Aug 7
Locarnese   T4  
31 Jul 13
Von der Riviera ins Val Verzasca Teil II: Capanna Alpe d‘Alva – Capanna Alpe Cornavosa
Gestern sind wir von Lodrino auf die Selbstversorgerhütte Capanna Alpe d’Alva 1570m aufgestiegen und haben bestens übernachtet. Frühstück und los geht’s! Auf frisch gemähtem Weg (Das auf dem Weg liegende verdörrte Gras macht uns wegen Ausgleitgefahr recht zu schaffen) steigen wir zum hübschen Metallkreuz empor, dann,...
Publiziert von Seeger 3. August 2013 um 14:54 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Locarnese   T4  
5 Aug 13
Vom Lago di Sfii über den Om Cupign zum Lago del Pezz mit krautigem Teilerfolg
Welch zündender Gedanke, die beiden malerischen Bergseen Lago di Sfii und Lago di Pezz in einer Tour zu verbinden! Dass uns dies nicht ganz nach Plan gelang, liegt an der garstigen Verkrautung dieser ehemals stolzen Alpen mit kniehohen Wachholder-, Heidelbeer- und Alpenrosen-Feldern riesigen Ausmasses. Dazu der Erlenbesatz...
Publiziert von Seeger 6. August 2013 um 13:34 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Aug 3
Locarnese   T4  
1 Aug 13
Von der Riviera ins Val Verzasca Teil III: Capanna Alpe Cornavosa – Eus – Lavertezzo
Gestern sind wir bei brütiger Hitze von der Capanna Alpe d’Alva über die Forcarella di Lodrino hierhergekommen. Wie waren wir froh, eine super eingerichtete Hütte vorzufinden. Nach guter Übernachtung und dem obligaten Morgenmüesli mit Kaffee starten wir frisch gestärkt von der Capanna Cornavosa zwischen Hauptgebäude und...
Publiziert von Seeger 3. August 2013 um 16:59 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jul 19
Locarnese   T3  
17 Jul 13
Vergeletto-Cevio Teil III : Cap. Alzasca – Lago di Sascola – Cevio
Gesternsind wir von der Capanna Ribia über den Catögn bei schönstem Wetter hierhergekommen. Nach einem reichhaltigen Frühstück mit Käsespezialitäten aus dem Tessin und feinstem Birchermüesli wäre die Motivation auf Toplevel – wenn nicht das liebe Wetter Kapriolen machen würde. In der Früh hatte es ausgiebig geregnet...
Publiziert von Seeger 18. Juli 2013 um 11:18 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Mai 31
Locarnese   T4  
27 Mai 13
Val Bavona/Val Calnegia – Der „Kuh-Weg“ zur Alpe Crosa
Das Val Bavona und somit dessen Seitental, das Val Calnegia,ist sehr gut dokumentiert. Einesteils durch das vergriffene Buch von Aldo und Nora Cattaneo „Storie e sentieri di Val Bavona“ (Texte grob übersetzt kursiv, fett) , andernteils durch das ausserordentliche Werk von Giuseppe Brenna „Alpi di Val Bavona“. Ziel meiner...
Publiziert von Seeger 28. Mai 2013 um 10:30 (Fotos:39 | Kommentare:8)
Mai 14
Locarnese   T4  
13 Mai 13
Val Bosco – Von Tidi über Pianèsc nach Corte Antico
Auf der orographisch rechten Seite des tief eingeschnittenen Vallone della Fraccia zieht sich eine Rippe vom Madonino 2483m bis zur Rovana 620m. Oben Felsen, unten gestuft mit Wald und auf der Karte wenig ersichtlich die vielen bis zu 10m hohen quergestellten Felsriegel, welche die verschiedenen Ebenen (Pianèsc) tragen. Ein...
Publiziert von Seeger 13. Mai 2013 um 21:47 (Fotos:41 | Kommentare:5)
Mai 12
Locarnese   T5  
25 Apr 13
Wildes Maggiatal – Zwei Wege von Grèd nach Piano di Sopra: Reko 3 von unten
Noch nie war ich mit der gleichen Aufgabe so lange beschäftigt und erhielt keine Antwort auf die Fragen. Nach der Entdeckung des atemberaubenden Treppenweges nach Grèd in Zusammenhang mit einer Traverse über den Steinbrüchen von Riveohörte ich von einem Weg nach oben in die Gegend von Piano di sopra. So suchte ich in Zwei...
