Zum 3. Mal im Tessin Höhenmeter trainieren: Gudo - Monti del Laghetto bis zum Motto P. 1386 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem anhaltend schönen Wetter im Tessin macht es mich an, in aperen Verhältnissen für die bevorstehende Sommersaison einige Höhenmeter zu trainieren. Schneeschuhtouren sind mir gegenwärtig etwas verleidet, zumal ich den ungewohnten Gang jeweils in den Gelenken spüre.
Die Südhänge nördlich der Magadinoebene sind für solche Zwecke gut geeignet. Man findet unzählige Bergwege auf die Maiensässe oder noch weiter hinauf. Diese Wege sind gut für das Training geeignet, weil sie viele treppenartige Granitstufen aufweisen, was die Beinmuskulatur recht fordert. Auch das Gleichgewicht kann man gut trainieren. Vor allem beim Abwärtsgehen ist dieses gefragt, weil haufenweise trockenes Kastanien- und Buchenlaub auf den Wegen liegt und man die darunterliegenden Dinge nicht sieht (Steine, Wurzeln usw.)
Auf meiner heutigen Tour war insbesondere der oberste Teil vor dem Punkt 1386 m recht schwierig, weil das äusserst trockene Buchenlaub glitschiger war als nasser Schnee. Oberhalb der Alp Monti del Laghetto hat es riesige Exemplare von Buchen. Der Wald ist dort oben sehr dicht, so dass auf dem Punkt 1386 m, wo es ein schönes Aussichtsbänklein hat, nicht viel zu sehen war. Nur gerade Richtung Süden war das Gelände offen. Den Sassariente sah man nur durch die Zweige.
Auch das kleine Gipfelchen leicht südlich der Alp Monti del Laghetto (P. 1125 m), das ich auch noch bestieg, bietet keine gute Aussicht, da ebenfalls voll mit Buchen bewachsen.
Der Weg, den ich beging, ist von Gudo aus gut ausgeschildert und im Gelände sehr gut markiert. Es geht vorerst durch das Dorf (mit den schönen Gärten rund um die Häuser), danach durch Weinberge und schliesslich durch den Kastanienwald immer steil hinauf. Bei 571 m und 745 m passiert man kleine Alpen mit Einzelhäusern. Auf 1108 m erreicht man die weitläufige Alp Monti del Laghetto mit schöner Aussicht auf den Lago Maggiore und das Ticino-Tal. Hinter der Alp geht es steil durch eine Schafwiese bis zum Waldrand und dann durch den Buchenwald hinauf zum Punkt 1386 m. Der Weg würde alles im Wald weiter führen zur Capanna Orino (SAC; 1395 m). Ich liess dieses Ziel aus, weil es nichts Besonderes versprach (Hütte geschlossen, Weg verläuft ohne Aussicht alles im Buchenwald).
Rückkehr auf demselben Weg nach Gudo.
Hier mein GPS-Track auf map.geo.admin.ch:

Die Südhänge nördlich der Magadinoebene sind für solche Zwecke gut geeignet. Man findet unzählige Bergwege auf die Maiensässe oder noch weiter hinauf. Diese Wege sind gut für das Training geeignet, weil sie viele treppenartige Granitstufen aufweisen, was die Beinmuskulatur recht fordert. Auch das Gleichgewicht kann man gut trainieren. Vor allem beim Abwärtsgehen ist dieses gefragt, weil haufenweise trockenes Kastanien- und Buchenlaub auf den Wegen liegt und man die darunterliegenden Dinge nicht sieht (Steine, Wurzeln usw.)
Auf meiner heutigen Tour war insbesondere der oberste Teil vor dem Punkt 1386 m recht schwierig, weil das äusserst trockene Buchenlaub glitschiger war als nasser Schnee. Oberhalb der Alp Monti del Laghetto hat es riesige Exemplare von Buchen. Der Wald ist dort oben sehr dicht, so dass auf dem Punkt 1386 m, wo es ein schönes Aussichtsbänklein hat, nicht viel zu sehen war. Nur gerade Richtung Süden war das Gelände offen. Den Sassariente sah man nur durch die Zweige.
Auch das kleine Gipfelchen leicht südlich der Alp Monti del Laghetto (P. 1125 m), das ich auch noch bestieg, bietet keine gute Aussicht, da ebenfalls voll mit Buchen bewachsen.
Der Weg, den ich beging, ist von Gudo aus gut ausgeschildert und im Gelände sehr gut markiert. Es geht vorerst durch das Dorf (mit den schönen Gärten rund um die Häuser), danach durch Weinberge und schliesslich durch den Kastanienwald immer steil hinauf. Bei 571 m und 745 m passiert man kleine Alpen mit Einzelhäusern. Auf 1108 m erreicht man die weitläufige Alp Monti del Laghetto mit schöner Aussicht auf den Lago Maggiore und das Ticino-Tal. Hinter der Alp geht es steil durch eine Schafwiese bis zum Waldrand und dann durch den Buchenwald hinauf zum Punkt 1386 m. Der Weg würde alles im Wald weiter führen zur Capanna Orino (SAC; 1395 m). Ich liess dieses Ziel aus, weil es nichts Besonderes versprach (Hütte geschlossen, Weg verläuft ohne Aussicht alles im Buchenwald).
Rückkehr auf demselben Weg nach Gudo.
Hier mein GPS-Track auf map.geo.admin.ch:

Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare