Feb 4
Pfälzerwald   T2  
4 Feb 23
Kalmit (672 m / +470 hm)
Auf der Kalmit war ich bisher nie zu Fuß, sondern immer mit dem Fahrrad, und zwar meist mit dem Klapprad anlässlich des jedes Jahr stattfindenden großen Klappradrennens (www.kalmit-klapprad-cup.de). Dann starten viele hundert passend zum jährlichen Motto verkleidete Gestalten auf Klappräder ohne (!) Gangschaltung, um sich...
Publiziert von WolfgangM 4. Februar 2023 um 22:58 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jan 29
Schwarzwald   WT2  
29 Jan 23
Wintertour auf den Streitmannskopf (989 m / +710 hm)
Der Streitmannskopf liegt am südlichen Ende eines halbkreisförmigen Höhenrückens oberhalb von Forbach. Dessen weitere Gipfel sind der Immenstein, der Eierkuchenberg, der Ruberg und der Riedkopf. Eigentlich wollte ich auf der heutigen Wintertour den ganzen Höhenrücken mit den genannten Gipfeln begehen, es blieb aber dann...
Publiziert von WolfgangM 29. Januar 2023 um 23:26 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jan 7
Harz   T3 I  
7 Jan 23
Adlerklippen im Okertal
Vor einem Jahr hatte ich schon die Felsen auf dem Huthberg oberhalb des Okertals besucht, heute wollte ich die Felsen unten im Okertal erkunden, insbesondere die Felsenlandschaft der Adlerklippen. Ich startete am Bahnhof Oker. Von dort hätte ich mit dem Bus ins Okertal hineinfahren können bis zur Haltestelle Waldhaus, aber...
Publiziert von WolfgangM 8. Januar 2023 um 14:11 (Fotos:37)
Dez 23
Harz   T3+  
23 Dez 22
Nasse Tour auf die Teufelsmauer bei Blankenburg (Harz)
Die Teufelsmauer ist ein schmaler Höhenzug mit Sandsteinfelsen, der sich von Blankenburg am Harz nach Osten erstreckt, in mehreren Abschnitten bis nördlich Ballenstedt. Heute besuchte ich den direkt an Blankenburg angrenzenden Teil, leider bei nassem und nebligen Wetter. Bei Nässe kann man eigentlich in Sandsteinfelsen nicht...
Publiziert von WolfgangM 23. Dezember 2022 um 21:17 (Fotos:26)
Dez 17
Schwarzwald   WT2  
17 Dez 22
Hochnebel-Wintertour über Hundsrücken und Hornisgrinde (1164 m / +350 hm)
Es ist immer wieder ein eindrucksvolles Erlebnis, wenn man auf den Bergen bei Trockenheit und hellem Sonnenschein wandert, während die Täler von kaltem nassen Nebel verschluckt sind. So ein Inversionswetter gab es auch am heutigen verschneiten Wintertag. Zwar lag die Nebelobergrenze heute bei 450 m, aber zur Sicherheit wählte...
Publiziert von WolfgangM 17. Dezember 2022 um 22:19 (Fotos:19)
Dez 11
Harz   T2  
11 Dez 22
Winterwanderung zu Felsen zwischen Wernigerode und Hohnekamm (+330 hm)
Erst vor einem Monat war ich auf den Felsen auf dem Hohnekamm, bei fast sommerlichem Wetter. Heute besuchte ich die niedriger liegenden Felsen zwischen Hohnekamm und Wernigerode, diesmal bei tiefstem Winterwetter. Gestartet bin ich am Bahnhof Steinerne Renne, wohin ich als Eisenbahnfreund standesgemäß mit dem Dampfzug der...
Publiziert von WolfgangM 12. Dezember 2022 um 15:00 (Fotos:27)
Dez 3
Harz   T1  
3 Dez 22
Winterliche Spazierwanderung oberhalb von Bad Harzburg
Die Berge oberhalb von Bad Harzburg waren in den 1960er Jahren die ersten Berge, die ich als Kind mit meinen Eltern erlebte. Deshalb interessierte mich, wie es dort heute aussieht. Außerdem hatte es geschneit und ich freute mich auf eine erste Wintertour im Schnee, leider heute mit grauem Himmel und ohne Aussichtsmöglichkeiten....
