Hikr » Zaza » Touren » Schweiz [x]

Zaza » Tourenberichte (1371)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 12
Schwyz   T5+  
12 Okt 18
Das Erbe der Bergler re-revisited
Wie die Zeit vergeht: Schon mehr als 10 Jahre ist es her, dass ich auf den Muotathaler Wildheuerpfaden unterwegs war, seinerzeit unter dem Eindruck des schönen Filmes "Das Erbe der Bergler" von Erich Langjahr. Damals hatte ich das spektakuläre Mürlenloch verpasst und das sollte nun an einem prachtvollen Herbsttag endlich...
Publiziert von Zaza 12. Oktober 2018 um 21:43 (Fotos:14 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T5  
11 Okt 18
Auf Abwegen zum Niederhorn
Den ambitionierten Berggänger erkennt man (unter anderem) daran, dass für jede Lebenslage eine Liste mit Tourenideen parat liegt. So kommt heute die Liste "Halbtagestouren" zum Zug, nachdem ein paar andere Dinge erledigt sind und sich gegen Mittag eine deutliche Wetterbesserung einstellt. Es soll zum Niederhorn gehen, in dessen...
Publiziert von Zaza 12. Oktober 2018 um 20:15 (Fotos:16)
Sep 29
Oberwallis   T1  
29 Sep 18
Grengiols - Binn
Eine lohnende Wanderung in den unteren Teil des Binntales, auf dem einstigen Säumerweg Richtung Albrunpass. Besonders hübsch ist der Dorfkern von Grengiols, die Schärtlochbrücke sowie der alte Twingiweg, bis zum Bau des Tunnels die Hauptverbindung ins Binntal. Aktuell sind hier Kunstinstallationen zu sehen, was für einige...
Publiziert von Zaza 29. September 2018 um 22:47 (Fotos:5)
Val Müstair   T5  
27 Sep 18
Piz Schumbraida
Das Val Mora ist eine der abgelegeneren Ecken der Schweiz. Noch einsamer ist die Gegend südlich des Tales, gegen die Grenze zum Italienischen Val Fraele. Hier finden sich keine Wanderwege mehr, dafür aber ein paar reizvolle und unbekannte Gipfel. Sie könnten mit Velounterstützung an sich auch als Tagestouren bestiegen werden,...
Publiziert von Zaza 29. September 2018 um 22:43 (Fotos:9)
Val Müstair   T5  
28 Sep 18
Piz Tea Fondada
Nach dem üppigen Frühstück verlasse ich das Rifugio und folge in einer halben Stunde der Fahrstrasse bis zur Chiesa di Fraele. Unmittelbar zuvor zweigt rechts ein breiter Weg in den Legföhrenwald und in die Richtung des Val Paolaccia ab. Er verzweigt sich mehrmals und wo er sich verliert, gehe ich ins breite Tal, das quasi...
Publiziert von Zaza 29. September 2018 um 22:43 (Fotos:15)
Sep 26
Berner Voralpen   T5  
26 Sep 18
Erkundungen ums Justistal
Auch wenn die Chästeilet für dieses Jahr vorbei ist, bleibt das Justistal eine Reise wert. Neben vielen interessanten Wander- und Gipfelwegen gibt es da auch noch ein paar Kuriositäten, die der alte SAC-Clubführer von 1932 getreulich auflistete. Und wie so oft...win some, lose some: Die eine Erkundung bleibt heute erfolglos,...
Publiziert von Zaza 26. September 2018 um 21:30 (Fotos:13)
Sep 25
St.Gallen   T5-  
25 Sep 18
Mini Hikr-Treffen am Churfirsten-Wurmfortsatz
Wenn die kalifornische Division wieder mal auf Besuch in der Schweiz ist, muss die Gelegenheit beim Schopf gepackt werden. Dank dem Kaiserwetter liegt dafür eine Wanderung (mit Kraxeleinlagen) auf der Hand und der wenige Neuschnee in der Höhe macht die Sache heute besonders reizvoll. Andererseits sorgen Schnee und Eis dafür,...
Publiziert von Zaza 25. September 2018 um 21:44 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 23
Oberwallis   T2  
23 Sep 18
Jungu - Moosalp
Dies ist ein immer wieder schöner Höhenweg, der besonders bei Herbstfarben zu empfehlen ist. Zwar sind die Lärchen noch nicht verfärbt, aber die Beerensträucher haben bereits ein wunderbares Rot angenommen. Und die Heidelbeeren sind auch noch lecker... Auf Jungu steht ein neu gebautes Restaurant, das vor wenigen Tagen...
Publiziert von Zaza 23. September 2018 um 20:29 (Fotos:5)
Glarus   T6- II  
21 Sep 18
Via Schlomsch am Wissgandstock
poldersche Ideen bürgen in der Regel für Qualität, zumindest in alpinen Fragen. Deshalb weckt es mein Interesse, als er mir am Vorabend eine Tour zum Wissgandstock vorschlägt...nachdem ich den Berg zuerst mal lokalisieren musste! Die Gegend um Bösbächi ist mir bisher gänzlich unbekannt, das ist ein gutes Argument. Aber wer...
Publiziert von Zaza 23. September 2018 um 19:36 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Sep 17
Saanenland   T5 II  
16 Sep 18
Geltenhorn: Vom Saanenland ins Wallis
Am Vortag war mir von der Crêta Besse aus die schuttige Südflanke des Geltenhorns ins Auge gestochen. Das erinnerte mich an ein altes Projekt: Vor vielen Jahren, als wir noch eine Familienresidenz im Saanenland hatten, hatte ich mir vorgenommen, alle Gipfel zu erklimmen, die man vom Balkon aus sah. Damit wurde ich leider vor dem...
Publiziert von Zaza 17. September 2018 um 21:02 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Sep 15
Mittelwallis   T5+  
15 Sep 18
Traverse von Crêta Besse und Pra Roua
In älteren SAC-Führern wurde vereinzelt die Schwierigkeitsbewertung "BG+" verwendet, allerdings nur von wenigen Autoren. Darum gibt es kaum Referenztouren, eine davon ist die legendäre und regelmässig begangene Goldlochroute am Gamsberg. Ein anderes Kaliber befindet sich im Wallis, in der wilden Westflanke der Crêta Besse...
Publiziert von Zaza 15. September 2018 um 20:50 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Sep 10
Jungfraugebiet   T5  
9 Sep 18
Entdeckungsreise im Jungfraugebiet
Beim Aufstieg zum Gspaltenhorn kommen quasi alle Bergsteiger im Bütlassesattel vorbei, also ein rege besuchter Ort. Auf der anderen Seite ist dieser Sattel deutlich schlechter gangbar, denn die gewaltigen Ostwände von Gspaltenhorn und Bütlasse versperren den direkten Zugang. Doch die älteren SAC-Führer erwähnen eine wilde...
Publiziert von Zaza 10. September 2018 um 09:04 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Sep 3
Bellinzonese   T5  
2 Sep 18
Santaròn, Forca di Casseo e altre divagazioni in val di Soi
Con un po' di immaginazione, gli alpigiani della Val di Blenio chiamarono Santaròn (Sentierone) il ripido passaggio che permetteva di superare l'impressionante parete nerastra della Forca di Casseo e passare in Val Malvaglia. Posto mitico di cui si trova solo una breve relazione sulla guida delle alpi ticinesi e nessuna...
Publiziert von blepori 3. September 2018 um 07:46 (Fotos:35 | Kommentare:13)
Aug 27
Bellinzonese   T5  
26 Aug 18
Pizzo Ricuca aus dem Valle di Bri
Seit es den Gotthard-Basistunnel gibt, ist der Pizzo Ricuca der erste Tessiner Gipfel, den Bahnreisende auf dem Weg in den Süden erblicken. In der Flanke dieses Klotzes finden sich allerhand Alpen, die vor mehr oder weniger langer Zeit aufgegeben wurden, so dass sich die Besteigung immer wieder auf eine neue Art gestalten lässt....
