Hikr » Waldelfe » Touren » Ruine [x]

Waldelfe » Tourenberichte (48)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 5
Vogesen   T2  
30 Dez 23
Burgen und Felsen bei Andlau
Haut-Andlau! Mit ihren beiden Türmen eine der markantesten Ruinen im Elsass. Seit Jahren wollen die Waldelfe und ich dort mal hin. Aber irgendetwas kommt immer dazwischen. Aber nun sind wir über Sly in Barr, also ganz in der Nähe, und das ist die Gelegenheit, sich diese Burg und ihre Umgebung mal wandernd näher anzusehen....
Publiziert von Nik Brückner 4. Januar 2024 um 12:27 (Fotos:77 | Kommentare:2)
Jun 1
Saar-Nahe-Bergland   T2  
29 Mai 23
Drei Schleifen an der Saarschleife
Die Saarschleife, diekurz hinter dem Merziger Stadtteil Besseringen beginnt und beim Städtchen Mettlach endet, ist eins der landschaftlichen Highlights im Westen Deutschlands. Während Besseringen und Mettlach eigentlich nur etwa zwei Kilometer auseinanderliegen, macht die Saar lieber einen Umweg von nahezu zehn Kilometern. An...
Publiziert von Nik Brückner 31. Mai 2023 um 17:13 (Fotos:79 | Kommentare:2)
Mai 8
Hunsrück   T2  
9 Apr 23
Bergschluchtenpfad Ehrenburg
"Mosel, Poposel" sagte einst ein berühmter deutscher Philosoph, und wenn man mal eine Weile darüber nachdenkt, ist da wirklich was dran. Der Bergschluchtenpfad Ehrenburg ist ein vielbeworbener Wanderweg an besagter Mosel, und ein sogenannter Traumpfad. Als die Waldelfe und ich an Ostern 2023 ein paar Tage an der...
Publiziert von Nik Brückner 12. April 2023 um 15:15 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Jan 12
Odenwald   T2  
7 Jan 23
Am Rimdidim wachsen Burger an den Bäumen. Oder: Im steinernen Herz des Odenwalds
"Im Ourewal, im Ourewal"... Kennt Ihr die Buchreihe "Mystische Pfade"? Ja, ich weiß, manche Tour in diesen Büchern ist ziemlicher Myst. Aber nachdem wir neulich beim 2023-Kickoff mit einer Tour aus dem Odenwald-Band gute Erfahrungen gemacht hatten (ich sag nur: Zauberer), haben die Waldelfe und ich eine Woche später eine...
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2023 um 11:48 (Fotos:71 | Kommentare:6)
Okt 7
Pfälzerwald   T2 I  
3 Okt 22
Keine Maden auf der Madenburg
Am Tisch, kleiner Hahn, großer Hahn, Maden - all das klingt erstmal irgendwie nach vergammeltem Essen. Aber weit gefehlt! DieMadenburg ist eine der schönsten Ruinen der Pfalz, die Hahnsteine sind eindrucksvolle Felsen, die eine ebensolche Aussicht bieten, und der Tisch ist eine uralte Gerichtsstätte, mitten im Wald.Also die...
Publiziert von Nik Brückner 6. Oktober 2022 um 12:32 (Fotos:73 | Kommentare:2)
Mai 28
Hunsrück   T6 III  
21 Mai 22
Über(?)schreitung der Dolomiten - in eineinhalb Stunden
Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann! Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten! Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2022 um 18:18 (Fotos:116 | Kommentare:4)
Mai 10
Rhön   T4 I  
24 Mai 20
Fröhliche Turnerei am Südwestgrat und am Nordostgrat der Milseburg
Die Milseburg ist - auch wenn der Name erst einmal etwas anderes vermuten lässt - ein 835 Meter hoher Berg in der Rhön. Auf dem Felsgipfel befinden sich Reste eines keltischen Oppidums, eine Gangolfskapelle, die Milseburghütte und das Justus-Schneider-Denkmal. Und es gibt dann doch auch eine Burg: Auf dem Liedenküppel, dem...
Publiziert von Nik Brückner 4. Juni 2020 um 17:36 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Aug 3
Schwarzwald   T3  
25 Jul 20
Frauenalb - Herrenalb: Zwei romantische Klosterruinen im Schwarzwald
Frauenalb - Herrenalb: Zwei Klosterruinen, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt im Albtal im Nordschwarzwald stehen. Die Idee, diese beiden beeindruckenden Anlagen mit einer Wanderung zu verbinden, drängt sich da schon von ganz alleine auf. Und wenn man die Runde dann noch mit ein paar wilden Felspassagen aufwürzt, wird...