Publiziert von WolfgangM 4. Dezember 2022 um 14:51 (Fotos:21)
Nov 27
Schwarzwald   T1  
27 Nov 22
Spazierwanderung auf den Geigerskopf (435 m / +290 hm)
Auf meiner vorherigen Tour zum Brandeckkopf meinte ich, dass dies wohl der letzte von mir noch nicht besuchte Nordschwarzwald-Berg mit Aussichtsturm sei. Tatsächlich fand ich gar nicht weit entfernt noch einen weiteren Berg mit Turm, nämlich den Geigerskopf zwischen Oberkirch und Durbach. Ich wanderte heute als...
Publiziert von WolfgangM 27. November 2022 um 20:15 (Fotos:16)
Nov 20
Schwarzwald   T1  
20 Nov 22
Brandeckkopf (686 m / +470 hm)
Eigentlich dachte ich, ich hätte im Nordschwarzwald schon alle Berge mit Aussichtsturm besucht, aber mir fehlte noch der Brandeckkopf bei Offenburg. Er hat auch bei hikr.org bisher noch keinen Bericht. Deshalb nutzte ich den heutigen Tag für einen Besuch. Als Start- und Endpunkt wählte ich den am Fuße des Brandeckkopfs...
Publiziert von WolfgangM 20. November 2022 um 19:39 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Nov 12
Harz   T4 I  
12 Nov 22
Zu Felsen auf dem Hohnekamm / Harz (910 m / +430 hm)
Der Hohnekamm ist ein Bergzug östlich des Brockens, auf dem es viele Granitfelsen gibt. Dorthin kommt man entweder von Schierke oder - wie ich - von Drei Annen Hohne. Drei Annen Hohne kann man mit der Dampfeisenbahn erreichen, mit unregelmäßigem Fahrplan, oder mit dem stündlichen Linienbus, der aber in Wernigerode immer knapp...
Publiziert von WolfgangM 12. November 2022 um 21:30 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Nov 5
Pfälzerwald   T3+ I  
5 Nov 22
Zu Felsen bei Rinnthal / Pfälzerwald (+430 hm)
Das hauptsächliche Felsengebiet im südlichen Pfälzerwald beginnt eigentlich erst südlich des Queichtals. Aber auch auf der Nordweite des Queichtals gibt es bei Rinnthal einige interessante Felsen, die ich heute besuchte. Die meisten der Felsen sind bei hikr schon von Nik beschrieben worden (hier und hier), neu stelle ich heute...
Publiziert von WolfgangM 6. November 2022 um 20:38 (Fotos:40)
Okt 22
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
22 Okt 22
Spazierwanderung auf die Asse
Die Asse ist ein bewaldeter Höhenzug bei Wolfenbüttel. Sie ist überregional bekannt durch das dortige unterirdische Atommüll-Lager. In den 1970er Jahren wurde dort in einem stillgelegten Salzbergwerk ziemlich unsachgemäß Atommüll eingelagert, der jetzt aus Sicherheitsgründen wieder herausgeholt werden soll. Oberirdisch...
Publiziert von WolfgangM 22. Oktober 2022 um 22:55 (Fotos:17)
Okt 8
Schwarzwald   T3 I  
8 Okt 22
Felsen am Nickersberg südlich des Bühlertals
Beim Thema "Bühlertal" und "Felsen" denkt man zuerst an die bekannten Felsen nördlich des Bühlertals, die hier bei hikr.org schon mehrfach beschrieben wurden. Aber auch südlich des Bühlertals am Nickersberg gibt es mehrere interessante Felsen, die ich heute besuchte. Auf der Tour wusste ich noch nicht, dass Schubi kürzlich...
Publiziert von WolfgangM 8. Oktober 2022 um 22:59 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Sep 25
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
25 Sep 22
Seilbahnberg Lengede (157 m), Relikt eines Eisenerzbergwerks mit dramatischer Geschichte
Beim Ort Lengede nahe bei Braunschweig erhebt sich mitten aus der sonst flachen Landschaft ein auffälliger Berg mit dem ungewöhnlichen Namen "Seilbahnberg". Er ist ein Relikt eines eines einst großen Eisenerz-Bergwerks und wurde damals als Abraumberg aufgeschüttet. Seinen Namen erhielt er durch eine Seilbahn-artige...
