Hikr » Seeger » Touren » Schweiz [x]

Seeger » Tourenberichte (426)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Locarnese   T4  
19 Jul 09
Val Campo (Valle Maggia) – Val Vergeletto: Passo Pianaccio, 2183m
Feinverästelt dringen vom Valle Maggia wilde Nebentäler nach Westen zur Grenze Italien/Schweiz vor: Centovalli – Onsernone – Vergeletto -Val Campo/Bosco – Bavona. Heute besuche ich einen längst vergessenen Alpübergang von der Alpe di Sfii zur Alpe di Cregnell: Der Passo Pianaccio. Auf der neuesten LK (2008) sind noch...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 14:24 (Fotos:19)
Locarnese   T4  
21 Jul 09
Val Vergeletto – Val Campo (Valle Maggia): Cima und Bocchetta di Catögn
Der ganze Gratkomplex der Ribia-Gruppe mit Cima Cregnell, Rosso di Ribia, Colmetta, I Gemelli und schliesslich die Cima di Catögn dominiert das Val Campo (Vallemaggia). Die Umrundung ist mir innerhalb 3 Tagen bei besten Wetterverhältnissen gelungen. Ich musste keine Schäfchen zählen um einschlafen zu können. Aber...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 21:38 (Fotos:19)
Locarnese   T5  
4 Aug 09
Von Niva zur Capanna Ribia: Catt da Ribia, 2363m
Hoch über Niva im Val Bosco (Rovana) thronen der Pizzo Cregnell und der Rosso di Ribia satte 1500 m über dem Talgrund. Zwei wilde und unwegsame Täler - geteilt durch den Nordgrat und dessen Ausläufern des Rosso di Ribia - führen bis unter ihre Felsabstürze: Das Valle di Niva mit dem Catt da Ribia und das Tal zur Alpe...
Publiziert von Seeger 5. August 2009 um 23:06 (Fotos:21)
Locarnese   T5  
5 Aug 09
Von der Capanna Ribia über den Rosso di Ribia, 2547 m – Lago del Pezz nach Niva
Dani hat mir gestern erzählt, dass er heute vom Rosso di Ribia über die Nordflanke ins Vergeletto absteigen werde. Im SAC-Clubführer von Giuseppe Brenna habe ich sofort nachgelesen, ob dies für mich nicht eine Schuhnummer zu gross sei. In alter Angabe mit L, wie auch die Catt di Ribia, welche ich gestern ohne Probleme...
Publiziert von Seeger 6. August 2009 um 01:33 (Fotos:28)
Locarnese   T3  
21 Sep 09
Tessiner Hüttentrek 1 : Aufstieg zur Capanna Soveltra SAV, 1534m
Fünf Tage Tessiner Hüttentrekking: 4 Hütten, 3 Berge, 3 Haupttäler und 1 Pass in fünf nicht allzu langen Tagesetappen: Prato - Soveltrahütte – Campo Tencia-Überschreitung – Campo Tencia Hütte – Pizzo Forno – Spondahütte – Pizzo Barone –...
Publiziert von Seeger 25. September 2009 um 22:10 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
28 Sep 09
VAL BAVONA/VAL BOSCO: Orsalietta – Bocchetta d’Orsalia 2443m – Cap. Grossalp
Giuseppe Brenna beschreibt diese Gegend wie folgt:“Wir sind hier im Reich nicht nur der Einsamkeit, sondern auch der schönsten, aussergewöhnlichsten und eindrucksvollsten alpinen Formen, wie man sie in vergleichbarer Ansammlung in den übrigen Tessiner Alpen und anderswo selten findet. Einzig Vergletscherungen, die...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 17:08 (Fotos:15)
Appenzell   T1  
22 Nov 09
Appenzellerland : 2 Gedeckte Holzbrücken auf einen Streich (III)
Von den mittlerweilen 17 gedeckten Holzbrücken (eine ist noch zum Vorschein gekommen) im Appenzellerland konnte ich beim Ersten Streich deren 5 und Zweiten Streich deren 7 in Wanderungen einbinden. http://www.hikr.org/tour/post18652.html . Da waren’s nur noch 5. Heute 2 beim Dritten Streich. Dann bleiben...