Publiziert von Zaza 27. August 2018 um 19:49 (Fotos:23 | Kommentare:7)
Aug 25
Oberwallis   T5  
25 Aug 18
Auf Abwegen im Mattertal: Zwischen St. Niklaus und Embd
Grossberg, dieser schöne Rücken südlich von Embd, war einst ganzjährig bewohnt. Entsprechend sieht man auf älteren Karten ein umfassendes Wegnetz (besonders auf der LK 1:50'000 von 1947) beziehungsweise eine Reihe von Seilbahnen (z.B. auf der LK 1:25'000 aus den 1980er Jahren). Wenn die Angaben zutreffen, gab es einst sogar...
Publiziert von Zaza 25. August 2018 um 17:21 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Aug 20
Unterwallis   T5-  
19 Aug 18
Le Pleureur
Der Pleureur ist als hoher Alpinwandergipfel noch nicht ganz so bekannt wie die Barrhörner, auch wenn die technischen Anforderungen nicht viel höher sind. Unterdessen hat sich durch die regelmässige Begehung eine Wegspur praktisch bis auf den Gipfel gebildet, wobei es allerdings gut sein kann, dass sie im Winter jeweils wieder...
Publiziert von Zaza 20. August 2018 um 22:22 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Uri   T1  
17 Aug 18
Seilbahntour im Schächental
Chiara ist weiterhin besonders interessiert an Seilbahn- und Schifffahrten. Die Anreise mit dem Tellbus bis zur Talstation Eggberge ist sehr effizient. Danach leider nicht mehr, denn wegen Stromausfall kann die Bahn nicht fahren. Also mit dem Bus ins Schächental und nach Biel, wo uns gleich mal ein erster Regenguss empfängt. Wir...
Publiziert von Zaza 20. August 2018 um 21:42 (Fotos:4)
Aug 12
Oberwallis   T5 II  
11 Aug 18
Zenbächenhorn und Aletschgletscher
Die beschriebene Tour ist sehr empfehlenswert, denn sie führt in einen unberührten Teil der Aletschregion. Abgesehen vom Aletschhorn werden die meisten Gipfel hier ziemlich selten besucht, so dass man unterwegs eher auf Schafe als auf andere Wanderer oder Berggänger treffen wird. Das ändert sich freilich in der Gegend von...
Publiziert von Zaza 12. August 2018 um 21:17 (Fotos:18)
Aug 2
Frutigland   T5  
2 Aug 18
Gäng wie gäng: In der Ostflanke des Elsighorns
Das Elsighorn ragt als nördliches Ende der Lohnerkette zwischen Kander- und Engstligental wie ein Schiffsbug gegen Frutigen. Somit ein schöner Aussichtspunkt, der allerdings durch die Nähe der Skilifte von Elsigen etwas profaniert wird. Ruppiger ist hingegen die Ostseite, die zwischen dem Blausee und dem Gipfel eine mittlere...
Publiziert von Zaza 2. August 2018 um 21:36 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Jul 30
Safiental   T4  
27 Jul 18
Gratwanderung vom Piz Signina zum Tällihorn
Heute geht es erneut ins Safiental, nachdem ich ein paar Tage zuvor nicht viel von der Aussicht gehabt hatte. Diesmal von Safien Platz auf markiertem Pfad zur Günerlücke und weiter bis zum Piz Signina. Dann zurück und ohne besondere Probleme über den ganzen Grat bis zum Rinderpirglückli. Von hier ziemlich unbequem und weglos...
Publiziert von Zaza 30. Juli 2018 um 15:06 (Fotos:12 | Kommentare:3)