Publiziert von WolfgangM 27. September 2022 um 21:18 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Aug 7
Schwarzwald   T4 I  
7 Aug 22
Felsenlandschaft am Dachsstein-Südwestgrat und weitere Felsen am Rockertkopf (632 m / +300/-500 hm)
Die meisten der Felsen am Rockertkopf bei Gernsbach wurden schon in einem Tourenbericht von Schubi und in einem Tourenbericht von mir beschrieben. Was aber bisher noch fehlte, ist die wilde Felsenlandschaft am Südwestgrat des Dachssteins, die ich heute besuchte und in diesem Bericht erstmals dokumentiere. Ich startete im...
Publiziert von WolfgangM 7. August 2022 um 21:13 (Fotos:46)
Jun 18
Schwarzwald   T2  
18 Jun 22
Spazierwanderung beim Yberg (520 m / +320 hm)
Am heutigen heißen Tag, an dem Temperaturen von über 35 Grad angekündigt waren, wollte ich keine größere Tour machen, sondern nur eine leichte Spazierwanderung. Die sollte erstens weitgehend im Schatten verlaufen, zweitens sollte sie wenig Höhenmeter haben, und drittens sollten - wichtig - auch ein paar Felsen dabei sein....
Publiziert von WolfgangM 18. Juni 2022 um 21:54 (Fotos:26)
Mai 17
Allgäuer Alpen   T2  
17 Mai 22
Wanderung über den Breitenberg (1838 m / +890 hm)
Der Breitenberg bei Pfronten ist touristisch gut erschlossen, und auf der Ostseite kann man mit einer Seilbahn und anschließendem Sessellift hochfahren. Ein Teil meiner Reisegruppe, die heute den Breitenberg besuchte, war dann auch bequem und nutzte die Seilbahn. Die übrigen Teilnehmer, zu denen ich gehörte, stiegen jedoch vom...
Publiziert von WolfgangM 22. Mai 2022 um 12:58 (Fotos:19)
Mai 8
Schwarzwald   T3+ I  
8 Mai 22
Zum Dachsbaufelsen-Grat bei Schwanenwasen an der Schwarzwaldhochstraße
Bei einer früheren Tour war ich schon einmal am Rande des Dachsbaufelsens und schrieb damals: "Der Interessanteste ... ist der Dachsbaufelsen, dessen ausgedehnte Felsenlandschaft sicherlich eine genauere Erkundung lohnt." Diese Erwartung konnte ich auf meiner heutigen Tour vollständig bestätigen. Ergänzt habe ich die Tour um...
Publiziert von WolfgangM 9. Mai 2022 um 12:28 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Mai 1
Schwarzwald   T3+ I  
1 Mai 22
Drei Felsengebiete rund um die Hohe Schar (711 m / +360 -500 hm)
Heute besuchte ich drei Felsengebiete im Bereich des Berges Hohe Schar (teilweise auch Hohe Schaar genannt): Die ersten beiden Felsen, der Beckenfelsen und die Hohe Schar, sind zwar direkt von Wanderwegen aus erreichbar, ich näherte mich ihnen aber weglos den jeweiligen nördlichen Bergvorsprung hinauf, wo es weitere interessante...
Publiziert von WolfgangM 1. Mai 2022 um 22:54 (Fotos:41)
Apr 16
Harz   T3 I  
16 Apr 22
Zu Felsen auf dem Huthberg oberhalb des Okertals / Harz (604 m / +340 hm)
Auf dem Huthberg, östlich oberhalb des Okertals, gibt es eine größere Anzahl von Felsen, deren bekanntester die Kästeklippe ist. Gelegentlich werden auch die ganzen Felsen der Gegend als Kästeklippen bezeichnet, die anderen Felsen haben aber auch eigene Namen. Bei meiner heutigen Tour besuchte ich alle diese Felsen, und wo es...
Publiziert von WolfgangM 19. April 2022 um 21:15 (Fotos:37)