Okt 9
St.Gallen   T5  
7 Okt 14
Steingässler, Hochgamatsch, Hochfinsler - Neue Route aus dem Schilstal
Die heutige Runde ist das Gegenstück zu dieser hier. Gleicher Start-und Endpunkt, aber die einzige gemeinsame Strecke war Rinderfans-Werdenböll*-Steinbrugg.   Irgendwie wollte ich nicht glauben, dass es aus dem Schilstal keinen Direktanstieg zum Hochfinsler-Massiv geben sollte. Natürlich gibts die Anstiege...
Publiziert von PStraub 7. Oktober 2014 um 19:16 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Sep 25
St.Gallen   T5 WS L  
24 Sep 14
Glatt gegangen - Runde mit Glattchamm (ca. 2080 m)
Heute sollte es wieder einmal eine Bike & Hike-Runde werden. An sich hatte ich mir schon länger den Leistchamm vorgenommen, doch das Teilstück Weesen - Amden ist so besch**, dass ich mich nicht richtig dafür erwärmen konnte. Quasi als Alternative habe ich die heutige Runde gemacht: Start erst in Amden, dafür mit...
Publiziert von PStraub 24. September 2014 um 17:42 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 22
St.Gallen   T3 L  
21 Mai 14
Föhn macht schön - Bike n' Hike zu Federi und "Säntisblick" (ca. 1870 m)
Nachdem ich vor rund einem Jahr den Federispitz von Weesen aus "befahren" habe (Bericht), habe ich heute die Variante ab Schänis versucht.   Die Strasse beginnt etwas ausserhalb des Dorfes und folgt zuerst dem Rappenbach. Bei der Wendeplatte bei P. 537 gerade aus, ab dann einfach immer der Nase nach. Für Biker ist...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2014 um 16:49 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Mai 13
St.Gallen   T5  
8 Mai 14
Total verunsichert am Hinterrugg (2306 m)
Meine Verunsicherung entspringt nicht - oder nicht nur, aber davon später - den Schwierigkeiten, die ich auf dieser Wanderung zu meistern hatte. Viel mehr müssen wir gewöhnlichen Tourenbeschreiber uns künftig ernsthaft fragen, ob denn unsere trivialen Berichte wohl bezüglich dem Kriterium "Bergtour" den Anforderungen...
Publiziert von PStraub 8. Mai 2014 um 17:52 (Fotos:22 | Kommentare:11)
Apr 15
St.Gallen   T2 L  
14 Apr 14
Bike 'n Hike - Schinderei am Mattstock (1936 m)
Für Bike 'n Hike ist der Mattstock ein besonderes Ziel. Bis Alp Walau (1425 m) gibt es asphaltierte Strassen, das ergibt, je nach Standpunkt, ein besonders attraktives oder ein besonders unglückliches Verhältnis zwischen Bike- und Hike-Abschnitt.   Auf dem Bike stellenweise recht steil bis Amden; wobei diese...
Publiziert von PStraub 14. April 2014 um 16:27 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Dez 9
St.Gallen   WT4  
4 Dez 13
Schneeschuhkrampferei am Federispitz (1865 m)
Eine kurze Nachmittagstour an einem Sonnenhang sollte es sein. Dafür drängt sich der Federispitz geradezu auf.   Mit dem Auto zum Mini-Parkplatz beim Gehöft im Rittersberg (784 m). Ab dort zu Fuss auf dem Wanderweg via Underalpli (934 m) Richtung Undernäten. Etwa auf 1000 m war die Schneedecke geschlossen und...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2013 um 11:08 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Jun 18
St.Gallen   T4 ZS  
17 Jun 13
Auf der Suche nach der Steinlaus
Während die Steinlaus (Petrophaga Lorioti) wissenschaftlich gut belegt ist (siehe hier) und ihre oft zerstörerische Tätigkeit in Youtube breit dokumentiert wird, fehlt sie bislang in HIKR völlig.   Für Berggänger vergleichsweise belanglose Biester wie Steinbock oder Mungg werden immer wieder abgelichtet, aber die...
Publiziert von PStraub 17. Juni 2013 um 17:50 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Nov 23
St.Gallen   T4  
21 Nov 12
Munzchopf (2174 m) im Halbwinter
Obschon bereits im Gebiet der Walen (= Welschen) gelegen - das Murgtal bildete lange die Sprachgrenze - hat der Munzchopf einen durch und durch alemannischen Namen. Möglicherweise galt er schon damals als "abwegig", sodass er gar keinen romanischen Namen bekommen hatte.   Abwegig, also abseits des "Mainstreams", ist...
Publiziert von PStraub 21. November 2012 um 19:21 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
St.Gallen   T4  
10 Nov 12
Federispitz (1865 m), das geht immer ..
Anfang Woche Schnee bis auf 700 m runter und für heute ist stürmischer Föhn angesagt: Die Auswahl an halbwegs geeigneten Wanderungen war nicht überwältigend. Aber der Federi geht immer. Und dem musste ich ohnehin wieder einmal die "Ehre erweisen", nachdem ich in letzter Zeit im Rahmen der Flugerprobung meines...
Publiziert von PStraub 10. November 2012 um 17:09 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 28
St.Gallen   T1  
26 Apr 12
Walenstadt - Quinten - Weesen bei lebhaftem Föhn
Föhn ist angesagt. Wer weiss, was das in unserern Bergen heisst, geht bei solchen Verhältnissen eher nicht auf eine Skitour. Als Alternative nehmen wir eine "langjährige Pendenz" unter die Füsse: die "Ostschweizer Riviera". Da in der Walensee-Region fast immer der 'Oberländer'-Föhn dominiert (der aus dem Rheintal ist...
