SKT Birkkarspitze
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Ausklang der Skisaison in den Hausbergen gings noch mal auf die Birkkarspitze. Der Bericht soll ein paar Eindrücke von den derzeitigen Schneeverhältnissen liefern. Die Route ist selbsterklärend. Die Skitour wird derzeit noch regelmäßig gemacht, allerdings wird es bei den derzeitigen Temperaturen nicht mehr lange sinnvoll möglich sein.
Start in Hinterriss mit dem Fahrrad bis zum Kleinen Ahornboden. Von dort zu Fuß weiter. Es gibt soweit nur wenige kleine Schneefeldern um den Hochalmsattel und direkt oberhalb vom Karwendelhaus. Dort wo der Weg vom Karwendelhaus ins Schlauchkar trifft, fängt die geschlossene Schneedecke an. Bis hierher kann später abgefahren werden. Ab etwa 2000 m schnalle ich die Ski an. Die Schneeoberfläche ist mit etlichen kleinen Steinen durchsetzt, man sollte also seine "alten" Steinski mitnehmen. Der Gipfelanstieg von der Birkkarhütte ist komplett schneefrei.
Start in Hinterriss mit dem Fahrrad bis zum Kleinen Ahornboden. Von dort zu Fuß weiter. Es gibt soweit nur wenige kleine Schneefeldern um den Hochalmsattel und direkt oberhalb vom Karwendelhaus. Dort wo der Weg vom Karwendelhaus ins Schlauchkar trifft, fängt die geschlossene Schneedecke an. Bis hierher kann später abgefahren werden. Ab etwa 2000 m schnalle ich die Ski an. Die Schneeoberfläche ist mit etlichen kleinen Steinen durchsetzt, man sollte also seine "alten" Steinski mitnehmen. Der Gipfelanstieg von der Birkkarhütte ist komplett schneefrei.
Tourengänger:
frehel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare