Mai 12
Locarnese   T5  
21 Apr 12
Zaza in Rasa
Wer die wilderen Seiten der Tessiner Berge mag (und nicht gerade HP heisst), der schätzt die Site von Frank Seegerals eine reiche Informationsquelle. So war ich auch für die heutige Tour froh darum, ein paar aktuelle Infos zu hübschen aufgegebenen Pfaden im Centovalli zu finden, die wir mit ein paar eigenen Ideen ergänzen...
Publiziert von Zaza 21. April 2012 um 21:25 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 28
Locarnese   T6 WS  
22 Okt 10
Pizzo Ruscada: Via Stefano Sposetti
...oder der geopferte Strick Giuseppe Brenna, Autor der herausragenden SAC-Führer über die Tessiner Alpen, hat im April 2007 eine neue Route am Pizzo Ruscada begangen und sie einem Freund, dem Astronomen Stefano Sposetti, gewidmet. Brenna hat daraufhin eine Beschreibung in einem Artikel im Giornale del Popolo publiziert und...
Publiziert von Zaza 22. Oktober 2010 um 23:11 (Fotos:17 | Kommentare:11)
Jan 24
Locarnese   WT5  
22 Jan 11
Barone-Traverse
Die winterliche Überschreitung des Pizzo Barone war ein lang gehegter Tourenwunsch. Heute gelang die Sache bestens, die Verhältnisse für diese Unternehmung waren quasi ideal, besser kann man es kaum treffen. Wir starten um 6.30 Uhr in Sonogno und machen uns zunächst auf den Marsch auf der vereisten Fahrstrasse nach Cabioi....
Publiziert von Zaza 23. Januar 2011 um 20:25 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Okt 18
Locarnese   T5  
15 Okt 10
Val Bavona: Das vergessene Palau
Versunken und vergessen: Versunken im Wald und vergessen auf der Landeskarte. Und dennoch nicht von Allen: Im Buch von Cattaneo als Tour 116 beschrieben: „Die Flanke, welche das Oratorium von Gannariente überragt, ist auf der Landeskarte mit „I Bianchi“ bezeichnet, Italienische Übersetzung von „I Binch“. Sie ist...
Publiziert von Seeger 15. Oktober 2010 um 23:09 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Okt 17
Locarnese   T6 III  
13 Okt 10
Via Alta Verzasca - Via Nicola Balestra
Tessiner Triathlon - Tag 1: Gratkraxeln Hart und entbehrungsreich ist das Leben des Tessiner Berggängers - um 4.40 geht es auf den Zug, damit wir um 8.45 in Chironico starten können. Bei schönem aber zunächst eher kühlem Wetter folgen wir der markierten Route Richtung Passo di Piatto über Valle, Cala und den Laghetto...
Publiziert von Zaza 16. Oktober 2010 um 08:59 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 12
Locarnese   T6 WS II  
10 Aug 10
Basòdino: Traverse über die Grate
Die Spezialroute zum Tessiner Traumgipfel Ohne Umstände wurde uns im Rifugio Maria Luisa das (gute) Frühstück um 5 serviert, so dass wir um halb sechs abmarschieren konnten. Zuerst ging es südlich um den Kastelsee herum, dann zum Grashöcker von P. 2413 und über den schuttig-felsigen ENE-Rücken etwas monoton zum...
Publiziert von Zaza 11. August 2010 um 15:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jul 26
Locarnese   T6- II  
24 Jul 10
Rocce del Gridone: Via delle Guardie
Irrungen und Wirrungen zwischen Wallis und Tessin Nachdem die Italienischen Truppen die Linea Cadorna ausgebaut hatten und bis in die Zeit des 2. Weltkrieges unterhielten die Schweizer Grenzwächter an der Landesgrenze Schweiz-Italien allerhand interessante Wege und Routen. Dazu gehört beispielsweise der Sentiero delle...
Publiziert von Zaza 25. Juli 2010 um 20:42 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Jan 7
Locarnese   T6- WS II  
15 Okt 09
Poncione d'Alnasca durchs Couloir des Valegg del Pian
Poetischer als Guiseppe Brenna in seinem genialen Tessiner SAC-Führer kann man's wohl nicht ausdrücken; lassen wir darum ihn vom Poncione d'Alnasca sprechen: "Wie dieses Schmuckstück mit seiner äusserst kompakten, ein nahezu vollkommenes Dreieck von gewaltigem Ausmass bildenden S-Wand beschreiben, einen Berg, der eines der...
Publiziert von Alpin_Rise 19. Oktober 2009 um 19:14 (Fotos:30 | Kommentare:13)
Jan 4
Locarnese   WT4  
3 Jan 10
Capanna d'Alzasca, Cima di Catögn
Ein Besuch der wunderbaren Capanna d'Alzasca gehört für mich zu den Standards jeder Schneeschuhsaison. Die Gegend ist im Winter herrlich einsam, denn einerseits sind alle Zustiege ziemlich lang und andererseits gibt es keine wirklichen Skigipfel in der Region. Abgesehen davon lohnt sich ein Besuch auch im Sommer,...
Publiziert von Zaza 4. Januar 2010 um 08:16 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 26
Locarnese   T5+ II  
24 Okt 09
Pizzo della Croce SE Grat (Via Naidin)
Diese wilde Tour ist eine botanische Herausforderung, die ironknee bereits bestens beschrieben hat (Klick). Zu seinem Bericht gibt es nicht viel zu ergänzen: Wir sind zuerst zu den Hütten bei P. 1192 gestiegen, dann auf dieser Seite des Baches aufgestiegen (einige etwas heikle plattige Stellen), um ab ca....
