Steingässler (2250) von Parmort
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Steingässler ist kein markanter Gipfel, kann aber mit einer schönen Aussicht auf das Spitzmeilengebiet und das Rheintal punkten. Richtung Süden wird die Sicht durch die beeindruckende und abweisende Westwand des Hochfinslers begrenzt. Oft wird der Gipfel mit Gondelbahnunterstützung von Schönhalden bestiegen. Die Route von Parmort ist zwar länger, dafür aber frei von Querungen und bietet eine Abfahrt ohne Gegenanstiege über weite, angenehm geneigte Hänge. Eine attraktive Alternative zum benachbarten Hüeneri.
Vom Parkplatz Parmort folgen wir dem Verlauf des Sommerwegs zu P. 1230, wo wir auf die Schwarzenbergstrasse treffen. Die Kehren abkürzend steigen wir direkt zum Ferienhaus Schwarzenberg auf. Etwas weniger steil geht es dann weiter zur Alp Mädemsvorsäss. Von dort folgten wir dem markierten Schneeschuhtrail zur Alp Hintersäss. Die Alp liegt in einem idyllischen Talkessel und ist zweifelsfrei ein schönes Ziel für eine Schneeschuhtour. Der Weiterweg über die Steilstufe zum Chammhüttli sieht von der Alp ziemlich steil aus, auf der breiten Trasse des Sommerwegs liess es sich aber zumindest heute einfach queren, sodass ich dort nicht das Gefühl hatte, abrutschen zu können. Lawinengefährdet scheint mir der Hang allerdings schon. Oberhalb der Steilstufe liegt das Chammhüttli am Beginn einer Mulde. Am oberen rechten Rand dieser Mulde befindet sich der Steingässler, direkt gegenüber der beeindruckenden Felswand des Hochfinslers.
Die Abfahrt ist wie erwartet ein Traum, wir mussten kein einziges Mal anschieben und auf den breiten Hängen fand sich oft noch Platz für eigene Spuren. Tipp: Vom Chammhüttli kann man alternativ durch den Röllbachgraben abfahren und dann ein bisschen nach Süden queren, dann hat man eine super Abfahrt zur Hintersässalp.
Vom Parkplatz Parmort folgen wir dem Verlauf des Sommerwegs zu P. 1230, wo wir auf die Schwarzenbergstrasse treffen. Die Kehren abkürzend steigen wir direkt zum Ferienhaus Schwarzenberg auf. Etwas weniger steil geht es dann weiter zur Alp Mädemsvorsäss. Von dort folgten wir dem markierten Schneeschuhtrail zur Alp Hintersäss. Die Alp liegt in einem idyllischen Talkessel und ist zweifelsfrei ein schönes Ziel für eine Schneeschuhtour. Der Weiterweg über die Steilstufe zum Chammhüttli sieht von der Alp ziemlich steil aus, auf der breiten Trasse des Sommerwegs liess es sich aber zumindest heute einfach queren, sodass ich dort nicht das Gefühl hatte, abrutschen zu können. Lawinengefährdet scheint mir der Hang allerdings schon. Oberhalb der Steilstufe liegt das Chammhüttli am Beginn einer Mulde. Am oberen rechten Rand dieser Mulde befindet sich der Steingässler, direkt gegenüber der beeindruckenden Felswand des Hochfinslers.
Die Abfahrt ist wie erwartet ein Traum, wir mussten kein einziges Mal anschieben und auf den breiten Hängen fand sich oft noch Platz für eigene Spuren. Tipp: Vom Chammhüttli kann man alternativ durch den Röllbachgraben abfahren und dann ein bisschen nach Süden queren, dann hat man eine super Abfahrt zur Hintersässalp.
Tourengänger:
Toni Montaña,
cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare