Hikr » joe » Touren

joe » Tourenberichte (mit Geodaten) (925)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 5
Stubaier Alpen   T3 WS  
5 Feb 11
Lampsenspitze - nach langer Zeit wieder mal von mir bestiegen
Vom grossen, gebührenpflichtigen Parkplatz in Praxmar zuerst Richtung Nordwesten beim rechten Schlepplift über Wiesen, ab etwa 1.800m etwas steiler durch lichten Wald.Später in abwechselnder Steilheit über schöne Mulden und Kuppen westlich bis zum Schönbichl (2.344m). Weiter durch abgestuftes Skigelände, durch Mulden und...
Publiziert von joe 11. Februar 2011 um 20:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 29
Uri   ZS-  
29 Jan 11
Pazolastock anstelle Rossbodenstock
Aufgrund der günstigen Lawinensituation wollten wirden Rossbodenstock besteigen und über die Westseite (ZS+) nach Andermatt abfahren. Bereits im Aufstieg konnten wir erkennen, dass sich heute die Schlechtwetterfront aus dem Tessin bis in die nördlicheren Kantone ausbreitete. Besonders eindrücklich ist es hier zu sehen....
Publiziert von joe 29. Januar 2011 um 20:44 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jan 25
Solothurn   T2  
25 Jan 11
Flueberg und Geissflue - die etwas andere Umrundung der Froburg
Es ist wieder Dienstag und ich suchte wie fast immer eine Halbtagestour. Von letzter Woche hatte ich die Froburg noch in Erinnerung bzw. konnte ich vom Dottenberg aus bewundern. Also lag das Ziel fest. Irgendwie von Hauenstein zur Froburg und wieder zurück. Ein Kartenstudium ergab folgendes: Aufstieg zum Flueberg und über...
Publiziert von joe 26. Januar 2011 um 20:12 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jan 18
Solothurn   T3  
18 Jan 11
Dottenberg - eine abwechselungsreiche Halbtagestour
Für eine Skitour wollte ich heute nicht weit fahren, was bei dieser Schneelage aber notwendig wäre. Da ich noch private Termine hatte, blieb nur eine Wanderung in der näheren Umgebung. Nach einem Blick in Hikr war ein Ziel schnell gefunden: die Ost-West-Überschreitung des Dottenberg inklusive Kultur (Schloss Wartenfels)....
Publiziert von joe 18. Januar 2011 um 21:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 16
Uri   I WS  
16 Jan 11
Chli Bielenhorn
Wer war Albert Heim? 12.4.1849 Zürich, 31.8.1937 Zürich, ref. (Agnostiker), von St. Gallen und ab 1898 von Zürich. Sohn des Johann Konrad, Papierfabrikanten in Teufen (ZH), später Inhabers eines Bankgeschäfts in Zürich, und der Sophie geb. Fries. ∞ 1875 Marie Vögtlin. Geologiestud. in Zürich, 1869 Diplom. 1871 PD,...
Publiziert von joe 17. Januar 2011 um 21:55 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Jan 15
Uri   L  
15 Jan 11
Auf den Stöcken
Mein dritter Besuch hier "Auf den Stöcken". Dabei war ich immer als Tourenleiter mit einer Gruppe hier oben. Diese leichte Skitour wird von unseren Mitgliedern gerne im Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte bestiegen. Heute waren viele Tourengänger mit Tourenski oder Schneeschuhen unterwegs. Die Hütte war jedoch nicht ausgebucht....
Publiziert von joe 17. Januar 2011 um 21:50 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Dez 18
Aargau   T2  
18 Dez 10
von Staffelegg nach Biberstein - Überschreitung von Hombergegg und Gisliflue
Am Vorabend eine Weihnachtsfeier, an der es sicherlich (und tatsächlich) spät wurde. Also keine (Ski-)Tour mit frühem Start. Einen Weihnachtsmarkt hatte ich auch schon besucht. Also durfte mich meine Herzdame an einen noch zu bestimmenden Ausgangspunkt fahren. Sie hatte einen Termin und ich wollte mal den neuen Tunnel bei...
Publiziert von joe 20. Dezember 2010 um 20:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Dez 11
Schwyz   L  
11 Dez 10
Laucherenstöckli - immer wieder gerne besucht
DieSchneemengenversprachen in der Zentralschweiz gute Skitourenmöglichkeiten.Jedoch waren die Möglichkeiten lokal unterschiedlich. Die Route: Oberhalb von Oberiberg befindet sich ein grosser (heute geräumter) Parkplatz. Der vorhandenen Spur entlangin SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück...
Publiziert von joe 11. Dezember 2010 um 17:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 28
Schwyz   WS+  
28 Nov 10
Roggenstock - die Neue
Persönliche Eröffnung der Skitourensaison. Diesmal nicht auf das heute stark frequentierte Laucherenstöckli, sondern erstmalig auf den benachbarten Roggenstock. Unser Routenverlauf: Von der Bushaltestelle Oberiberg, Tschalun (auch ein Parkplatz vorhanden) sind wir über die Hänge des Schattenbergs westlich an Gütsch...
Publiziert von joe 29. November 2010 um 19:12 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nov 20
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
20 Nov 10
Überschreitung des Voldöpper Spitze (Brandenberger Joch)
Ich war schon oft im Rofangebirge oder in den Brandenberger Alpen unterwegs. Aber die Voldöpper Spitze hatte ich bisher noch nicht "gepackt". Auf einigen Karten wird der Doppelgipfel auch Brandenberger Joch genannt. Im heiligen Land Tirol findet man auf fast jedem noch so kleinen Gipfel ein Gipfelkreuz. Dass aber auf beiden...
