Hikr » Zaza » Touren » Schweiz [x]

Zaza » Tourenberichte (1172)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 24
Jura   T4  
24 Apr 19
Über und Undervelier
Die markante Föhnlage ist ein guter Grund, die Tourenideen für den Jura hervorzukramen. Da gibt es ja auf Hikr ein paar Locals, die immer wieder interessante Entdeckungen machen und teilen. Heute kombiniere ich zwei Touren von Pit. Zuerst von Les Forges gemäss dieser Beschreibung bis Frénois, dann auf dem markierten...
Publiziert von Zaza 24. April 2019 um 20:01 (Fotos:9)
Berner Voralpen   WT5  
20 Apr 19
Brienzer Rothorn 2019
Bei Kaiserwetter geht es heute von Süden aufs Rothorn - dabei lohnt sich der etwas längere Weg über Mettli, der im oberen Teil in interessanter Anlage den sehr steilen Hang erklimmt. Danach trägt der Schnee zunächst schlecht, aber ab etwa 1600 m wird es immer besser. Schliesslich über den steilen Südhang direkt auf den...
Publiziert von Zaza 24. April 2019 um 19:48 (Fotos:6)
Frutigland   T5+ WT5  
19 Apr 19
Dreispitz 2019
Die zweite Hälfte April, das ist üblicherweise der Übergang zwischen Schneetouren und der "Ravanage", also der Suche nach alten Pfaden und Routen in tieferen Lagen. Die heutige Tour verbindet beides in idealer Weise! Von Kiental steige ich zuerst quasi schneefrei nach Rengg auf. Die schön im Sattel gelegene Alphütte wurde...
Publiziert von Zaza 24. April 2019 um 19:38 (Fotos:9)
Apr 16
Oberhasli   WT4  
30 Mär 19
Two shades of grey
Die Grauen Stöckli waren einst ein winterlicher Geheimtipp. Obwohl Gadmen für die meisten Wintersportler nicht gerade um die Ecke liegt, wird diese Tour heutzutage recht rege begangen. Dies mit gutem Grund, denn die ausgedehnten Nordhänge weisen oft schönen Pulverschnee auf. Das gilt dieser Tage ganz besonders! Ich wähle...
Publiziert von Zaza 16. April 2019 um 20:25 (Fotos:7)
Berner Voralpen   WT4  
6 Apr 19
Sigriswiler Rothorn 2019
Auch das Sigriswiler Rothorn ist ein fester Bestandteil des Winterprogrammes. Besonders schön ist das, wenn noch keine Spur liegt. Diesmal ist der Schnee zwar nicht besonders angenehm zu begehen (Bruchharsch), aber die Spurarbeit ist nicht sonderlich anstrengend. Im Rückweg dann durch die Chäle und über den steilen...
Publiziert von Zaza 16. April 2019 um 20:11 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Mittelwallis   WT4  
13 Apr 19
Von Agarn zur Bella Tola
Die Bella Tola ist ein seit langer Zeit bekannter Aussichtsberg, dessen Besteigung im Winter geradezu trivial ist, da ein Skilift bis in Gipfelnähe führt. Ungewöhnlicher ist der Zugang von Agarn her, dieses im Winter ziemlich schattige Dorf liegt nämlich quasi auf der Höhe der Rhone. Route: Ober Feithieren - Gietji -...
Publiziert von Zaza 16. April 2019 um 20:03 (Fotos:9)
Mär 25
Frutigland   WT5  
23 Mär 19
Fisistock 2019
Auch beim Fisistock sind die Verhältnisse dieser Tage günstig. Besonders schön ist, dass noch keinerlei Spur liegt. Wenn gleichzeitig die Spurarbeit nicht allzu streng ist, ist das wirklich die optimale Kombination! Die ausgesetzte Schlüsselstelle unterhalb der Fisialp ist heute recht gut zu spuren, der Pickel ist dabei...
Publiziert von Zaza 25. März 2019 um 23:25 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Simmental   WT5  
22 Mär 19
Männliflue 2019
Fast alle Jahre wieder... In jedem Winter kommt irgendwann die günstige Phase für die geschätzten stotzigen Routen im Berner Oberland. Mit der Zeit gehen mir nämlich die Tourenideen aus, also komme ich immer wieder auf die paar besonders schönen zurück. Heute sind die Verhältnisse für den Aufstieg von Schwenden zur...
Publiziert von Zaza 25. März 2019 um 23:12 (Fotos:9)
Mär 6
Misox   WT5  
2 Mär 19
Piz de la Lumbreida - Piz Vignun
Zu früher Stund geht es heute ins Bündnerland, beladen mit einem Pfund Skitourenkarten und auf der Suche nach dem schönen Wetter. Dazu muss ich ziemlich weit in den Süden fahren, richtig offen ist der Himmel nämlich erst in San Bernardino. Dort ist allerdings die Schneelage nicht allzu üppig... Östlich des Talbaches...
Publiziert von Zaza 6. März 2019 um 21:14 (Fotos:11)
Feb 27
Frutigland   WT5  
23 Feb 19
Blümlisalphütte: Von Kandersteg nach Kiental
Die Überquerung des Hohtürli ist in der Sommersaison eine sehr beliebte Sache. Ungleich ruhiger wird es im Winter, denn dann ist oberhalb des Oeschinensees auf der Südseite quasi niemand unterwegs. Dies obwohl es sich bei günstigen Verhältnissen im Frühlingum eine ideale alpine Schneeschuhtour handelt: Dann kann man nämlich...
Publiziert von Zaza 27. Februar 2019 um 08:08 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Feb 19
Oberwallis   WT5 ZS  
18 Feb 19
Punta Marani / Schwarzhorn (Binntal)
Bei den optimalen Schneeverhältnissen im Februar 2019 hat der Tourengänger die Qual der Wahl: Einerseits kommen Touren im Mittelgebirge in Betracht, die nicht in jedem Jahr gut eingeschneit sind. Andererseits bieten sich nun auch richtig steile und lange Aktionen in den Alpen an. Heute entscheiden wir uns für die zweite...
Publiziert von Zaza 19. Februar 2019 um 21:30 (Fotos:11)
Oberwallis   WT4  
16 Feb 19
Ferdenrothorn - Mauerhorn
Die Gegend zwischen dem Lötschental und Leukerbad bietet auch im Winter eine Menge Tourenmöglichkeiten und die einzelnen Gipfel lassen zahlreiche Kombinationen zu. Wer mag, kann gleich drei Rothörner erklimmen, aber heute begnüge ich mich mit dem Ferdenrothorn und ziehe dann weiter Richtung Goppenstein. Der Aufstieg erfolgt...
Publiziert von Zaza 19. Februar 2019 um 21:07 (Fotos:14)
Feb 12
Oberwallis   WT5 ZS  
9 Feb 19
Balmahorn (Laggintal)
Das Laggintal ist punkto winterlicher Frequentierung das Gegenteil des Diemtigtales: Das ruppige Gelände mit den offensichtlichen Lawinenhängen schreckt die meisten Wintersportler schon mal ab und die entlegene Lage ennet des Simplonpasses tut das Übrige dazu. So sind hier in aller Regel Italiener unterwegs und dies eher im...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2019 um 22:19 (Fotos:26)
Feb 8
Oberwallis   WT4  
8 Feb 19
Eggerhorn (Binntal)
Wenigstens einmal im Winter sollte es schon ins notorisch schneesichere Binntal gehen. Die Überquerung des Eggerhorns ist eine originelle und wenig begangene Tour, die dann gleich wieder aus dem abgelegenen Tal hinausführt. Von Binn geht es zunächst durch den Wald und später auf dem Alpsträsschen zur Äbnismatte, bis hier...
Publiziert von Zaza 8. Februar 2019 um 19:46 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Berner Jura   WT4  
2 Feb 19
Chasseral (via Combe Grède)
Die Juraschluchten sind im Winter immer wieder eine schöne Sache. Dabei geniesst die Combe Grède eine zusätzliche Beliebtheit, weil die kleinen Eisfälle auch von Kletterern heimgesucht werden. Sie kommen allerdings in der Regel von oben her (Savagnières). Heute starte ich ziemlich spät, erst um 11 Uhr herum, und das hat...
Publiziert von Zaza 8. Februar 2019 um 19:22 (Fotos:11)
Jan 26
Oberwallis   WT4  
20 Jan 19
Ärnergalen statt Spurerqualen
Einmal mehr ist das Goms ausserordentlich gut eingeschneit. Da die Saison noch jung ist und die Beine noch nicht so recht an die Spurarbeit gewohnt, bietet sich der Ärnergalen an. Seit es die Hängebrücke von Fürgangen nach Mühlebach gibt, ist der Zugang besonders bequem geworden. Und bis Chäserstatt findet sich ein...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:37 (Fotos:15)
Simmental   WT4  
1 Jan 19
Gantrisch, ganz frisch
Neujahrstag, ein guter Zeitpunkt für neue Spuren! Wenn es denn Schnee hätte...denn das Simmental sieht fast frühlingshaft aus und so manches Gipfelziel lässt sich problemlos zu Fuss erreichen. So kommen auch heute die Schneeschuhe bei deutlich weniger als der Hälfte der Tour zum Einsatz: Nur für den Abschnitt von Wannen bis...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:27 (Fotos:10)
Oberwallis   WT5  
25 Jan 19
Ins gleiche Horn geblasen...
Das kommt vor, wenn betagte Berggänger nicht mehr so viele Neutouren zur Auswahl haben: Da wiederholt man halt die schönen Routen, Kamerad polder weiss ein Lied davon zu singen! Also eine genaue Wiederholung dieser Tour, erneut bei sehr schönen Schneeverhältnissen. Allerdings war die Kälte zusammen mit dem Wind heute so...
Publiziert von Zaza 26. Januar 2019 um 14:20 (Fotos:2)
Dez 29
Frutigland   WT5  
29 Dez 18
Hohniesen Spezial
Die sprichwörtliche Langsamkeit der Berner Verwaltung hat mitunter auch Vorteile. So zum Beispiel bei den Wildschutzzonen, deren grundlegende Überarbeitung im Kanton Bern seit schätzungsweise 10 Jahren in der Pipeline ist. Wo sie sehr gern auch bleiben darf, denn eine Runde wie die heute begangene wäre in Kantonen wie etwa...
Publiziert von Zaza 29. Dezember 2018 um 21:28 (Fotos:14)
Dez 28
St.Gallen   T2  
26 Dez 18
Chapf und (fast) Margelchopf
Wie fast genau ein Jahr zuvor geht es auch im 2018 auf den Chapf, einen der Hausberge von Grabs. Es liegt deutlich weniger Schnee als im Vorjahr, aber doch etwas Pulver auf einer meist tragenden Unterlage, so dass der Aufstieg zu Fuss gut machbar ist. Einzig die Bonusrunde zum Margelchopf bleibt erfolglos, denn der oberste Teil...
Publiziert von Zaza 28. Dezember 2018 um 19:56 (Fotos:18)