Publiziert von Seeger 27. April 2013 um 11:45 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mai 10
Locarnese   T4  
8 Mai 13
Val Bavona – Besuch des mystischen Corte d‘Auenn
Vor zwei Jahren erschien das wertvolle, instruktive und umfassende Buch von Giuseppe Brenna: „Alpi di Val Bavona“ (leider nur in Italienisch). Im Kapitel 10.1 wird der Aufstieg nach Corte d’Auenn behandelt. Schon lange hegte ich den Wunsch, diesen verlassenen Ort zu besuchen. Mit tatkräftiger Unterstützung von jimmy und...
Publiziert von Seeger 9. Mai 2013 um 00:48 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Apr 7
Locarnese   T3  
6 Apr 13
Wildes Maggiatal – Zwei Wege von Grèd nach Piano di Sopra: Reko 2 von oben
Spannender als jede Seifenoper: Beim ersten Besuch von Gred entdeckte ich den genialen Treppenweg von Visletto, beim zweiten Besuch von Gred forschte ich nach einem Weg von Grèd nach Madonna di Monte und heute versuchte ich, von oben her Spuren oder Möglichkeiten eines Weges zu entdecken. Um es vorwegzunehmen: Magere Ausbeute...
Publiziert von Seeger 6. April 2013 um 20:02 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Apr 5
Locarnese   T4  
3 Apr 13
Wildes Maggiatal – Zwei Wege von Grèd nach Piano di Sopra: Reko 1.
One way or another – I’m gonna find ya, I’m gonna getchu, getchu, getchu! Es ist die Liebe zu den „Impervi“, dem wildromantischen Aufsuchen von alten Wegen. Mit viel Fantasie genauso wie von „One Direction“ besungen. Vor fünf Tagen begeisterte mich der Treppen unterstützte, sensationelle Aufstieg von Visletto nach...
Publiziert von Seeger 4. April 2013 um 10:54 (Fotos:38 | Kommentare:8)
Apr 3
Locarnese   T5  
29 Mär 13
Wildes Maggiatal – über den Steinbrüchen von Riveo
Die Südwest-Flanken des Maggiatals sind sehr besonnt und früh schneefrei. So können die unteren Hänge bis 1000m auch im Winter bei guten Verhältnissen besucht werden. Manchmal mithilfe von Steigeisen. Doch am Karfreitag 2013 – in der Nordschweiz von Schnee heimgesucht – helfen die wenigen Stunden Sonnenschein den Boden...
Publiziert von Seeger 30. März 2013 um 12:45 (Fotos:48 | Kommentare:7)
Apr 1
Locarnese   T5  
31 Mär 13
Val Verzasca an Ostern 2013: Auf den Alpi und Monti von Berzona
Der Nordföhn macht’s möglich: Im Norden der Schweiz Staulage mit Schnee, im Süden richtiges Osterwetter bei 15°C. Wieder habe ich einen Sonnenhang ausgesucht. Dieses Mal ganz am Anfang des Val Verzasca - oberhalb Berzona, welches direkt über der Mitte des Stausees liegt. Noch im Schatten und bei starkem Wind steige ich gut...
Publiziert von Seeger 31. März 2013 um 23:25 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Feb 9
Locarnese   T2 WT5  
8 Feb 13
Val Onsernone – wie aus dem einfachen Madone ein echtes Unternehmen werden kann
Schon haben wir einige Tage Schönwetter im Tessin. Mich locken die verschneiten Berge. So starte ich nicht allzu spät in Berzona 748m bei steifem und giftig kaltem Nordföhn, nachdem ich die Schneeschuhe und Stöcke eingepackt habe. Diesen sehr schön ausgebauten Ort im Val Onsernone kennt jeder Schüler in Verbindung mit Max...
Publiziert von Seeger 8. Februar 2013 um 20:02 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Dez 26
Locarnese   WT2  
23 Dez 12
Der Monte Gambarogno und die Erinnerungen
„Lass Bilder sprechen“ heisst heute mein Slogan. Denn der „Gambarogno“ ist quasi mein Hausberg. Doch auch nach vielen Besuchen fasziniert mich die 360° - Aussicht. Heute in netter Begleitung von Freunden. Warm und wenig Schnee. Gerade genug für eine Schneeschuh-Tour. Leichter Föhn und trotz leichtem Schleier Weitsicht....
Publiziert von Seeger 24. Dezember 2012 um 10:00 (Fotos:16 | Kommentare:12)
Dez 22
Locarnese   T4  
21 Dez 12
Alpe Tidi – der Einstieg in eine neue Welt
Wieder einmal hat mir Frank von www.alpi-ticinesi.ch einen Floh ins Ohr gesetzt. Als wir Cauradiscvorbereiteten tippte er mit dem Finger auf eben diese Alp. Der Zufall spielte mir diesen Zettel in die Hand und ich mochte mich noch gut erinnern, vom Aufstieg Cauradisc zu dieser Rippe hinüber gesperbert zu haben. Bei schönstem...
Publiziert von Seeger 21. Dezember 2012 um 21:35 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Dez 11
Locarnese   T4+  
2 Nov 12
Vergeletto/Onsernone – Exkursion in eine andere Welt: Von Gresso nach Russo
Ein Paradies zum Entdecken. Einst eine grosse Kuhweide auf den breiteren und schmäleren Rippen in der Westflanke des Pizzo della Croce 1824m. Für die HIKR’s bereits beschrieben: tapio 2012, zaza 2009, ironknee 2008 und alpinrise 2009 (Klettergarten von Falesio). Für mich war es eine Neuentdeckung. Auch wenn ich es mit der...
Publiziert von Seeger 3. November 2012 um 14:57 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Nov 7
Locarnese   WT5  
3 Feb 11
Ribia – Cima di Catögn – Alzasca: mit sechs Pannen unterwegs
Allein drei Tage mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein braucht zum Ersten genaue Ortskenntnisse und Sicherheit mit Karte und Höhenmesser und zweitens die Gewissheit der eigenen Leistung, auch beim Managen von Pannen und Überwinden von kritischen Abschnitten. Diese Tour war schon lange mein grosser Wunsch. 1. Tag: Der Aufstieg...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2011 um 02:38 (Fotos:26 | Kommentare:14)
Nov 5
Locarnese   T4+  
5 Nov 12
Onsernone/Vergeletto: Unbekannte aber gute Wege in der Tessiner Wildnis
Vor drei Tagen besuchte ich das Gebiet in der Ecke Onsernone/Vergeletto. Statt „Lass Blumen sprechen“ lasse ich die Fotos ihre eigene Sprache sprechen. Somit halte ich mich kurz bei der Beschreibung und lasse sogar das Menü 1 und andere Gefühlsausbrüche aus. An der Talstrasse bei Brücke zwischen Mosogno und Russo 780m...
Publiziert von Seeger 5. November 2012 um 22:03 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Okt 27
Locarnese   T4+  
2 Okt 12
Sonogno: Unbekanntes Val Vegorness
Oberes Val Verzasca. Zwei Täler zweigen von Sonogno ab: Das Val Redorta nach links und das Val Vegorness nach rechts. Beide Täler mit guten Strassen, welche mit Fahrverbot belegt sind. Das Vegorness ist besser bekannt durch den Weg zur Barone-Hütte oder eben auch der Cap. Cognora; zwei Zwischenziele der Via Alta Verzasca. Und...
Publiziert von Seeger 3. Oktober 2012 um 15:07 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Okt 6
Locarnese   T5  
5 Okt 12
Val Vegorness: Die Suche nach dem Sentiero Alpe della Bedeia
Diese von Frank Seeger in www.alpi-ticinesi.ch beschriebene Route zog mich ins Val Vergorness: „Im Talgrund zweigt in Cabiói der alte Weg auf den Passo di Piatto ab: Er führt am orografisch linken Ufer der Verzasca bis Ganne und steigt dann auf interessanter Route zu den Ruinen der Alpe della Bedéia, die einst auch auf einem...
Publiziert von Seeger 6. Oktober 2012 um 11:31 (Fotos:26 | Kommentare:2)