Publiziert von PStraub 27. April 2012 um 08:24 (Fotos:6 | Kommentare:4)
   
St.Gallen   T5 I  
10 Jun 07
Mattstock: Wandern an Kletterrouten
Ab Parkplatz am Ende der Galerien via den bemerkenswerten Treppenweg zum Wanderweg Richtung Durschlegi. Von dort über Unter Furgglen - Ober Furgglen zum Obloch und dort hinauf, wo die Kletterrouten durch die Platten östlich des Gipfels beginnen (siehe Beitrag "Genussvolle Kalk-Platten-Kletterei über Amden .." vom 20-05-2007 von...
Publiziert von PStraub 10. Juni 2007 um 17:09 (Fotos:5)
St.Gallen   L  
20 Dez 09
Wumm .. am Bärenfall, Amden
Nach Neuschnee - vor allem, wenn dieser mit heftigen Winden verbunden war - ist auf Skitouren Vorsicht angesagt. Dann ist das vergleichsweise sanfte und sonnige Gelände von Amden eine gute Wahl. Allerdings muss es nicht zwingend der Gulmen sein: Der ist mittlerweile etwa so einsam wie das Bellevue zur Rush hour. Am...
Publiziert von PStraub 22. Dezember 2009 um 08:55 (Fotos:6)
St.Gallen   T3  
26 Jun 11
Alarmstufe hoch
Nein, nicht bezüglich der Gefahren dieser Überschreitung, sondern dass mein Aufstieg wegen Überwucherung binnen Kürze aus dem Wanderwegnetz gelöscht wird. Man kann es nicht oft genug erwähnen: Für ein attraktives Netz an markierten Bergwegen braucht es uns - als Begeher und als Konsumenten. Nur ein begangener Weg...
Publiziert von PStraub 26. Juni 2011 um 19:25 (Fotos:18)
St.Gallen   T4  
16 Okt 11
Selbst der Speer muss nicht langweilig sein
Der Speer gehört ja nun nicht wirklich zu den unbekannten und einsamen Bergen, und er wurde HIKR-mässig auch schon von allen Seiten beschrieben. Nun habe ich gestern ossi's Bericht gesehen und festgestellt, dass ich gleich neben seiner Route vom 4. Oktober 2011 aufgestiegen bin. Meine Variante im Tälchen zwischen...
Publiziert von PStraub 17. Oktober 2011 um 09:55 (Fotos:11)
St.Gallen   T5 WS  
6 Jun 14
Murgtaler Trilogie - Bike 'n Hike auf längst vergessenen Wegen
Diese Runde war im Prinzip die Fortsetzung von dieser Tour, aber in umgekehrter Richtung.   Gestartet bin ich bei einem Ausstellplatz in der Nähe von P. 603, unten im Murgtal. Ab hier auf der Strasse bis zum Parkplatz Mornen, das ist auf etwa 1260 m. Bis zum Ausgleichsbecken (ca. 1090 m) ist das eine asphaltierte...
Publiziert von PStraub 6. Juni 2014 um 20:24 (Fotos:20)
St.Gallen    
21 Mai 12
Schneestock statt Mattstock?
Weil der Föhnzusammenbruch auf sich warten liess und im Hinblick auf eine GeoGuide-Tour wollte ich sicherstellen, ob der Mattstock auch schneefrei und sicher zu begehen sei.   Das ist noch keineswegs der Fall. Und trotz südlicher Ausrichtung dürfte der Altschnee noch einige Zeit dort liegen bleiben. Besteigbar ist...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2012 um 17:58 (Fotos:10)
St.Gallen   T5-  
19 Aug 12
Alles falsch am Gross Güslen (1834 m)
Der Gross Güslen ist das - von oben unscheinbare - Ende des Grates, der vom Magerrain über den Sächsmoor verläuft. Falsch an ihm ist sein Name, und zwar gleich in doppelter Hinsicht. Er ist nicht gerade gross, sondern noch niedriger als der Chli Güslen. Und er besteht keineswegs aus "Güsel" (Abfall, Unrat), sondern...
Publiziert von PStraub 20. August 2012 um 16:37 (Fotos:11)
St.Gallen   T3  
28 Sep 12
Fromme Runde am Gonzen
Eine Wanderung auf den Gonzen ist für Glarner ein Ausflug ins "befreundete Ausland" - also im Wortsinn "abwegig". Trotzdem wollten wir diesem Hoger, zu dem wir im Vorbeifahren schon so oft hinaufgeblickt hatten, mal einen Besuch abstatten. Abgesehen von einem "Schlenker" folgten wir der Route von Pfaelzer, also hinauf via...
Publiziert von PStraub 29. September 2012 um 10:00 (Fotos:14)
St.Gallen   T5 II  
19 Okt 12
Variante am Mattstock (1935 m)
Der Mattstock über Amden ist auf HIKR nun wirklich kein "unbeschriebenes Blatt". Neben dem Normalweg ab Amden bezw. der Sesselbahn wurden hier schon diverse, auch eher exotische Varianten, ausführlich beschrieben.   Die einfachste, noch halbwegs wandertaugliche Variante habe ich schon hier einmal kurz beschrieben....
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2012 um 16:51 (Fotos:16)
St.Gallen   T2  
28 Okt 12
Schnee auf dem Geoweg Weesen–Amden
Schneetreiben und Bise: Nicht gerade einladende Verhältnisse für eine Wanderung. Aber an einer vergleichsweise windgeschützten Ecke sollte es auszuhalten sein.   Der 'Geoweg Schänis–Weesen–Amden' ist gesamthaft rund 45 km lang und umfasst das Gebiet zwischen Schänis, Speer, Amden und Betlis. Er besteht aus...
Publiziert von PStraub 29. Oktober 2012 um 08:45 (Fotos:2)