Publiziert von joe 23. November 2010 um 20:22 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Nov 14
Luzern   T4  
14 Nov 10
Überschreitung vom Mittaggüpfi und Stäfeliflue
Die Pilatusgruppe bietet ausreichende Möglichkeiten zum Wandern, die ich auch gerne in der Herbstzeit nutze. Diesmal wollte ich nach einiger Zeit wieder den Mittaggüpfi besteigen. Der Abstieg erfolgte für mich über eine neue Route. Wir folgen der Fahrstrasse von Schwarzenberg in Richtung Stäfeli. Zwischen Under...
Publiziert von joe 16. November 2010 um 18:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 7
Aargau   T2  
7 Nov 10
Hombergegg - eine Regenwanderung auf neuen Wegen
Es regnet! Also was tun? Meine Hikr-Eintragungen sind vorbereitet. Aber ich spüre noch Tatendrang. Da ich dieses Jahr schon einige Male auf der Gislifluh war, kam also nur noch das Hombergegg in Frage. Ab derGastwirtschaft Juraweid, bekannt auch für das Angebot an Natura Beef, führt mich der Weg nach Norden. Bei P.593...
Publiziert von joe 7. November 2010 um 21:32 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 6
Oberwallis   T2  
6 Nov 10
Suonenwanderung im Baltschiedertal - von Eggerberg über Ze Steinu nach Ausserberg
Eine grosse Schweizer Genossenschaft hatte Duo-Tageskarten im Angebot. Wir hatten das Angebot genutzt und uns mit einigen Tageskarten (à 54,- CHF) eingedeckt. Herbszeit bedeutet für uns Wanderzeit. Die Auswahl an Wanderregionen ist gross und fällt oft schwer. Heute musste die Lötschberg-Südrampe wieder mal dran glauben. Aber...
Publiziert von joe 7. November 2010 um 21:03 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 31
Luzern   T3  
31 Okt 10
Überschreitung von Studberg, Ochs und Hüenerhubel
Fahrt nach Gantersei, das imhintersten Ende von Eigenthal liegt. Auf dem Weg zum Parkplatz darf man die obligatorische Gebühr über 5 Franken bezahlen.Endlich habe ich mich selber gefragt, wem denn das Geld zugeteilt wird. Die Antwort findest Du hier. Vom Parkplatz geht es schneefrei bis zur Alp Gumm. Ab hier sind sehr gute...
Publiziert von joe 2. November 2010 um 20:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 8
Emmental   T4  
8 Okt 10
Chli Schnierenhörnli
Eigentlich wollten wir die Westseite des Hohgant über das Trogenhorn besteigen. Aber in der Zufahrt von Schangnau fanden Strassenarbeiten statt, die uns zur Umkehr zwangen. Spontan ist mir die Ällgäu Lücke eingefallen, die mir bereits bei der Besteigung des Furggengütsch aufgefallen ist. Daher zurück und Weiterfahrt nach...
Publiziert von joe 11. Oktober 2010 um 17:57 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 3
Luzern   T3  
3 Okt 10
Pilatus - fast schneefrei
Heute sind die Bedingungen deutlich besser als bei meiner letzten Tour. Startpunkt unserer Wanderung ist wie immer Gantersei im Eigenthal. Hier ist ein grosser Parkplatz. Heute dürfen wir 5,- CHF Parkplatzgebühr bezahlen. Wir hatten einen kurzen aber anspruchsvollen Weg, der auch bei Regen und Schnee relativ sicher zu...
Publiziert von joe 5. Oktober 2010 um 17:23 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 2
Solothurn   T3  
2 Okt 10
Rundtour Balmfluechöpfli - Röti - Weissenstein endlich erfolgreich durchgeführt.
Heute war das Wetter ideal diese Rundtour erfolgreich durchzuführen. Beim Parkplatz Falleren marschieren wir los. Entlang des Bächleins hinein in den Chuchigraben Richtung Pechflue. Bei der Waldlichtung Forsthaus geht’s diesmal nach rechts entlang.Nach einiger Zeitstösst man dann auf den markierten Wanderweg, der uns über...
Publiziert von joe 5. Oktober 2010 um 15:29 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Sep 19
Oberhasli   WS II  
19 Sep 10
Diechterhorn - der Versuch einer Besteigung
Schon lange war das Diechterhorn auf meiner Wunschliste. Jetzt passt das Wetter und ein Kollege ist für diese leichte Hochtour in dieser phantastischen Umgebung gefunden. Aber Planung ist nicht alles. Wir reisen gemütlich mit dem PW an, sodass wir gegen 1400h mit der Handegg-Bahn zum Gelmersee gefahren werden. Dieser Art des...
Publiziert von joe 20. September 2010 um 18:49 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Sep 11
Basel Land   T5 II  
11 Sep 10
Gerstelflue - Versuch über den Westgrat oder wie ich eine neue Route gefunden habe
Zur Vorbereitung habe ich diesen Beitrag von Delta als nützlich empfunden. Also mit PW nach Waldenburg und auf der Südseite der Ruine geparkt. Zunächst bin ich dem Wanderwegin Richtung Ruine gefolgt. Aber schnell habe ich den erstenschmalen Weg für den Aufstieg genutzt. Hier ging es fast nur in tiefster Gangart weiter, bis...
Publiziert von joe 13. September 2010 um 18:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 3
Glarus   T6 II  
3 Sep 10
Bärensolspitz (1831m) und Söligrat
Mein Chef hat Urlaub. Das Wetter ist stabil und schön. Also nichts wie weg in die Berge. Ich wollte heute etwas deftiges unternehmen. Mir ist aus der letzten Winterplanung für eine entsprechende Skitour der Tierberg in Erinnerung geblieben. Ein Blick in Hikr zeigte jedoch noch eine anspruchsvollere Bergtour: Bärensolspitz....
Publiziert von joe 4. September 2010 um 11:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)