Publiziert von Seeger 22. November 2009 um 20:05 (Fotos:28)
Appenzell   T2  
8 Dez 09
Appenzell Ausserrhoden: Die Gedeckte Holzbrücke, welche vor 133 Jahren abgebrochen wurde
Ich hab’s versprochen, dass ich mir etwas einfallen lasse, die (vermeintliche) 17. Gedeckte Holzbrücke im Appenzellerland nachträglich zu besuchen. Und ich suchte flächendeckend entlang des Wattbachs. Ich fand die hübschen zwei „Hüslibrücken“ in Zweibruggen und die „Hundwiler...
Publiziert von Seeger 9. Dezember 2009 um 00:28 (Fotos:13)
Appenzell   WT2  
13 Dez 09
Appenzellerland : Fänerenspitz 1505,8m mit Schneeschuhen
Als Einlauftour mit den Schneeschuhen wähle ich die einfache und kurze Strecke von Bachers auf die Fäneren. Für heute genau richtig. Kalt und neblig. Pulverschnee mit teilweiser eisiger Unterlage. Verwehungen. Traumhafte verschneite Wälder und Wiesen. Die typische Nachmittagstour beginnt in der...
Publiziert von Seeger 13. Dezember 2009 um 22:59 (Fotos:10)
Val Müstair   WT3  
27 Dez 09
Val Müstair im Winter N° 1 : Lü – Alp Tabladatsch - Valchava
Dario Cologna habe ich wissentlich nicht getroffen. Aber liebensvolle, engagierte Talleute im Münstertal: Von der Lädelifrau über den Buschauffeur zum neugebackenen Hotelier oder der routinierten Hoteliere. Überall Herzlichkeit. Dazu der sympatische Akzent. Das Rumantsch ist allgegenwärtig....
Publiziert von Seeger 30. Dezember 2009 um 21:18 (Fotos:14)
Val Müstair   WT2  
28 Dez 09
Val Müstair im Winter N° 2 : Buffalora – Chasa da Cunfin, welche keine mehr ist
Chasa da Cunfin - oder Grenzwächterhaus – ist die Bezeichnung dieser sehr soliden Hütte beim Übergang ins Val Mora (CH) oder Val Gallo (I). Heute dient sie als Standort für seismlogische Messungen der ETH, Zürich. Eine „Telefon-Leitung“ führt vom Gasthaus Buffalora an der...
Publiziert von Seeger 30. Dezember 2009 um 23:45 (Fotos:12)
Val Müstair   WT2  
30 Dez 09
Val Müstair im Winter N° 4 : Fuldera – Alp Sadra
Und weil es so schön war: Nochmals eine beliebte und auch begangene Schneeschuhtour im Val Müstair. Dieses Mal auf der orographisch rechten Seite des Tals oberhalb Fuldera. Wir finden beim zweiten Anlauf einen Trail und zwar beim Langlauf-Hüttli ganz im Westen von Fuldera Daint, an dessen Seitenwand drei...
Publiziert von Seeger 31. Dezember 2009 um 16:11 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
2 Apr 10
Colma - Frühling über den Kletterfelsen von Ponte Brolla
Wie mit Puderzucker bestreut lagen am Donnerstag die Anhöhen bis auf 800m.ü.M. hinab verschneit. Ein kräftiger Nordwind tobte über die Berge. Lange Schneefahnen zierten die Gipfel, als sich plötzlich die Wolken verzogen und die Sonne gegen Abend die ganze Pracht glitzern liess. Für Morgen, Karfreitag, werde ich eine...
Publiziert von Seeger 3. April 2010 um 17:08 (Fotos:16)
Appenzell   T1  
22 Apr 10
Über dem Bodensee – von Riemen über den Fünfländerblick nach Rheineck
Im Appenzeller Vorderland verlaufen verschiedene Höhenzüge – abgebaute Nagelfluh- und Sandsteinsedimente – zum Rheintal und Bodensee hinunter. Ein sehr gepflegtes Wanderwegnetz umspinnt Heiden und Walzenhausen. Und welch ein erhabenes Gefühl, über dem Bodensee zu „schweben“! Dazu ein...
Publiziert von Seeger 23. April 2010 um 00:50 (Fotos:22)
Prättigau   T2  
24 Apr 10
Über den Fadärastein: Von Malans nach Grüsch im Prättigau
Alle kennen die Strecke der A13 Sargans – Bad Ragaz – Landquart. Aber ganz wenige den markanten Felskopf linkerhand oberhalb Malans in der Bündner Herrschaft in der Ecke Rheintal – Prättigau. Wer nach Klosters oder Davos fahren will, kurvt um diese Nase herum. Du etwa auch? Und dabei verpassest Du ein...
Publiziert von Seeger 24. April 2010 um 22:20 (Fotos:28)
Locarnese   T2  
11 Jun 10
Val Campo (Val Maggia): Auf dem alten Alpweg nach Alpe d‘Arnau
Trotz unsicheren Wetters zieht es mich ins Valle Maggia. Dieses Mal nicht das Val Bavona, sondern in ein Tal davor: Val Bosco/Val Campo. Ersteres ist von Bosco Gurin her bekannt, zweites von Cimalmotto – dem Dorf, das ständig den Hang hinunter rutscht. Langsamer, seit die Rovana in einem Tunnel umgeleitet wurde. „ Für...
Publiziert von Seeger 11. Juni 2010 um 23:42 (Fotos:16)
Locarnese   T5  
9 Jul 10
Val Verzasca/ Über den Corte di Gemogna zum Rasiva
Der Rasiva – der Inbegriff der Tessiner Wilderness – ist der Bruder des bekannteren Monte Zucchero. Beides Berge, welche die Taltouristen in Sonogno hoch über dem Val Redorta bestaunen können. Die rund 300m hohe Nordwand des Rasiva macht Eindruck. Auch mir. Deshalb habe ich lange mit dieser Tour zugewartet....
Publiziert von Seeger 10. Juli 2010 um 23:19 (Fotos:20)
Bellinzonese   T4  
12 Okt 10
VAL DI LODRINO – Sentiero Alto della Valle Teil II
Valllone! – ich ahnte es und moblisierte alle meine Kollegen. Von Unmöglich über Warum bis zur Anleitung erhielt ich sehr unterschiedliche Antworten. Und diese 1 ½ km machten mir schliesslich einen Strich durch die Rechnung „meines“ Sentiero Alto della Valle. Oder etwa nicht? Ich sah vage Wegspuren entlang des kritischen...
Publiziert von Seeger 12. Oktober 2010 um 23:13 (Fotos:28)
Locarnese   T4  
14 Okt 10
Val Verzasca: Der Monte Zucchero – Von Brione nach Sonogno
Lohnende, leichte Bergtour im Herzen des Sopra Ceneri. Zwei malerische, tiefeingeschnittene Täler, das Val d’Osola von Brione und das Val Redorta von Sonogno aus, führen zur Bocchetta di Mügaia(T3) – dem Ausgangspunkt zum Monte Zucchero. Von der Bocchetta di Mügaia sind es rund dreiviertel Stunden in leichter Kletterei zum...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2010 um 14:18 (Fotos:26)
Locarnese   T1  
14 Dez 10
Hoch über dem Lago Maggiore mit Henrik
Das allerschönste Wetter lockt uns auf den leicht erreichbaren Balkon hoch über Ascona. Also nichts wie da hinauf. Die Abzweigung zwischen Acegno und Ronco s/Ascona zu den Monti entdeckt Henrik zuerst. In vielen Kehren auf enger Strasse und mässigem Gegenverkehr kurve ich mit 30 Stundenkilometer hinauf. Soll ja ein Genuss sein....
Publiziert von Seeger 14. Dezember 2010 um 17:16 (Fotos:10)