
Die feinen Waldbeeren auf der Fotografie im lesenswerten Buch von Daniel Anker „Gipfelziele im Tessin“ waren zwar noch nicht da, doch die Vegetation in der Nordflanke des Pizzo Ruscada liess erahnen, welche Unmengen von Waldbeeren hier im Sommer zu pflücken wären. Ich startete meine Tour im Dörfchen Lionza (775 m,...
Publiziert von johnny68 28. Mai 2013 um 12:21 (Fotos:12)
Bellinzonese   T4+ II  
11 Jun 13
Mornera - Cima d'Erbea Orientale (2323 m) - Gaggio (2267 m): Tessin heiter
Wieder einmal trieb mich das regnerische Wetter auf der Alpennordseite ins Tessin. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es war beste Sommerstimmung. Für die Tour benützte ich zuerst das Bähnchen, das von Monte Carasso nach Mornera fährt. Man gondelt über die schön renovierte Siedlung "Curzutt" und landet in der...
Publiziert von johnny68 12. Juni 2013 um 13:27 (Fotos:12)
Locarnese   T3  
25 Jun 13
Pilone (2192 m) - Poncione del Rosso-/Cima di Fracchia-Gruppe (2207 m): schönes, wildes Onsernonetal
Es zog mich wieder einmal ins Onsernonetal. Der hinterste Teil ist romantisch, aber auch wild. Davon zeugt zum Beispiel die Tatsache, dass der Rio dei Bagni den Wanderweg von Spruga (CH) zur Alp Fondo di Monfraccio (I) kurz nach der Staatsgrenze auf einer Länge von mehr als 100 Meter weggerissen hat. Man muss entweder auf den...
Publiziert von johnny68 26. Juni 2013 um 16:30 (Fotos:12)
Bellinzonese   T4  
23 Sep 13
Giübin (2776 m) – Pizzo Prevat (2876 m): ein leichter und ein schwierigerer Gipfel im Gotthardgebiet
Der Giübin ist von der Gotthardpasshöhe aus ein für viele leicht erreichbares Tourenziel (tiefes T3), das eine schöne Aussicht über die Zentralalpen bietet. Man trifft auf dem gut markierten Weg dorthin nicht nur auf viele Bergwanderer, sondern auch alle paar Hundert Meter auf militärische Einrichtungen. Die Gotthardregion...
Publiziert von johnny68 24. September 2013 um 11:42 (Fotos:15)
Locarnese   T1  
1 Okt 13
Bolle di Magadino: An einem nebligen Tag im Tessin
Für eine Bergtour im Tessin war es am 1.10.2013 nicht ideal. Der Nebel lag über der Magadinoebene und hüllte die Berge in dichtes Grau. Als Alternative boten sich die Bolle di Magadino an, ein zweigeteiltes Naturschutzgebiet bei den Mündungen des Ticino und der Verzasca in den Lago Maggiore. Das Gebiet steht seit 1974 unter...
Publiziert von johnny68 2. Oktober 2013 um 07:59 (Fotos:14)
Locarnese   T3  
17 Okt 13
Madonetto (2163 m): Schneestampfen im Tessin
Im Tessin hat es in den höheren Regionen vor einigen Tagen stark geschneit. Ab ungefähr 1500 m liegt auch auf der Südseite noch Schnee. Meine Besteigung des Madonetto oberhalb von Cugnasco erwies sich als anstrengendes Unterfangen, das nur bis zum Vorgipfel (2110 m), wo sich ein grosser Steinmann befindet, gedieh. Der...
Publiziert von johnny68 18. Oktober 2013 um 07:40 (Fotos:14)
Bellinzonese   T2  
12 Nov 13
Cima delle Cicogne (2206 m): der Herbst ist noch nicht vorbei
Die Cima delle Cicogne befindet sich im Valle Morobbia gleich neben dem ungefähr gleich hohen Corno di Gesero. Man kann die Cima überschreiten, wenn man von der Staatsgrenze CH/I von der Cima di Cugn nordwestwärts über den Grat in Richtung Monte Laura geht. Die Cima delle Cicogne ist stark verbaut durch eine...
Publiziert von johnny68 12. November 2013 um 21:34 (Fotos:14)
Bellinzonese   WS  
3 Okt 14
Ritóm – Lukmanier – Biasca per Bike
Die Gegend des Piora-Tals erstrahlte heute im schönsten Sonnenschein und liess die herbstlichen Farben in der Natur kräftig leuchten. Ein idealer Tag und ein ideales Gelände für eine Mountainbike-Tour. Wie bei meinen letzten MTB-Touren orientierte ich mich an den Routenvorschlägen von Veloland und Mountainbikeland. Mein...
Publiziert von johnny68 3. Oktober 2014 um 22:02 (Fotos:15)
Sottoceneri   T2  
24 Okt 14
Caval Drossa (1632 m): Aussichtsreicher Gras-Rücken über dem Val Colla (Lugano)
Im Tessin war ein Prachtstag. Keine Wolke liess sich am Himmel sehen, die Aussicht war klar, und die Temperaturen waren spätsommerlich angenehm. Ich entschied mich für eine leichte Bergwanderung. Als ich den Gipfel des Motto della Croce erreicht hatte, merkte ich, dass man hieher (und auch zur Capanna Monte Bar) über die...
Publiziert von johnny68 25. Oktober 2014 um 13:47 (Fotos:13)
Sottoceneri   T2  
19 Dez 14
Sighignola: keine Spur von Winter
Heute, am 19. Dezember, war es im Tessin wieder einmal so, wie man es sich als Deutschschweizer vorstellt: sonnig-warm, kein Schnee weit und breit, schönes Licht. Der Sighignola, mein Ziel (dessen Gipfelpartie zu einem Teil in der Schweiz, zu einem Teil in Italien liegt), bietet zudem eine schöne Aussicht, vor allem auf den...
Publiziert von johnny68 19. Dezember 2014 um 21:19 (Fotos:12)