Ärnergalen statt Spurerqualen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einmal mehr ist das Goms ausserordentlich gut eingeschneit. Da die Saison noch jung ist und die Beine noch nicht so recht an die Spurarbeit gewohnt, bietet sich der Ärnergalen an. Seit es die Hängebrücke von Fürgangen nach Mühlebach gibt, ist der Zugang besonders bequem geworden. Und bis Chäserstatt findet sich ein ausgetretener Schneeschuhpfad, weiter oben hat es ebenfalls reichlich Spuren bis auf die Grathöhe.
Nun folgt eine sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung über den langen Rücken des Ärnergalen bis zum dreigipfligen Chummehorn. Für den Abstieg gibt es mehrere Optionen. Das Blinnental verwerfe ich, da zu schattig. Reizvoller sieht die Bodmerchumme aus, die sich völlig unverspurt präsentiert. Und das bei trefflichem Schnee - so ergibt sich ein Blitzabstieg nach Blitzingen, in einer knappen Stunde 1500 hm abwärts.
Nun folgt eine sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung über den langen Rücken des Ärnergalen bis zum dreigipfligen Chummehorn. Für den Abstieg gibt es mehrere Optionen. Das Blinnental verwerfe ich, da zu schattig. Reizvoller sieht die Bodmerchumme aus, die sich völlig unverspurt präsentiert. Und das bei trefflichem Schnee - so ergibt sich ein Blitzabstieg nach Blitzingen, in einer knappen Stunde 1500 hm abwärts.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare