Sep 1
Bellinzonese   T4-  
1 Sep 21
Rundtour im Gotthardgebiet: Gloggentürmli - Pizzo Fortünéi - Monte Prosa - Alpe di Fortünéi
Auf dem Gotthardpass war heute viel los. Ich habe den Trubel nicht so gerne. Deshalb war ich froh, dass nach wenigen 100 Metern die grosse Stille eintrat. Ist man einmal um die erste Kurve des Strässchens zum Lago della Sella, verschwinden die Geräusche der Strasse und der Windräder. Ich sah nachher auf meiner Tour nur noch...
Publiziert von johnny68 1. September 2021 um 21:16 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 6
Bellinzonese   T3+  
6 Aug 21
Il Madone (Bedretto); ein fast weltberühmter Berg für waghalsige Ski- und Snowboardabfahrer
Im HIKR und im Internet, z.B. hier und hier undhier, hat es Berichte von waghalsigen Ski- und Snowboardabfahrten das Nordwestcouloir des Il Madone hinunter. Dieses Couloir sieht auch im Sommer "gfürchig" aus. Es ist rund 50 Grad steil. Dieser Berg steht an einem Angelpunkt zwischen dem Bedrettotal, der Leventina und dem...
Publiziert von johnny68 6. August 2021 um 22:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mai 20
Bellinzonese   T2  
20 Mai 21
Ambrì - Föisc - Diga Ritóm: Von Baustelle zu Baustelle
Das schlechte Wetter auf der Alpennordseite verleitete mich heute zu einem Ausflug ins Tessin, ganz nach dem Motto: Il Ticino è vicino. Da ich nicht allzuweit fahren wollte, entschied ich mich für die obere Leventina, die in den letzten Tagen viel Sonnenschein erhielt und deshalb, mindestens bei Hängen mit Südexposition, aper...
Publiziert von johnny68 20. Mai 2021 um 21:01 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 28
Bellinzonese   T2  
28 Okt 20
Chillen im Tessin: Von Gnosca auf die Alp Nàseri
Letztes Frühjahr habe ich vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Tessin einige Male Höhenmeter trainiert. Heute bin ich seit langem wieder einmal im Tessin gewesen. Ich habe es gemütlich genommen und nur rund 880 Höhenmeter absolviert. Dafür hatte ich Zeit, die schönen Herbstfarben zu geniessen. Insbesondere die Birken...
Publiziert von johnny68 28. Oktober 2020 um 20:47 (Fotos:14)
Jun 2
Bellinzonese   T2  
2 Jun 20
Für einmal im Sommer kreuz und quer durch das Skigebiet von Airolo
Im Winter hatte ich vor einigen Jahren einmal eine Schneeschuhtour in diesem Gebiet unternommen, von Pesciüm auf den Pizzo Varozzei. Ich hatte das Gebiet als weitläufiges Gelände vor hohen Gipfeln in Erinnerung (diese Gipfel sind Teil der Bergkette, welche das Val Lavizzara von der Leventina trennt). In der Zentralschweiz ist...
Publiziert von johnny68 2. Juni 2020 um 17:50 (Fotos:18)
Mai 7
Bellinzonese   T2  
7 Mai 20
Höhenmeter im Tessin trainieren zum Sechsten: Pollegio - Mürisc
Nach der Corona-Zwangspause, die ich recht gut beachtete, habe ich heute wieder einmal im Tessin Höhenmeter trainiert. Mein Fitnesszustand war trotz des Herunterfahrens meiner sportlichen Aktivitäten während der 8 Wochen erstaunlich gut. Meine sehr leichten Touren durch das Suldtal und auf den La Berra, die ich zwischenzeitlich...
Publiziert von johnny68 7. Mai 2020 um 20:34 (Fotos:17)
Mär 12
Bellinzonese   T2  
12 Mär 20
Iragna - Rifugio Ai Tör: Erlebnis mit Fröschen, die auf dem Schnee surfen
Heute war wieder einmal Höhenmetertraining im Tessin angesagt. Wegen des Corona-Virus bin ich mit dem PW angereist. Im übrigen: das Tessin steht still, was in den Dörfern augenfällig ist. Das Rifugio Ai Tör, das dem Patriziato von Iragna gehört und das modern und komfortabel ausgebaut ist, liegt ziemlich genau 1000...
