Hikr » Zaza » Touren » Schweiz [x]

Zaza » Tourenberichte (1371)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 8
Berner Jura   WT4  
2 Feb 19
Chasseral (via Combe Grède)
Die Juraschluchten sind im Winter immer wieder eine schöne Sache. Dabei geniesst die Combe Grède eine zusätzliche Beliebtheit, weil die kleinen Eisfälle auch von Kletterern heimgesucht werden. Sie kommen allerdings in der Regel von oben her (Savagnières). Heute starte ich ziemlich spät, erst um 11 Uhr herum, und das hat...
Publiziert von Zaza 8. Februar 2019 um 19:22 (Fotos:11)
Jan 26
Oberwallis   WT4  
20 Jan 19
Ärnergalen statt Spurerqualen
Einmal mehr ist das Goms ausserordentlich gut eingeschneit. Da die Saison noch jung ist und die Beine noch nicht so recht an die Spurarbeit gewohnt, bietet sich der Ärnergalen an. Seit es die Hängebrücke von Fürgangen nach Mühlebach gibt, ist der Zugang besonders bequem geworden. Und bis Chäserstatt findet sich ein...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:37 (Fotos:15)
Simmental   WT4  
1 Jan 19
Gantrisch, ganz frisch
Neujahrstag, ein guter Zeitpunkt für neue Spuren! Wenn es denn Schnee hätte...denn das Simmental sieht fast frühlingshaft aus und so manches Gipfelziel lässt sich problemlos zu Fuss erreichen. So kommen auch heute die Schneeschuhe bei deutlich weniger als der Hälfte der Tour zum Einsatz: Nur für den Abschnitt von Wannen bis...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:27 (Fotos:10)
Oberwallis   WT5  
25 Jan 19
Ins gleiche Horn geblasen...
Das kommt vor, wenn betagte Berggänger nicht mehr so viele Neutouren zur Auswahl haben: Da wiederholt man halt die schönen Routen, Kamerad polder weiss ein Lied davon zu singen! Also eine genaue Wiederholung dieser Tour, erneut bei sehr schönen Schneeverhältnissen. Allerdings war die Kälte zusammen mit dem Wind heute so...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:20 (Fotos:2)
Dez 29
Frutigland   WT5  
29 Dez 18
Hohniesen Spezial
Die sprichwörtliche Langsamkeit der Berner Verwaltung hat mitunter auch Vorteile. So zum Beispiel bei den Wildschutzzonen, deren grundlegende Überarbeitung im Kanton Bern seit schätzungsweise 10 Jahren in der Pipeline ist. Wo sie sehr gern auch bleiben darf, denn eine Runde wie die heute begangene wäre in Kantonen wie etwa...
Publiziert von Zaza 29. Dezember 2018 um 21:28 (Fotos:14)
Dez 28
St.Gallen   T2  
26 Dez 18
Chapf und (fast) Margelchopf
Wie fast genau ein Jahr zuvor geht es auch im 2018 auf den Chapf, einen der Hausberge von Grabs. Es liegt deutlich weniger Schnee als im Vorjahr, aber doch etwas Pulver auf einer meist tragenden Unterlage, so dass der Aufstieg zu Fuss gut machbar ist. Einzig die Bonusrunde zum Margelchopf bleibt erfolglos, denn der oberste Teil...
Publiziert von Zaza 28. Dezember 2018 um 19:56 (Fotos:18)
St.Gallen   T1  
27 Dez 18
Grabs - Wildhaus zum zweiten
Grabs - Rogghalm -Herti - Wildhaus, wohl die direkteste Variante. Prachtswetter, zeitweise Nebel im Tal. Wege nun stark verspurt, ganz anders als zwei Tage zuvor.
Publiziert von Zaza 28. Dezember 2018 um 19:39 (Fotos:3)
St.Gallen   T1  
25 Dez 18
Grabs - Wildhaus zum ersten
Aufstieg über den Grabserberg, via Gamperfin zum Oelberg und runter zur Haltestelle Wildhaus / Camping. Wenig Schnee, problemlos zu begehen mit Gamaschen.
Publiziert von Zaza 28. Dezember 2018 um 19:35 (Fotos:4)
Dez 21
Oberwallis   WT4  
20 Dez 18
Augstbordhorn: Von Unterbäch nach Embd
Der Boom sowohl beim Schneesport abseits der Piste als auch beim Wildschutz führt dazu, dass die Suche nach unverspurtem Schnee in der Schweiz immer schwieriger wird. Ein sicherer Wert ist aber weiterhin das originelle Dorf Embd, das einen Steilhang im unteren Mattertal besetzt. Leider ist aber im trockensten Eck der Schweiz die...
Publiziert von Zaza 21. Dezember 2018 um 12:00 (Fotos:14)
Dez 15
Berner Voralpen   WT3  
15 Dez 18
Morgenstund am Aabeberg
Die erste richtige Wintertour, das ist immer eine gewisse Herausforderung. Das gibt etwas Hektik am Vorabend, wenn es darum geht, das lange eingemottete Material wieder hervorzusuchen und (im Idealfall) zu prüfen. Für die Tourenplanung bleibt da nicht viel Zeit, so geht es normalerweise etwa zum Hohgant. Nur droht dieser heute...
Publiziert von Zaza 15. Dezember 2018 um 21:09 (Fotos:7)
Dez 2
Berner Voralpen   T4  
1 Dez 18
Niesen Nordgrat
Pünktlich zum kalendarischen Winterbeginn ist es in den Bergen weiss geworden. Eigentliche Schneetouren sind allerdings vorderhand nur in den südlichen Landesteilen möglich und da hat entweder der Wind gewütet (Simplon) oder die Ziele sind sehr starkt besucht (Bedretto). Aber da die Niesen Webcam morgens blauen Himmel über...
