Hikr » Toni Montaña » Touren » Schweiz [x]

Toni Montaña » Tourenberichte (mit Geodaten) (218)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 4
Prättigau   WS-  
15 Jan 22
Mattjisch Horn (2460) & Glattwang (2376)
Ein paar Tage zuvor war mir das Mattjisch Horn bei meiner Gipfelpause am Chrüz aufgefallen, eine formschöne Pyramide am Ende eines weiten Tals. Die Skiroute von den Fideriser Heubergen ist jedoch mit einer etwas umständlichen Anreise verbunden. Von Fideris wird man mit einem Kleinbus hochkutschiert - über die nicht geräumte...
Publiziert von cardamine 4. Februar 2022 um 00:27 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 2
Calanda   WT2  
29 Jan 22
Chimmispitz/Chemispitz (1814)
Der Chimmispitz ein unscheinbares Gipfelchen im Nordgrat des Calanda mit schöner Aussicht in Tamina- und Rheintal. Von St. Margrethenberg aus gibt es eine schöne Halbtages-Gratwanderung zum Gipfel. Als Skitour eignet sich die Route weniger, eine lohende Abfahrt gäbe es höchstens über die Skipiste. Mit Schneeschuhen macht das...
Publiziert von cardamine 2. Februar 2022 um 21:29 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS-  
23 Jan 22
Steingässler (2250) von Parmort
Der Steingässler ist kein markanter Gipfel, kann aber mit einer schönen Aussicht auf das Spitzmeilengebiet und das Rheintal punkten. Richtung Süden wird die Sicht durch die beeindruckende und abweisende Westwand des Hochfinslers begrenzt. Oft wird der Gipfel mit Gondelbahnunterstützung von Schönhalden bestiegen. Die Route von...
Publiziert von cardamine 2. Februar 2022 um 19:23 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nov 16
Oberhasli   T2  
13 Sep 20
Brienzer Rothorn
To do
Publiziert von Toni Montaña 16. November 2021 um 23:58 (Geodaten:1)
Nov 13
Oberwallis   T4+ I  
11 Aug 21
Versuch Corno Gries und Nufenenstock als Trostberg
Am Ende der Sommersaison reflektiert man gerne die Touren des Jahres… Eine wurmt mich immer noch: Das Scheitern am Corno Gries, eine vom SAC mit „nur“ T4+ bewertete Tour. Das war das erste Mal, dass ich auf diesem Niveau einen Rückzieher antreten musste. Die Tour hatten wir uns ausgesucht, weil vom Nufenenpass nur 760 m...
Publiziert von cardamine 13. November 2021 um 19:24 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Nov 1
Val Müstair   T3  
23 Okt 21
Überschreitung Piz Daint (2968)
Der Piz Daint ist ein beinahe-3000er am Ofenpass. Dank des hochgelegenen Ausgangspunkts ist er ein ideales Ziel für eine Halbtagestour. Mit dem ÖV lässt sich eine schöne Überschreitung vom Ofenpass nach Tschierv machen. Falls man die Tour spät startet, würde ich eine Begehung in umgekehrter Richtung empfehlen, sonst ist man...
Publiziert von cardamine 1. November 2021 um 22:51 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 27
Glarus   T5 II  
25 Sep 21
Überschreitung Gross und Chli Kärpf
Eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Überschreitung mit ÖV-Unterstützung! Will man die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verkürzung der Tour nutzen, hat man für diese Überschreitung ein Zeitfenster von 9 Stunden. Angesichts der Höhenmeter und Strecke sollte das eigentlich gut zu schaffen sein, insofern man nicht zu...
Publiziert von cardamine 27. Oktober 2021 um 00:16 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Okt 22
Glarus   T3+  
5 Sep 21
Rundtour über den Gufelstock (2435)
Gratwanderung über 6 Gipfelchen in den Glarner Alpen. Grösstenteils ist man auf gut ausgetretenen Graspfaden unterwegs, nur selten wird es felsig und etwas ausgesetzt. Warum der Abschnitt vom Gufelstock zum Heustock blau-weiss markiert ist, verstehe ich nicht so recht, meiner Meinung nach ist T4 für diesen Weg schon etwas...
Publiziert von cardamine 22. Oktober 2021 um 19:37 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 21
Obwalden   T6- III  
17 Okt 21
Kraxeltour über die Ruessiflue auf's Matthorn
Ein toller Kraxelgrat, der mich sehr an Juragrate wie Sommêtres, Raimeux, Gerstelflue und Brüggligräte erinnerte. Die Ruessiflue kann zusätzlich mit einem herrlichen Ausblick auf die Berner und Urner Alpen punkten, sie ist aber etwas höher gelegen und somit keine ideale Tour für den Frühfrühling oder Spätherbst (es sei...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2021 um 20:47 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 20
Appenzell   T2  
18 Aug 20
Fähnerenspitz
To do
Publiziert von Toni Montaña 20. September 2021 um 21:35 (Geodaten:1)
Sep 12
Oberwallis   T3 WS II  
10 Aug 21
Monte Leone (3553 m)
Obwohl der Monte Leone der Hauptgipfel der Lepontinischen Alpen ist, zählt er nicht zu den Modegipfeln im Wallis. Das mag wohl dem konditionell recht fordernden Aufstieg von knapp 1700 Höhenmetern geschuldet sein, keine Hütte verkürzt hier den Gipfelanstieg. Andererseits ist die Hochtour auf den Monte Leone damit eine gute...
Publiziert von cardamine 12. September 2021 um 22:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 26
Appenzell   WS  
29 Mai 21
MTB Kaienspitz (1122)
Rundtour von Eggersriet mit dem Ziel Kaienspitz. Zunächst über die Strasse hinauf zum Fünfländerblick. Vorher machen wir noch kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt am Rorschacherberg. Die Abfahrt von Unterbilchen nach Landegg über Wanderweg war steil, aber machbar. Nach Schwendi bei Heiden mussten wir etwas Schieben, um das...
Publiziert von cardamine 26. Juli 2021 um 01:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
30 Mai 21
Gross Aubrig, Chli Aubrig & Chli Mutzenstein
Endlich war ich auch einmal auf den Voralpenklassikern Gross und Chli Aubrig! Zusammen mit der Gratwanderung zum Chli Mutzenstein ergab sich eine tagesfüllende Rundtour. Der Parkplatz an der Staummauer war leider schon voll belegt, als wir ankamen. Da die Schrähbrücke gesperrt war, mussten wir notgedrungen einmal um den...
Publiziert von cardamine 26. Juli 2021 um 00:56 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jul 24
Unterwallis   T4+ II  
18 Jul 21
Über den Le Luisin zur Dents du Midi Haute Cime
Ziel dieser Tour war der höchste Gipfel der Dents du Midi, mit einer Schartenhöhe von 1796 m einer der 8 ultraprominenten Berge der Schweiz. Als Stützpunkt für die Besteigung bieten sich die Auberge de Salanfe oder die Cabane de Susanfe an. Die Auberge de Salanfe mit Blick auf den gleichnamigen See ist zweifelsohne der...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2021 um 00:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Freiburg   T4+ I  
20 Jul 21
Im Reich der Steinböcke: Vanil Noir und Vanil de l'Ecri
Wer die Überschreitung des höchsten Freiburgers wagen will, sollte sich in alpinem Gelände genauso wohl fühlen wie die Steinböcke, die in diesem Gebiet zuhause sind. Die blau-weissen Alpinwege auf den Gipfel gehören eher zu den anspruchsvolleren ihrer Art und längst nicht alle luftigen Passagen sind versichert. Der...
Publiziert von cardamine 23. Juli 2021 um 00:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jul 17
Glarus   T4 I  
27 Jun 21
Fronalpstock GL (2124 m)
Nach unserer Dammastock-Besteigung am Vortag sollte es heute eine entspannte Tour sein. Der Fronalpstock war das perfekte Ziel, da man vom Berggasthaus Fronalp nur 900 Höhenmeter zu bewältigen hat. Die später als geplant eintreffende Schlechtwetterfront ermöglichte eine unerwartet lange Gipfelpause. Den Aufstieg über die...
Publiziert von cardamine 17. Juli 2021 um 20:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jul 15
Locarnese   T2 WS II  
10 Jul 21
Rundtour zum Basòdino vom Val Bedretto
Der Ausgangspunkt für die Normalroute zum Basòdino - Robièi - liegt verkehrstechnisch nicht ganz so günstig, wenn man von der Nordseite der Alpen kommt. Knapp zwei Stunden Fahrzeit kann man sich sparen, wenn man den langen Zustieg vom Val Bedretto auf sich nimmt. Das hat darüber hinaus den Vorteil, dass man auf einer anderen...
Publiziert von cardamine 15. Juli 2021 um 22:53 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jun 28
Uri   WS-  
26 Jun 21
Dammastock (3630 m)
Endlich auf dem Dammastock! Schon öfter war ich am Rhonegletscher, aber noch nie auf dem höchsten Gipfel am Gletscherrand, der obendrein noch der höchste Berg der Zentralschweiz und des Kantons Uri ist. Eigentlich hatten wir mit der Skisaison schon abgeschlossen, aber nachdem eine Woche nach der Öffnung des Furkapasses...
Publiziert von cardamine 28. Juni 2021 um 22:51 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jun 16
Schwyz   T6 III  
12 Jun 21
Klein Mythen
To do
Publiziert von Toni Montaña 16. Juni 2021 um 00:49 (Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T4  
8 Aug 20
Bettmerhorn
To do
Publiziert von Toni Montaña 31. Mai 2021 um 23:55 (Geodaten:1)