Sonnige und einfache Schneeschuhtour auf den Tschugga
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Schneeschuhtour auf den Tschugga ist weder wahnsinnig lang noch besonders anspruchsvoll, dafür umso schöner. Wàhrend der gesamten Tour bieten sich schöne Ausblicke in das Rheintal und vom Gipfel auch Richtung Sarganserland und Walensee. Oft ist man auch relativ alleine unterwegs, da das Gebiet nicht unbedingt ein typisches Skitourengebiet ist.
Wir starten beim ersten Parkplatz der Alpenstrasse die hoch nach Palfries führt. Dort kann man gebührenpflichtig bis zu mehreren Tagen parken. Wir ziehen gleich zu Beginn schon die Schneeschuhe an und gehen auf der schneebedeckten Strasse hoch bis nach Schnapsgrotza. Dort folgen wir der Schneeschuhspur, die von der Strasse abzweigt, und uns hoch zum Skihaus Gauschla führt. Weiter geht es zur Alp Labria, wo wir den Wald verlassen und auf offenes Alpgelände treffen. Nach weiteren 100 Höhenmetern erreichen wir den Grat, der hier Chamm genannt wird.
Wir folgen nun dem Grat, der uns angenehm flach bis zum Tschugga führt. Weil das Himmel zwar wolkenfrei ist, aber auf dem Gipfel ein kräftiger Wind weht, machen wir nur kurz ein paar Fotos und beginnen dann wieder mit dem Abstieg. Vorsicht: Auf dem Gipfel und am Grat hat es einige grosse Wächten!
Wir gehen wieder einige Meter zurück und steigen dann an der flachsten Stelle des Hangs direkt zur Alp Folla ab. Dort setzen wir uns an einer windstillen Stelle an die Sonne und essen unsere mitgebrachte Verpflegung. Kurz überlegen wir uns anschliessend noch den Gonzen zu besteigen, aber schon bald entscheiden wir uns dagegen. Wir ziehen unsere Spuren Richtung Rieterhütten, biegen aber dann kurz davor rechts ab und steuern direkt auf das Berghaus Gonzen zu. Leider gelangen wir dabei ein wenig zu weit talwärts und realisieren zu spät, dass zwischen unserem Standort und dem Berghaus eine zumindest im Winter ziemlich steile Schlucht liegt. Es bleibt uns nichts anderes übrige als noch einmal einige Höhenmeter hoch zu steigen und dann an einer flacheren Stelle die kleine Schlucht zu überqueren.
Vom Berhaus Gonzen aus folgen wir mehr oder weniger dem ausgeschilderten Sommerweg Richtung Schnapsgrotza. Wegen dem vielen Schnee ist der Weg aber nicht immer leicht zu finden. Der Weg führt uns zuerst talwärts bis auf ca. 1300 MüM und dann die Höhe haltend Richtung Norden bis nach Schnapsgrotza. Von dort gehen wir wieder auf der Strasse zurück bis zum Parkplatz.
Wir starten beim ersten Parkplatz der Alpenstrasse die hoch nach Palfries führt. Dort kann man gebührenpflichtig bis zu mehreren Tagen parken. Wir ziehen gleich zu Beginn schon die Schneeschuhe an und gehen auf der schneebedeckten Strasse hoch bis nach Schnapsgrotza. Dort folgen wir der Schneeschuhspur, die von der Strasse abzweigt, und uns hoch zum Skihaus Gauschla führt. Weiter geht es zur Alp Labria, wo wir den Wald verlassen und auf offenes Alpgelände treffen. Nach weiteren 100 Höhenmetern erreichen wir den Grat, der hier Chamm genannt wird.
Wir folgen nun dem Grat, der uns angenehm flach bis zum Tschugga führt. Weil das Himmel zwar wolkenfrei ist, aber auf dem Gipfel ein kräftiger Wind weht, machen wir nur kurz ein paar Fotos und beginnen dann wieder mit dem Abstieg. Vorsicht: Auf dem Gipfel und am Grat hat es einige grosse Wächten!
Wir gehen wieder einige Meter zurück und steigen dann an der flachsten Stelle des Hangs direkt zur Alp Folla ab. Dort setzen wir uns an einer windstillen Stelle an die Sonne und essen unsere mitgebrachte Verpflegung. Kurz überlegen wir uns anschliessend noch den Gonzen zu besteigen, aber schon bald entscheiden wir uns dagegen. Wir ziehen unsere Spuren Richtung Rieterhütten, biegen aber dann kurz davor rechts ab und steuern direkt auf das Berghaus Gonzen zu. Leider gelangen wir dabei ein wenig zu weit talwärts und realisieren zu spät, dass zwischen unserem Standort und dem Berghaus eine zumindest im Winter ziemlich steile Schlucht liegt. Es bleibt uns nichts anderes übrige als noch einmal einige Höhenmeter hoch zu steigen und dann an einer flacheren Stelle die kleine Schlucht zu überqueren.
Vom Berhaus Gonzen aus folgen wir mehr oder weniger dem ausgeschilderten Sommerweg Richtung Schnapsgrotza. Wegen dem vielen Schnee ist der Weg aber nicht immer leicht zu finden. Der Weg führt uns zuerst talwärts bis auf ca. 1300 MüM und dann die Höhe haltend Richtung Norden bis nach Schnapsgrotza. Von dort gehen wir wieder auf der Strasse zurück bis zum Parkplatz.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare