Hinterrhein   WT3  
17 Feb 18
Schneeschuhtour auf den Piz Ault
Eigentlich hatten wir für dieses Wochenende schon lange eine Schneeschuhtour auf den Piz Medel geplant. Je näher aber das Wochenende kam, desto offensichtlicher wurde es, dass es aufgrund der Schneeverhältnisse, der Lawinengefahr und der Wettervorhersage nicht möglich sein wird. Trotzdem fahren wir mit dem Zug nach Chur und...
Publiziert von SCM 10. Mai 2018 um 21:31 (Fotos:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT2  
24 Feb 18
Sonnige und einfache Schneeschuhtour auf den Tschugga
Eine Schneeschuhtour auf den Tschugga ist weder wahnsinnig lang noch besonders anspruchsvoll, dafür umso schöner. Wàhrend der gesamten Tour bieten sich schöne Ausblicke in das Rheintal und vom Gipfel auch Richtung Sarganserland und Walensee. Oft ist man auch relativ alleine unterwegs, da das Gebiet nicht unbedingt ein...
Publiziert von SCM 10. Mai 2018 um 22:59 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
2 Apr 18
Creux du Van im Winter
Der Creux du Van ist ein gut 500 Meter tiefer und fast 2 Kilometer langer Ausräumungskessel im Schweizer Jura. Entstanden ist er durch die Erosionstätigkeit von Wasser und Eis. Wegen seiner Einzigartigkeit ist der Creux du Van ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen. Durch seinen Status als Naturreservat, bietet der Creux...
Publiziert von SCM 11. Mai 2018 um 09:50 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
11 Mai 18
Abwechslungsreiche Wanderung auf den Vitznauerstock / Gersauerstock
Für diesen heissen Mai-Tag war ich auf der Suche nach einer kurzen einigermassen schattigen Wanderung die Abwechslung und eine schöne Aussicht bietet. Der Vitznauerstock / Gersauerstock scheint dafür wie geschaffen zu sein. Geparkt habe ich bei der Talstation der Luftseilbahn Vitznau-Hinterbergen. Für 4 Franken kann man...
Publiziert von SCM 26. Juni 2018 um 10:30 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2 L  
12 Mai 18
Buochserhorn
Das Buochserhorn ist ein beliebter Aussichtsberg am Vierwaldstättersee, der einen umfassenden Rundumblick auf die Zentralalpen, den Vierwaldstättersee und die Voralpen bietet. Im Gegensatz zum ähnlichen Stanserhorn kann das Buochserhorn nur aus eigenere Muskelkraft erreicht werden. Wir starten beim Flugplatz am...
Publiziert von SCM 26. August 2018 um 15:15 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
20 Mai 18
Rundweg Wyssa Suone & Stigwasser Suone
Die Wyssa ist eine der spektakulärsten Walliser Suonen. Wandert man entlang dieser Suone, müssen ausgesetzte Stellen in steilen Felswänden überwunden werden, sowie 16 kurze Tunnels durchquert werden. Diese Tunnels wurden zwischen 1929 und 1932 gebaut, um die gefährlichsten Holzkanäle zu ersetzen. An einigen Stellen sieht man...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 21:51 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3  
21 Mai 18
2 fehlgeschlagene Wanderungen an einem Tag: Bisse du Ro & Grand Bisse de Lens
Die Wanderung am Tag zuvor entlang der Wyssa und Stigwasser Suone hat uns so begeistert, dass wir gleich nochmals eine Suone besichtigen wollten. Dieses Mal entschieden wir uns für die Bisse du Ro, einer weiteren sehr spektakulären Suone. Gestartet sind wir am Vormittag in Crans-sur-Sierre. Dort folgen wir dem beschilderten...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 22:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T3  
26 Mai 18
Konditionstraining am Kugrat
Schon lange wollte ich mal den nur wenig begangenen Wanderweg von der Alpilahütte auf den Kugrat ausprobieren. Gestartet bin ich um 08:00 in Vaduz. Durch Wohnviertel gehe ich hoch zum Waldrand, wo ich auf die Quaderröfi treff (T1). Der Rüfe entlang führt der beschilderte Wanderweg bergauf und trifft nach wenigen Minuten...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 12:04 (Geodaten:1)
Oberengadin   T4  
1 Jul 18
Piz Julier (3380m)
Schon seit vielen Jahren stand der Piz Julier ganz oben auf unserer Todoliste. Immer wieder hat es aber aus verschiedenen Gründen nicht geklappt. Doch Anfang Juli 2018 war es endlich so weit. Bei schönstem Wetter und wolkenlosem Himmel starteten wir kurz nach 07:00 unsere Wanderung beim Parkplatz Chamanna dal Stradin (2160m)....
Publiziert von SCM 4. September 2018 um 21:51 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
11 Aug 18
Perseiden beobachten am Flanellhorn
Für das Wochenende vom 11. und 12. August 2018 wurde ein Maximum an Sternschnuppen während der diesjährigen Perseiden angesagt. Um diese zu beobachten, machten wir uns auf die Suche nach einem Biwakplatz mit möglichst wenig Lichtverschmutzung. Fündig wurden wir in der Nähe von Vals beim Guraletschsee. Am Samstag kurz nach...
Publiziert von SCM 22. Dezember 2018 um 12:21 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Norwegen   T3  
23 Jul 18
Wanderung zur Flatbrehytta im Jostedalsbreen Nationalpark
Die Wanderung startet beim Parkplatz Flatbrehytta, der ungefähr 8 Kilometer von Fjærland entfernt liegt. Um diesen Parkplatz zu erreichen fährt man am besten auf der Schnellstrasse Nummer 5 RichtungFjærland. Bei der angeschriebenen Ausfahrt Supphellebreen oder Supphelledalen biegt man von der Schnellstrasse ab. Dann folgt man...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 22:20 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Norwegen   T4-  
26 Jul 18
Norwegens bekanntester Felsgrat: Besseggen
Der Besseggen zwischen den Seen Gjende und Bessvatnet ist Norwegens bekanntester Felsgrat und neben derWanderung zur Trolltungaein richtiger Klassiker. Die Wanderung wird nie langweilig und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf Seen, Gipfel und Gletscher. Dementsprechend viele Leute trifft man aber auch an auf dieser...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 23:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Norwegen   T2  
27 Jul 18
Bei den Moschusochsen im Dovrefjell
Moschusochsen sind relativ seltene Tiere, die in den arktischen Tundren leben. Heute gibt es sie ursprünglich nur noch in Grönland, Kanada und Alaska. Kleinere Herden leben inzwischen aber auch in Norwegen und Schweden. In Norwegen können die Mochusochsen besonders gut im Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark beobachtet...
Publiziert von SCM 3. Januar 2019 um 22:34 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Norwegen   T3  
29 Jul 18
Zu Fuss dem Geirangerfjord entlang: Von Skageflå über Homlongsætra nach Geiranger
Der Geirangerfjord wird allgemein als schönster und bekanntester Fjord Norwegens angesehen. Bleibt man aber im Hauptort Geiranger, dann bekommt man nichts von der Schönheit mit. Im Gegenteil: Geiranger besteht eigentlich nur aus einem Hafen, der Touristeninformation, 2-3 Restaurants, ein paar Hotels und 2 Campingplätzen....
Publiziert von SCM 6. Januar 2019 um 20:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Norwegen   T3  
30 Jul 18
Auf Geirangers Hausberg: Vinsåshornet (1343m)
Der Geirangerfjord wird allgemein als schönster und bekanntester Fjord Norwegens angesehen. Bleibt man aber im Hauptort Geiranger, dann bekommt man nichts von der Schönheit mit. Im Gegenteil: Geiranger besteht eigentlich nur aus einem Hafen, der Touristeninformation, 2-3 Restaurants, ein paar Hotels und 2 Campingplätzen....
Publiziert von SCM 6. Januar 2019 um 20:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Zürich   T3  
14 Aug 18
Uetliberg #9: Mit Seil auf den Uetliberg
Denkt man an Wanderungen auf den Uetliberg, dann verbindet man das oft mit breiten Wanderwegen und vielen Leuten die hoch gehen um die Aussicht auf Zürich zu geniessen. Allerdings gibt es auch einige Wege auf den Uetliberg, die viel einsamer sind und zum Teil auch richtig anspruchsvoll. Die bekanntesten davon findet man in der...
Publiziert von SCM 5. Januar 2019 um 17:39 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Albulatal   T3  
19 Aug 18
Überschreitung Igl Compass
Der Igl Compass ist wahrscheinlich einer der am leichtesten zu erreichenden 3000er in der Schweiz. Es führt zwar kein markierter Wanderweg bis ganz auf den Gipfel, doch von der mittels Wanderweg erreichbaren Fuorcla Zavretta ist der Gipfel nur noch einen Katzensprung auf guten Wegspuren entfernt. Gestartet sind wir heute gegen...
Publiziert von SCM 4. September 2018 um 21:41 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
1 Sep 18
Vom Val Bedretto ins Val Bavona
Je mehr sich unser Zug Airolo nähert, desto schlechter wird das Wetter. Als wir dann in Ossasco aus dem Bus aussteigen, windet es ziemlich stark und es regnet leicht. Wir lassen uns aber nicht entmutigen, und wollen gleich mit dem Aufstieg zur Capanna Cristallina beginnen. Plötzlich sehen wir aber ein kleines Schild bei der...
Publiziert von SCM 13. Januar 2019 um 16:09 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Rätikon   T4-  
17 Sep 18
Saulakopf (2517m)
Die Wanderung auf den Saulakopf ist sehr abwechslungsreich, ein wenig herausfordernd und bietet beim Ziel eine super Aufsicht auf das Rätikon und die Zimbagruppe. Wir starten bei relativ starkem Wind bei der Talstation der Lünerseebahn. Spontan entscheiden wir uns ein wenig abzukürzen und fahren mit der Lünerseebahn zur...
Publiziert von SCM 12. Januar 2019 um 18:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Safiental   T2  
22 Sep 18
Ruinaulta - Grand Canyon der Schweiz
Die Ruinaulta (oder auf Deutsch: Rheinschlucht) ist eine ungefähr 13 Kilometer lange und stellenweise 400 Meter tiefe Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und dem Zusammenfluss des Vorder- und Hinterrheins bei Reichenau. Aufgrund dieser beeindruckenden Dimensionen wird die Ruinaulta auch oft Grand Canyon der Schweiz genannt....
Publiziert von SCM 13. Januar 2019 um 16:32 (Fotos:2 | Geodaten:1)