Saisonabschluss am Blattjigrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Pling" macht es auf dem Smartphone und die Meldung von White Risk kündigt an, dass die Wintersaison naht! Aber heute bietet sich noch eine Chance, die lang anhaltende herbstliche Schönwetterphase zu nutzen. Gesucht ist eine Tour mit Lärchengold, eher lang, in die Höhe und in Form einer Runde machbar. Da fällt mir die Aktion am Blattjigrat ein, die wir vor 8 Jahren unternahmen und die
360 wie immer mit prächtigen Bildern dokumentiert hat.
Ich habe die Tour heute quasi genau gleich wie damals gemacht und kann somit auf diese Beschreibung verweisen. Zusätzlich habe ich vom Blattjigrat noch einen ersten Teil des Grates zum Wannihorn angetestet (mit Vorsicht wohl machbar, aber viel Zeit nötig) und danach noch einen Abstecher zum Inneren Lägihorn gemacht. Dazu geht es die Rinne hinauf, die zur Scharte zwischen den beiden Lägihörnern führt. Zuoberst wird sie schlecht gangbar, aber dort kann man dann schon in die plattige Flanke hinein steigen und auf ziemlich beliebiger Route auf den Gipfel steigen (kein Steinmann).

Ich habe die Tour heute quasi genau gleich wie damals gemacht und kann somit auf diese Beschreibung verweisen. Zusätzlich habe ich vom Blattjigrat noch einen ersten Teil des Grates zum Wannihorn angetestet (mit Vorsicht wohl machbar, aber viel Zeit nötig) und danach noch einen Abstecher zum Inneren Lägihorn gemacht. Dazu geht es die Rinne hinauf, die zur Scharte zwischen den beiden Lägihörnern führt. Zuoberst wird sie schlecht gangbar, aber dort kann man dann schon in die plattige Flanke hinein steigen und auf ziemlich beliebiger Route auf den Gipfel steigen (kein Steinmann).
Tourengänger:
Zaza

Communities: New Stuff
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)