Publiziert von Nik Brückner 27. Juli 2020 um 14:31 (Fotos:72 | Kommentare:8)
Mai 25
Pfälzerwald   T1  
30 Apr 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 4
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Mär 23
Pfälzerwald   T2  
15 Mär 20
Teufelstisch - Dianabild - Altes Schloss: Zum größten Felsen der Pfalz
Ich hab's versprochen, hier, jetzt muss ich auch liefern: Eine Tour zum größten Felsen der Pfalz! Der Altschlossfelsen. Eineinhalb Kilometer lang ist das Ding, und bis zu dreißig Meter hoch. ...und abgelegen. Irgendwo im Niemandsland zwischen Eppenbrunn und Roppeviller, direkt an der deutsch-französischen Grenze. Egal von...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2020 um 11:46 (Fotos:98 | Kommentare:4)
Mär 9
Alsace   T2  
22 Feb 20
Mystische Vogese mit Alpenblick - und gleich vier Hikr!
Ja, das geht zünftig zu, wenn WoPina und WaldNikse sich zu einer zünftigen Wand'rung im schönen Elsass treffen, um eine der vielen Vogesen zu umrunden. Die zu umrundende Vogese: der Odilienberg! Heißa, das ist ein großes Hallo! - wenn sich die alten Weggefährten zum gemeinsamen Marsch auf dem Odilienberg versammeln....
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2020 um 15:53 (Fotos:92 | Kommentare:10)
Dez 10
Pfälzerwald   T2  
30 Nov 19
Chicken feet, babe! Der Halbes-Hähnchen-Steig im Pfälzerwald
Okay, also, offiziell heißt diese Runde "Hahnfelstour". Weil's dabei über den Hahnfels geht. Aber die Waldelfe und ich können uns das nicht merken, und deshalb heißt sie bei uns immer wieder anders: Hühnerpfad, Gockelweg, oder eben Halbes-Hähnchen-Steig. Das tut der Schönheit dieser Runde aber keinen Abbruch: Die Tour macht...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2019 um 17:06 (Fotos:106 | Kommentare:2)
Mär 25
Schwarzwald   T4 I  
16 Mär 19
Burgruinen, Battertfelsen, Engels- und Teufelskanzel - und das Geheimnis der Wolfsschlucht
Der Battert ist ein berühmter Kletter- und Wanderberg nördlich von Baden-Baden. An der Südseite befinden sich die die fünfzehn bis sechzig Meter hohen Battertfelsen, die senkrechte Felswände, Türme und steile Schluchten bilden. Die Waldelfe und ich wollten die Battertfelsen schon ein ganzes Weilchen erkunden, da erreichte...
Publiziert von Nik Brückner 19. März 2019 um 20:37 (Fotos:91 | Kommentare:9)
Jan 14
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
Dez 18
Pfälzerwald   T1 I  
1 Dez 18
Bei mäßiger WeVoHeSa mit webeBe und WoPo im PfäWa...
...waren die Waldelfe und ich neulich unterwegs. Wie schön, dass man über Hikr einfach mal nette Leute kennenlernen kann! WoPo1961 und webeBe (die beiden sind in der Folge für die gleichzeitig fetten und kursiven Kommentare zuständig) wollten ein paar Tage in der Pfalz verbringen, und hatten uns angeschrieben, ob wir nicht...
Publiziert von Nik Brückner 16. Dezember 2018 um 18:14 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Mai 30
Vogesen   T2  
29 Apr 18
Vom Vieil Armand zum Hartmannsweilerkopf
Der Vieil Armand, elsässisch Hartmannswillerkopf, deutsch Hartmannsweilerkopf, ist eine Bergkuppe in den Südvogesen, die auf Grund ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Als ich vor...
Publiziert von Nik Brückner 29. Mai 2018 um 21:59 (Fotos:77 | Kommentare:2)
Sep 20
Pfälzerwald   T2  
17 Sep 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 1
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 19. September 2017 um 20:39 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Jan 24
Vogesen   T1  
20 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag drei: Waldersbach, 20. Januar, 239 Jahre danach.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:81 | Kommentare:2)
   
Pfälzerwald   T2 I  
15 Okt 23
Herbst und lost (and found) places am Weinbiet
Veronika, der Herbst ist da! Die Kelter harrt des Weiheines. Oder besser:Haardt, wie man es hier buchstabiert, aber dazu gleich mehr. Also: Herbst, Temperatursturz (von 27° auf 12° in zwei Tagen!), schöne Farben, schöne Tourenidee, raus, raus, raus! Und so fuhren die Waldelfe und ich nach Neustadt an der Weinstraße, im...
Publiziert von Nik Brückner 16. Oktober 2023 um 19:02 (Fotos:73)
Odenwald   T2  
12 Mai 18
Über die Hausberge Heidelbergs
Dies ist eine Kultour über Heidelbergs Hausberge, die an sämtlichen Highlights der Stadt vorbeiführt. Sie ist damit ideal für Städtereisende, die ihre Wanderschuhe einfach nicht zuhause lassen können und eine Besichtigung gern mit ein wenig körperlicher Betätigung ausgleichen - oder, noch besser, verbinden möchten....
Publiziert von Nik Brückner 1. Oktober 2013 um 11:51 (Fotos:79)