Publiziert von johnny68 12. März 2020 um 20:45 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Feb 21
Bellinzonese   T2  
21 Feb 20
Höhenmetertraining im Tessin zum Vierten: Von Malvaglia nach Cascina di Dagro
Auch heute machte ich wie schon in den letzten 3 Wochen einen Ausflug ins apere Tessin, um in Hinblick auf die kommende Sommersaison einige Höhenmeter zu trainieren. Das Wetter war heute im Bleniotal ausgesprochen mild und ideal zum Bergwandern, zumal der Nordföhn eine ausgezeichnete Weitsicht ermöglichte. Das Maiensäss...
Publiziert von johnny68 21. Februar 2020 um 21:02 (Fotos:16)
Feb 14
Bellinzonese   T2  
14 Feb 20
Zum 3. Mal im Tessin Höhenmeter trainieren: Gudo - Monti del Laghetto bis zum Motto P. 1386 m
Mit dem anhaltend schönen Wetter im Tessin macht es mich an, in aperen Verhältnissen für die bevorstehende Sommersaison einige Höhenmeter zu trainieren. Schneeschuhtouren sind mir gegenwärtig etwas verleidet, zumal ich den ungewohnten Gang jeweils in den Gelenken spüre. Die Südhänge nördlich der Magadinoebene sind für...
Publiziert von johnny68 14. Februar 2020 um 21:27 (Fotos:15)
Feb 7
Bellinzonese   T2  
7 Feb 20
Bellinzona - Motto della Croce (1255 m)
Der mit einem riesigen Kreuz gekrönte kleine Gipfel des Motto della Croce steht ziemlich direkt 1000 Höhenmeter über dem Bahnhof von Bellinzona. Er ist sozusagen der nächstgelegene echte Gipfel, der vom Bahnhof aus erreichbar ist. Man kann von diesem direkt loslegen: die Geleise auf einer kleinen Brücke überqueren und dann...
Publiziert von johnny68 7. Februar 2020 um 20:46 (Fotos:15)
Jan 31
Bellinzonese   T2  
31 Jan 20
Carasso - Tampori - Baltico - Monda - Mornera. Von dort mit dem Bähnchen runter nach Monte Carasso
Nachdem heute im Tessin schönstes und warmes Vorfrühlingswetter angesagt war, gelüstete es mich wieder einmal nach einer aperen Tour ohne Schneeschuhe. Diese Gestelle an den Füssen sind nicht so bequem zum Laufen, und man eignet sich einen Gang an, der mitunter die Gelenke anders belastet als sonst. Die Sonnenseite...
Publiziert von johnny68 31. Januar 2020 um 21:09 (Fotos:17)
Okt 11
Bellinzonese   T3  
11 Okt 19
Poncione di Tremorgio (2669 m): ein grünblauer See und ein geologischer Pfad durch Dolomit
Den Lago di Tremorgio habe ich mal auf einer Foto gesehen. Er sieht aus wie ein Kratersee, ist es aber nicht. Das Seebecken wurde durch einen Gletscher geformt. Es ist trotzdem fast kreisrund. Der See wird als Stausee genutzt. Seine östliche Seite wurde etwas aufgestaut. In mitten der Lärchenwälder und der umgebenden Berge...
Publiziert von johnny68 11. Oktober 2019 um 21:56 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Okt 3
Bellinzonese   T3  
3 Okt 19
Tessin im Herbst at it's best: unterwegs auf dem Leventinagrat (Strada Altissima) bei Nara
Beim heutigen Nordföhnwetter zog es mich wieder einmal ins Tessin. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Gipfel waren zwar morgens etwas angezuckert. Der Schnee verschwand mit der Sonne aber bald und machte einer warmen Farbenpracht Platz. Insbesondere waren die Heidelbeerblätter tief rot, das Gras goldgelb und die Lärchen...
Publiziert von johnny68 3. Oktober 2019 um 21:34 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mär 28
Bellinzonese   T2  
28 Mär 19
Von Lumino nach Claro via Monti di Saurù
Lumino befindet sich am unteren Ende der Mesolcina, ganz knapp noch auf Tessiner Boden. Es ist ein Dorf an einem sonnigen Südhang. Im oberen Teil hat es Weinberge. Es ist mit dem ostwärts gelegenen Bündner Dorf Monticello (Gemeinde San Vittore) zusammengewachsen. Lustig, dass die Kantonsgrenze quer durch diese Häuseransammlung...
Publiziert von johnny68 28. März 2019 um 20:44 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mär 21
Bellinzonese   T2  
21 Mär 19
Gorduno - Bedretto (Bedred): Kurztour auf einem schönen Geländerücken
Ein Verwandtenbesuch im Tessin erlaubte mir über den Mittag eine Kurztour über einen schönen Tessiner Geländerücken auf eine Alp, die einen bekannten Namen trägt (Bedretto), aber nichts mit dem gleichnamigen Tal im obersten Tessin zu tun hat. Im übrigen habe ich etwas nach der Herkunft des Namens Bedretto geforscht. Der...
Publiziert von johnny68 21. März 2019 um 21:29 (Fotos:12)
Okt 3
Bellinzonese   T3  
3 Okt 18
Pizzo Erra (2417 m): wieder einmal auf dem Leventinagrat
Der Leventinagrat ist im Herbst für eine Bergtour immer eine gute Adresse. Die Alpställe sind im Oktober nicht mehr belegt, es sind wenig Leute unterwegs, die Natur verfärbt sich rot/gold/ocker. Wenn dies gepaart ist mit einem tiefblauen Himmel, ist es fast kitschig schön. Das einzige, das heute störte, war der auf dem Gipfel...
Publiziert von johnny68 3. Oktober 2018 um 22:09 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 5
Bellinzonese   T3 I  
5 Sep 18
Helgenhorn/Punta di Elgio (2837 m). Es gibt noch Pomatter, die Walserisch sprechen!
Auf dem Gipfel des Helgenhorns hatte ich eine nette Begegnung mit 2 älteren Einwohnern des Val Formazza/Pomatt. Als die beiden merkten, dass ich Deutschschweizer bin, wechselten sie auf ihre ehemalige Muttersprache "Walsertitsch". Sie hatten einen Dialekt wie die Oberwalliser, und es wäre mir schwer gefallen, sie von Gommern zu...
Publiziert von johnny68 5. September 2018 um 21:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jun 14
Bellinzonese   T2  
14 Jun 18
Dangio-Torre - Capanna Adula
Nachdem ich letzthin einen Video-Film über die Schokoladenfabrik "Cima Norma" in Dangio gesehen habe, machte mich dies "gluschtig", um einmal diese Gegend zu besuchen. Ich konnte dies bei bestem Wetter gleich noch mit einer Tour zur Capanna Adula CAS verbinden. DieFabbrica di Cioccolato Cima Norma S.A., auchChocolat Cima-Norma...
Publiziert von johnny68 14. Juni 2018 um 21:51 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 25
Bellinzonese   T3  
25 Apr 18
Biasca - Nadro - Piansgèra - Canvasgia - Pianezza - Biasca: Ticino roccioso
Von weitem glaubt man kaum, dass man die steil hinter Biasca aufragende Felswand durchsteigen kann. Aber doch: ein nicht ausgeschildertes Weglein, meistens bestehend aus Granitsteintreppen, führt durch dieses Labyrinth hoch. Dass es oben irgend eine Art Besiedlung haben muss, stellt man aufgrund der diversen Materialseilbahnen...
Publiziert von johnny68 25. April 2018 um 21:46 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Feb 12
Bellinzonese   T2  
12 Feb 18
Ponte Tibetano Carasc
Die Rundwanderung von Monte Carasso über Curzútt/San Bernardo zum Ponte Tibetano, dann weiter nach San Defendente und hinunter nach Sementina habe ich mir für einen Spätwintertag aufgespart; genau so ein Tag wie heute, wo es im Norden stark schneite und im Süden der Nordföhn für eine sonnige Stimmung sorgte. Umso besser,...
Publiziert von johnny68 12. Februar 2018 um 20:47 (Fotos:14 | Geodaten:1)