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2009 um 12:16 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Okt 19
Locarnese   T5  
14 Okt 09
BAVONATRAUM N°2 / VAL CALNEGIA: Cazzana – Pisom, 1721m
Zaza meets Seeger. Das Resultat lässt sich sehen: Bei bitterer Kälte mit gefrorenem Boden haben wir eine knifflige Route geschafft, welche wohl nur Kennern von Tessiner Gelände vorbehalten bleibt. Bis Corte di Fondo habe ich es vor knapp drei Wochen alleine geschafft. http://www.hikr.org/tour/post17107.html...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2009 um 19:05 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Okt 18
Locarnese   T5 III  
13 Okt 09
Val Bavona: Cadinc - I Sandrói
Die alte Route zur Hütte von Cadinc ist bei Bavona-Kennern als einer der interessantesten Pfade im ganzen Tal bekannt. Glück für mich, dass Seeger, der sich bereits vor einigen Monaten hier hinauf gearbeitet hatte (Klick), Lust hatte, die Route nochmals zu begehen. Seiner Beschreibung bis Cadinc gibt es nicht viel...
Publiziert von Zaza 17. Oktober 2009 um 18:42 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Nov 19
Locarnese   T3  
25 Okt 08
Pizzo Ruscada (Traverse)
Der Spätherbst ist die ideale Jahreszeit für einen Besuch im schönen Valle Onsernone. Um die Anreise etwas abzukürzen, haben wir uns diesmal für einen Start im Centovalli entschieden. Diese Region ist dank der Centovallibahn (welche heute wieder einmal das denkwürdige Rollmaterial aus der...
Publiziert von Zaza 27. Oktober 2008 um 12:28 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Okt 15
Locarnese   T5+ II  
11 Okt 08
Lenzuoli-Grat (Cresta dei Lenzuoli)
Schöne Gratüberschreitung hoch über dem Lago Maggiore.   Der Lenzuoligrat verbindet den Pizzo Leone (1659m) mit dem Gridone (2188m) und trennt das Centovalli vom See. Der Grat ist ein gezackter Zeitgenosse und bricht nach Süden eindrücklich steil ab. Seine Nordflanke ist etwas zahmer, bietet...
Publiziert von ironknee 14. Oktober 2008 um 18:00 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 25
Locarnese   T6  
13 Sep 07
Über die Alpe d'Ogliè auf den Rosso
  Gemäss dem SAC-Clubführer gilt der Rosso als einer der schwierigsten Gipfel der Tessiner Alpen. Die Normalroute wird mit ZS/III+ bewertet. Nun hatte Frank Seeger (www.alpi-ticinesi.de) bereits vor einigen Jahren eine alternative Route gefunden, die er als technisch einfacher, aber äusserst ausgesetzt eingeschätzt und...
Publiziert von Zaza 29. September 2007 um 20:34 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Okt 11
Locarnese   T6 II  
20 Sep 07
Über die Alpe di Foioi auf die Cresta del Piatto
"Der Weg ist das Ziel" - bei dieser Tour gilt diese Weisheit ganz besonders. Die Cresta del Piatto ist eine bescheidene Erhebung, aber die Alpe di Foioi ist ein mythischer Ort. Die (wahre) Geschichte dieses Alpweges wird auch im sehr empfehlenswerten Roman "Il Fondo del Sacco" (dt: Nicht Anfang und nicht Ende) von Plinio...
Publiziert von Zaza 24. September 2007 um 22:07 (Fotos:11 | Kommentare:5)
   
Locarnese   T6 II  
28 Okt 06
Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)
Seit ich im grossartigen Clubführer Tessiner Alpen 2 von Giuseppe Brenna auf einen Nebensatz zum Val Mala gestossen bin, hat mich diese Gegend immer fasziniert. Ein ganzes Tal, in dem auf keiner Karte je ein Pfad oder eine Hütte eingetragen war, und das in der Schweiz!   Als ich von einem lokalen Gebietskenner...
Publiziert von Zaza 9. Januar 2007 um 10:56 (Fotos:3)
Locarnese   T2  
19 Jan 07
Monte Gambarogno
Wir sind bei der Bahnstation Ranzo – S.Abbondio gestartet und auf einem markierten Wanderweg über die Monti di S.Abbondio durch dichten Wald bis zur Alpe Tremelina gestiegen. Von hier führt ein schmlaer Pfad leicht abwärts zum schön gelegenen Alpetto di Caviano (von Mai bis Oktober geöffnete...
Publiziert von Zaza 22. Januar 2007 um 12:13
Locarnese   WT4  
3 Jan 07
Schneeschuhtour zur Cima di Catögn
Eine reizvolle Tour in einem abgelegenen und wenig begangenen Winkel der Tessiner Alpen. Aufstieg von Someo über Rotonda bis Corte di Fondo (ab hier mit Schneeschuhen). Bis zur Cap. Alzasca Schneeschuhspur vorhanden, darüber ist Spuren angesagt. Für den Aufstieg zur Bocchetta di Catögn und den Gipfelgrat...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2007 um 12:49 (Fotos:3)
Locarnese   T5  
30 Jun 07
Alte Alpwege um Biasca und im Vallemaggia
Am Donnerstag sind wir mit dem Zug nach Biasca gereist, wo wir (nach vorgängiger Absprache)einen Teil desGepäcks im Tourismusbüro deponieren konnten. Damit war das Zeitfenster für diese Tour definiert: 8 Stunden für die noch "fehlende" Route in den Monti di Biasca.   Giuseppe Brenna beschreibt 5 verschiedene...
Publiziert von Zaza 17. August 2007 um 08:17 (Fotos:11)