Mai 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3+ I  
26 Mai 24
Über den Dornbirner First
Der Dornbirner First ist ein 6 km langer Bergkamm im Bregenzerwaldgebirge. Die acht Gipfel des Kamms können auf einem Wanderweg überschritten werden. Der Aufstieg auf den Kamm kann aus dem Ebniter Tal (Kobelalpe) erfolgen oder aus dem Mellental. Aufgrund der Jahreszeit entschied ich mich für den Aufstieg von der Südseite aus...
Publiziert von cardamine 31. Mai 2024 um 13:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Mai 27
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Mai 24
Runde über Zinken und Sorgschrofen von Unterjoch
Der Sorgschrofen ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Berg: Er liegt im Süden der Exklave Jungholz, somit blickt man im Norden und Süden auf Tirol, im Westen und Osten dagegen auf Bayern. Am Gipfel treffen die vier Grenzlinien zusammen. Auch äusserlich hebt er sich mit seinem gezackten Felsgrat von den ihn umgebenden...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 21:10 (Fotos:23 | Geodaten:3)
Feb 27
Lechquellengebirge   WS  
25 Feb 24
Zafernhorn (2107)
Vom Faschinajoch präsentiert sich das Zafernhorn als unnahbarer Zahn. Man würde nicht meinen, dass es sich dabei um einen einfachen Skitourenberg handelt. Von der Südseite ist das Zafernhorn jedoch leicht zugänglich. Die Tour ist recht kurz, sodass man danach noch einen halben Tag im gegenüberliegenden Skigebiet Faschina...
Publiziert von cardamine 27. Februar 2024 um 22:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Feb 23
Bregenzerwald-Gebirge   T5- I  
18 Feb 24
Bocksberg Fensterlesteig und Löwenzahnsteig
Schneeverhältnisse und Temperaturen wie im April, da kommt keine Lust mehr auf Skitouren auf. Irgendetwas kraxeliges sollte es sein. Zum Glück findet man da im westlichen Bregenzerwald so einige abenteuerliche Steiglein. Heute sollte es via Fensterlesteig auf den Bocksberg gehen. Als Zugabe beim Rückweg vom Schönen Mann ging...
Publiziert von cardamine 23. Februar 2024 um 21:24 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jan 23
Bregenzerwald-Gebirge   ZS-  
12 Jan 24
Kanisfluh (2044)
Die Kanisfluh ist einer der bekanntesten Gipfel des Bregenzerwaldes, zahlreiche Hotels und Gasthäuser tragen ihren Namen. Die steil abfallende Nordwand schindet auch mächtig Eindruck. Von Süden her ist die Kanisfluh über einen mässig steilen Grashang zugänglich. Im Sommer eine leichte Wanderung (T2), im Winter anspruchsvolle...
Publiziert von cardamine 23. Januar 2024 um 21:52 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 4
Stubaier Alpen   L  
1 Jan 24
Faltegartenköpfl (2147 m)
Unverhofft lockte der erste Tag des Jahres 2024 mit Sonnenschein und Neuschnee nach draussen. Für eine spontane Skitour fiel die Wahl auf das Faltegartenköpfl, von Ötztal Tourismus als die "leichteste" Skitour in der Region beworben. Vom Parkplatz am Sattele ging es entspannt auf der frisch präparierten Schlittenpiste zur...
Publiziert von cardamine 4. Januar 2024 um 21:12 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Jan 3
Stubaier Alpen   WS  
29 Dez 23
Rietzer Grieskogel (2885 m)
Der Rietzer Grieskogel ist der höchste Gipfel der Nördlichen Sellrainer Berge und ein sehr beliebter Skitourengipfel, obwohl er gar nicht so einfach ausschaut. Die Tour hat aber nur zwei kurze steilere Stellen mit an die 30° und der Gipfelgrat ist auch mit Schnee gut machbar. Gar nicht so wenige belassen es aber beim Skidepot....
Publiziert von cardamine 3. Januar 2024 um 18:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 23
Allgäuer Alpen   WS-  
16 Dez 23
Gütlespitze (2092)
Eigentlich wollte ich ja auf die Üntschenspitze. Der Skitourenguru meinte, das wäre eine der lawinensichersten Touren im Bregenzerwald. Dass Gurus sich halt ab und an auch mal irren, sollte sich zeigen. Zum Glück gabs noch die benachbarte Güntlespitze als Ausweichziel. Von der Südseite wurde sie an diesem Tag kaum besucht,...
Publiziert von cardamine 23. Dezember 2023 um 17:45 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   L  
17 Dez 23
Klippern (2066)
Der Name klingt gefährlich, tatsächlich ist die Klippern ein anfängertauglicher Skiberg, die namensgebende Klippe findet sich auf der Nordseite, während die Skiroute auf dem wenig steilen Südhang verläuft. Der Gipfel ist ein schöner Sonnenbalkon mit überraschend freier Aussicht auf die höheren Gipfel im Süden, definitiv...
Publiziert von cardamine 23. Dezember 2023 um 16:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 5
Totes Gebirge   T1  
4 Okt 23
Wörschachklamm und Burgruine Wolkenstein
Bei Schlechtwetter sind Klammwanderungen immer eine gute Option, nass ist’s da sowieso. Die Wörschachklamm ist sicher nicht die spektakulärste, in Verbindung mit der Wanderung zur Ruine Wolkenstein aber eine durchaus abwechslungsreiche und lohnende Rundwanderung. Runde via Schwefelquelle. Danach gings noch auf den Loser.
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 19:16 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I K1  
7 Okt 23
Birnhorn und Kuchlhorn
Zum Abschluss des "Ultra-Marathons" in den Nordostalpen gings noch auf das Birnhorn. Zumindest von der Süd- und Ostseite aus betrachtet hat die Form nichts mit einer Birne zu tun, es gleicht eher einer gebänderten Pyramide. Das Birnhorn lässt sich von der Passauer Hütte überschreiten. Im Aufstieg bietet es sich an, den...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 18:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
6 Okt 23
Ellmauer Halt (Wilder Kaiser)
Jeder kennt den Wilden Kaiser, der Name des höchsten Gipfels ist jedoch wenigen geläufig, obwohl vermutlich schon viele oben waren. Der Gamsängersteig ist der leichteste Weg auf den Gipfel (Klettersteig der Kategorie B/C) und mit 1200 Höhenmetern Aufstieg noch für die meisten machbar. Wer Bergeinsamkeit sucht, ist hier...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 15:33 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Nov 4
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
4 Nov 23
Hirschberg & Pfänder
Wie an Allerheiligen war heute nur ein kurzes sonniges Fenster am Vormittag prognostiziert. Diesmal blieb es aber länger sonnig als vorhergesagt. Daher wurde die Hirschbergrunde spontan auf den Pfänder verlängert, eigentlich war ein Abstieg vom Hirschberg durchs Wirtatobel geplant. Die Aussicht vom Hirschberg ist sehr umfassend...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 20:13 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Nov 23
Hohe Kugel von Fraxern
Kurze Feiertagswanderung zur Kugel. Da nur ein kurzes sonniges Fenster von 3 Stunden nach Sonnenaufgang vorhergesagt war, musste ich heute sehr früh starten. Leider liegt die österreichische Seite des Rheintals morgens im Schatten. Vom Parkplatz am Sportplatz Fraxern in knapp einer Stunde gemütlich zur Kugel aufgestiegen und...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 18:48 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Totes Gebirge   T3  
4 Okt 23
Loser
Ausflug ins Tote Gebirge, um einen Schlechtwettertag totzuschlagen. Ein Gipfel namens Loser passte ganz gut dazu. Zumal der mit wenig Höhenmetern zu erreichen war und noch am ehesten gegen Abend ein paar Sonnenstrahlen abbekommen sollte. Stolze 20 € Maut muss man blechen, um über die "Loser-Panoramastrasse"auf 1600 m fahren zu...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 18:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Samnaun-Gruppe   T4- I  
30 Sep 23
Furgler (3004 m)
Letzter 3000er im Jahr 2023. Eigentlich wollte ich ja weiter Richtung Osten, aber abgesehen von der Zone um den Reschenpass sollte es an dem Tag nirgends Sonne geben. Zum Glück kamen mir da zwei einfache 3000er wieder in den Sinn, der Furgler und der Hexenkopf. Beide sind dank der Bergbahnen von Serfaus leicht zu erreichen. Die...
Publiziert von cardamine 4. November 2023 um 17:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nov 3
Ennstaler Alpen   T4 II K2-  
5 Okt 23
Hochtor Überschreitung
Auf dem Grimming dachte ich, ich wäre schon am Ende der Ostalpen angekommen. Dahinter gibts nur noch grüne Hügel - dachte ich mir - und lag sooo falsch! Nach Liezen tauchte plötzliche diese riesige Kathedrale auf meiner Windschutzscheibe auf. Nein, nicht die von Admont, sondern das Gesäuse. Wie eine felsige Kathedrale mit...
Publiziert von cardamine 3. November 2023 um 18:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Nov 1
Dachsteingebirge   T5- II  
3 Okt 23
Grimming: Überschreitung Südostgrat - Multereck
Dem Mysterium Grimming-Südostgrat auf den Grund gegangen: Diverse Seiten bewerten diesen Aufstieg auf den höchsten freistehenden Berg der Alpen als T6, Bergsteigen.com stuft ihn als leichte Klettertour II+ ein. Letzteres klang verlockend, ersteres eher abschreckend. Andererseits wirkten die Bilder eher harmlos. Also blieb nur...
Publiziert von cardamine 1. November 2023 um 18:36 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 30
Dachsteingebirge   T4 L I K3+  
2 Okt 23
Hoher Dachstein (2995 m)
Beste Bedingungen für den Hohen Dachstein: Die Dachstein-Gletscherbahn wegen Revision geschlossen und die Simonyhütte im Winterschlaf. Die Zuversicht war gross, ohne Stau und Anstehen auf den beliebten Gipfel zu kommen. So und so hätte ich die Seilbahn nicht genutzt, einen so tollen Berg muss man sich schon richtig verdienen,...
Publiziert von cardamine 30. Oktober 2023 um 21:04 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 24
Berchtesgadener Alpen   T4+ I K4-  
1 Okt 23
Hochkönig via Königsjodler-Klettersteig
Der Königsjodler soll einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Ostalpen sein. Nicht wegen des Schwierigkeitsgrades (C/D), sondern weil er mit 1730 Höhenmetern Aufstieg (inkl. Zustieg) sehr lang ist. Die Beschreibungen im Internet lesen sich alle, als wäre der Steig nur für eine Handvoll Profis gemacht. Ich würde mich ja...
Publiziert von cardamine 24. Oktober 2023 um 22:30 (Fotos:46 | Geodaten:1)