Publiziert von Zaza 2. Dezember 2018 um 13:35 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Nov 24
Waadtländer Alpen   T4  
24 Nov 18
La Tourche: Auf komplizierten Wegen von Saint-Maurice nach Bex
Heute soll das Wetter von der Romandie her zügig besser werden, also auf in den wilden Westen! Doch Unbill macht den ursprünglichen Plan (Grammont) zunichte, denn als der Zug mit 20 Minuten Verspätung in St. Moritz eintrifft, sind alle Anschlüsse längst weg. Was soll's, dies ist zum Glück einer der Orte, wo man auch vom...
Publiziert von Zaza 24. November 2018 um 19:55 (Fotos:13 | Kommentare:5)
Nov 18
Frutigland   T4  
18 Nov 18
Nebelflucht zum Niesengrat
Von Frutigen kurven wir mit dem Jimmymobil über Prasten bergwärts und durchstossen auf etwa 1500 m die Nebeldecke. Darüber herrscht einmal mehr Kaiserwetter und anders als im bisengeplagten Mittelland ist es hier durchaus mild. Jedenfalls solange man an der Sonne bleibt...denn an den Schattenhängen zeigt sich bald, dass...
Publiziert von Zaza 18. November 2018 um 20:11 (Fotos:13)
Nov 16
Jungfraugebiet   T5  
16 Nov 18
Auf Abwegen: Vom Axalphorn zur Schynigen Platte und weiter nach Wengen
Boah, das ist ja arg weit, denken wohl die Kenner der Jungfrauregion! Aber es ist bloss so, dass der ehemalige Hikr-User axalphorn mehrfach auferstanden ist und mir kürzlich von einem interessanten Pfad zur Schynigen Platte berichtete. Dieses Weglein war in den 1970er Jahren auf der LK 1:25000 eingezeichnet und es ist heute...
Publiziert von Zaza 16. November 2018 um 21:33 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Nov 13
Jungfraugebiet   T6-  
12 Nov 18
Im Dutzend williger: Gipfelsammeln um Hintisberg
Der November ist bekanntlich einer der besten Wandermonate. Mit zwei seiner Nachteile sollte ich heute Bekanntschaft machen...einerseits sind die Tage arg kurz, andererseits ist das Wasser tendenziell knapp. Das fällt freilich nur dann ins Gewicht, wenn es Mitte November so extrem warm ist wie heute (im Flachland bis gegen 24...
Publiziert von Zaza 13. November 2018 um 22:38 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Nov 11
Uri   T4  
10 Nov 18
Rophaien: Sea to summit
Der Föhn hat Vor- und Nachteile: Auf der einen Seite das schöne und warme Wetter, auf der anderen Seite das Risiko, dass die zahlreichen Seilbahnen im Urnerland den Betrieb einstellen müssen. Macht aber nichts, denn den Rophaien, diesen Hausberg von Flüelen, kann man auch gut von ganz unten erklimmen. Der Berg ist auch bekannt...
Publiziert von Zaza 11. November 2018 um 08:54 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Nov 5
Berner Voralpen   T1  
4 Nov 18
Blueme
Nebelflucht zur Blueme...gesucht ist nämlich eine nicht zu lange Wanderung auf über 1000 m ohne lange Anreise. Weil es grad einen passenden Bus hat, starten wir für einmal in Teuffenthal, ein Dorf in dem sich wahrlich Fuchs und Has' gute Nacht sagen! Lange Pause auf der Blueme, danach Mittagsrast auf dem Vesuv und runter nach...
Publiziert von Zaza 5. November 2018 um 17:30 (Fotos:3)
Saanenland   T5  
3 Nov 18
Giferspitz-Traverse
Gstaad ist, wie meisten klassischen Tourismusorte in den Alpen, vor allem in der Nebensaison einen Besuch wert. Also im Mai, wenn die Skilifte definitiv geschlossen sind oder im November, wenn die Schneekanonen noch nicht gestartet worden sind. November ist besonders reizvoll, wenn im Flachland der Nebel liegt und die höheren...
Publiziert von Zaza 5. November 2018 um 17:07 (Fotos:11)
Okt 26
Oberwallis   T5  
26 Okt 18
Saisonabschluss am Blattjigrat
"Pling" macht es auf dem Smartphone und die Meldung von White Risk kündigt an, dass die Wintersaison naht! Aber heute bietet sich noch eine Chance, die lang anhaltende herbstliche Schönwetterphase zu nutzen. Gesucht ist eine Tour mit Lärchengold, eher lang, in die Höhe und in Form einer Runde machbar. Da fällt mir die...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2018 um 21:50 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Okt 16
Oberhasli   T6- WS II  
13 Okt 18
Gross Gstellihorn - Ein Traumtag am höchsten Gipfel der Engelhörner
Das Grosse Gstellihorn geniesst eine Sonderstellung in den Engelhörnern. Als höchster Gipfel der Gruppe liegt es abseits des zentralen "Hufeisen" mit seinen illustren Kletterzinnen wie Rosenlauistock, Simelistock, Kingspitz, Tannenspitze, Froschkopf und wie sie alle heissen. Ein verblüffender Gesteinswechsel am Gipfelgrat...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Oktober 2018 um 11:56 (Fotos:32 | Kommentare:1)